Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermofluide - Huber K20-cc-NR Betriebsanleitung

Thermostats und ministats
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermofluide

Als Thermofluide empfehlen wir die in unserem Katalog aufgeführten Medien. Die
Bezeichnung eines Thermofluids ergibt sich aus seinem Arbeitstemperaturbereich und
der Viskosität bei 25 °C.
Beispiele der in unserem Katalog angegebenen Thermofluide:
M40.165.10:
untere Grenze des Arbeitsbereichs -40 °C
obere Grenze des Arbeitsbereichs 165 °C
Viskosität bei 25 °C: 10 mm
Das Datenblatt des zu verwendenden Thermofluids ist unbedingt vor Verwendung zu
lesen und Folge zu leisten.
Beachten Sie bitte die Klasseneinteilung Ihres Temperiergerätes gemäß DIN
12876.
Das ausgewählte Thermofluid muss sich mit Edelstahl 1.4301 (V2A) und FKM
vertragen.
Die maximale Viskosität des Thermofluids darf bei tiefster Arbeitstemperatur 50
mm² / s nicht überschreiten!
Die maximale Dichte des Thermofluids darf 1kg dm³ nicht überschreiten!
Bei Chillern empfehlen wir als Thermofluid ein Wasserglykolgemisch (empfohlen
wird eine Mischung, die eine Temperatur bis -25 °C zulässt).
Informationen zur Wasserqualität finden Sie auf unserer Homepage
(www.huber-online.com) unter „Download / Sicherheitsdatenblätter Thermofluide
/ Eigenschaften von Wasser".
17
2
/ s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis