Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen Nach Din12876 - Huber K20-cc-NR Betriebsanleitung

Thermostats und ministats
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitseinrichtungen nach DIN12876

Unterniveauschutz
-
Einstellbarer Übertemperaturschutz
-
Ihr Temperiergerät entspricht der Klassenbezeichnung III / FL
Temperiergeräteabhängig ist die Art und Weise der Übertemperaturschutzfunktion und
des Unterniveauschutzes.
Die Überwachung der Übertemperatur ist bei den CC-Temperiergeräten einheitlich.
Wobei es, abhängig vom Temperiergerät jedoch, Modelle mit 2 Fühlern und Modelle mit
einem Fühler gibt.
Nicht einheitlich ist die Unterniveauerkennung. Hierbei gibt es zwei (geräteabhängige)
Varianten:
1. Temperiergeräte mit klassischem Schwimmerschalter (z.B. Ministate)
2. Temperiergeräte mit elektronischer Unterniveauerkennung (z.B. K6-cc-NR)
Zu 1. Temperiergeräte mit klassischem Schwimmerschalter
Eine Niveauüberwachung mit mechanischem Schwimmerschalter ist die bis heute wohl
häufigste anzutreffende Art. Im Badgefäß schwimmt auf der Oberfläche des
Thermofluids ein Schwimmerkörper, der in einer Vorichtung geführt wird. Je nach
Füllstand des Thermofluids, signalisiert die Schwimmereinrichtung der Elektronik einen
Zustand gut (bei ausreichender Befüllung), oder einen Zustand schlecht (bei nicht
ausreichender Befüllung). Sie sollten von Zeit zu Zeit die Funktionalität der
Schwimmereinrichtung überprüfen. Hierbei können Sie mit einem Werkzeug (z.B.
Schraubendreher) und im Standby-Betrieb den Schwimmerkörper im Bad nach unten
drücken. Die Elektronik muss einen Alarm melden.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis