Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfortmenü - Huber K20-cc-NR Betriebsanleitung

Thermostats und ministats
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komfortmenü
Akustik
Hier haben Sie die Möglichkeit den akustischen Signalgeber zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Anzeigefunktionen
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
1. Helligkeit der 7-Seg. Anzeige (Istwertanzeige und Übertemperaturschutz)
2. Warnungen (manuelle Quittierung, automat. Quittierung)
3. Meldungen (manuelle Quittierung, automat. Quittierung)
4. Inaktive Menüpunkte (inaktive Menüpunkte einblenden / ausblenden)
5. Auflösung Temperatur (0.01 °C, 0.1 °C, Grad)
6. Helligk. TFT Backlight
7. Zurück zum Hauptmenü
Anzeigemodi
Eine Beschreibung zu diesem Menüpunkt finden Sie im Abschnitt Kompaktmenü.
Auto-Start Verhalten (Nach Netz-Ein)
Entspricht im Funkt.-Nr. Menü der Funktion F5. Es besteht die Möglichkeit, nach
Netzein das Temperiergerät in einen definierten Zustand zu bringen. Es gilt:
AUS / Standby
Nach Netzaus  Netzein wird die Temperierung nicht gestartet (Standardeinstellung).
EIN / Temperieren
Nach Netzaus  Netzein wird die Temperierung gestartet.
Netzausfall Automatik
Nach Netzaus  Netzein wird der Temperierzustand vom vorangegangenen Betrieb
übernommen.
Vorsicht!
Je nach Applikation muss vom Betreiber, gemäß seiner Risikobeurteilung eine der drei
Funktionen ausgewählt werden. Die Standardeinstellung ist AUS.
Begrenzungen
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
1. Delta T Begrenzung (Begrenzung der Internen Temperatur zur Prozesstemperatur)
2. Max. Heizstellgröße (Begrenzung der Heizleistung in % Schritten)
3. Max. Kältestellgröße (Begrenzung der Kälteleistung in % Schritten)
4. Zurück zum Hauptmenü
Mit der Delta T Begrenzung können Sie eine maximal zulässige Differenz zwischen
Interntemperatur
vorgeben. Wird die gewählte Temperaturdifferenz erreicht, sinkt die Leistung des
37
(Manteltemperatur)
und
Prozesstemperatur
bei
Prozessregelung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis