Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IP-M60 Basis Bedienungsanleitung Seite 5

Ukw-marine-/lte-hybrid-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-M60:

Werbung

■ Sicherheitshinweise
R GEFAHR! NIEMALS das Handfunkge-
rät in explosionsgefährdeter Umgebung
betreiben.
R WARNUNG! Laden Sie Icom-Funkge-
räte ausschließlich mit von Icom spezifi-
zierten Ladegeräten. Nur Icom-Ladegeräte
sind für diese Zwecke getestet und zuge-
lassen.Die Benutzung von Ladegeräten
anderer Herstelleroder gefälschter Ladege-
räte kann zu Rauchentwicklung,Feuer oder
Zerplatzen führen.
R WARNUNG! Das Handfunkgerät
NIEMALS zu nah am Körper halten oder
so, dass Körperteile, insbesondere Gesicht
und Augen, beim Senden berührt werden.
Senden Sie nur mit geringer Leistung, wenn
sich die Antenne in unmittelbarer Nähe
befindet.
R WARNUNG! Das Handfunkgerät
NIEMALS mit zu hoher Lautstärke über
Kopfhörer, Headsets oder anderes Audio-
zubehör betreiben, weil dies zu Schäden
am Gehör führen kann. Verringern Sie
daher die Lautstärke oder beenden Sie die
Nutzung, wenn es in Ihren Ohren klingelt.
R WARNUNG! Bedienen Sie das Hand-
funkgerät NICHT, während Sie ein Kraft-
fahrzeug führen, weil dadurch die Gefahr
von Unfällen gegeben ist.
VORSICHT: NIEMALS die Anschlüsse des
Akkupacks kurzschließen. Kurzschlüsse
sind auch möglich, wenn ein Akkupack
oder das Handfunkgerät zusammen
mit metallischen Gegenständen in einer
Handtasche o. A. transportiert wird. Kurz-
schlüsse sind unbedingt zu vermeiden, um
Beschädigungen am Akkupack oder am
Handfunkgerät auszuschließen.
VORSICHT: NIEMALS Lösungsmittel, wie
Benzin oder Alkohol, zur Reinigung des
Handfunkgeräts verwenden, weil diese die
Oberfläche beschädigen können. Bei Ver-
schmutzungen säubern Sie das Handfunk-
gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
VORSICHT: Das Handfunkgerät NIE in
extrem staubiger Umgebung lagern oder
betreiben.
Verwahren Sie das Handfunkgerät
NIEMALS an einem unsicheren Ort, um
eine Benutzung durch Unbefugte zu ver-
meiden.
VERMEIDEN Sie das Lagern oder Betreiben
des Handfunkgeräts bei direkter Sonnenein-
strahlung oder bei Temperaturen unter –20 °C
oder über +60 °C.
ACHTUNG: Das Handfunkgerät erfüllt die
Bedingungen der Schutzart IP67* in Bezug
auf Staub- und Wasserdichtheit. Beachten
Sie, dass die Dichtheit nicht mehr ga-
rantiert ist, wenn es z. B. auf den Boden
gefallen ist.
* Nur wenn der Akkupack, die Antenne und
die Buchsenabdeckung oder das optio-
nale Lautsprechermikrofon angebracht
sind.
Information:
In dieser Anleitung werden folgende
Abkürzungen als Versionsbezeichnungen
der Handfunkgeräte verwendet:
USA:
USA
Europa:
EUR, General
Deutschland:
FRG
Niederlande:
NLD
Großbritannien: UK
Australien:
AUS
iv

Werbung

loading