Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IP-M60 Basis Bedienungsanleitung Seite 40

Ukw-marine-/lte-hybrid-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-M60:

Werbung

11
STÖRUNGSSUCHE
Handfunkgerät lässt sich nicht einschalten.
z Akkupack ist entladen.
→ Akkupack laden. (S. 10)
z Der Akkupack ist nicht korrekt eingesetzt.
→ Akkupack erneut einsetzen. (S. 3)
z Der Entladeschutz des Akkupacks wurde aktiviert.
→ Akkupack aus dem Handfunkgerät entnehmen und eine Zeit lang aufladen.
→ Akkupack erneut anbringen und das Handfunkgerät einschalten.
z Schlechter Kontakt zum Akkupack.
→ Kontakte des Akkupacks reinigen.
Aus dem Lautsprecher, Ohrhörer oder Headset ist nichts zu hören.
z Squelch-Pegel ist zu hoch eingestellt.
→ Squelch-Pegel korrigieren. (S. 15)
z Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
→ Lautstärke entsprechend einstellen. (S. 11)
z In den internen Lautsprecher ist Wasser eingedrungen.
→ Wasser mit der AquaQuake-Funktion aus dem Lautsprecher entfernen. (S. 12)
z Ohrhörerstecker nicht richtig eingesteckt.
→ Den Stecker fest einstecken.
Keine Tastenquittungstöne hörbar.
z Die Tastentöne sind abgeschaltet.
→ Tastentöne einschalten. (S. 23)
z Die Tastenton-Lautstärke ist zu gering eingestellt.
→ Lautstärke für die Tastentöne im Set-Modus einstellen. (S. 23)
Beim Betätigen einer Taste wird „Key lock" angezeigt.
z Die Tasten sind verriegelt.
→ [CLR/Lock] 1 Sekunde lang drücken, um die Tasten zu entriegeln. (S. 11)
Senden ist nicht möglich oder hohe Sendeleistung ist nicht wählbar.
z Einige Kanäle sind auf niedrige Leistung bzw. nur für den Empfang festgelegt.
→ Kanal wechseln. (S. 13)
z Geringe Sendeleistung ist eingestellt.
→ Hohe Sendeleistung wählen. (S. 5)
z Der Akkupack ist entladen.
→ Akkupack aufladen. (S. 10)
Der Suchlauf startet nicht.
z Es sind weniger als drei Kanäle als Favoriten markiert.
→ Kanäle als Favoriten markieren. (S. 18)
33

Werbung

loading