Seite 1
ERWEITERTE BEDIENUNGSANLEITUNG EINLEITUNG ZUBEHÖR UKW-MARINE-/LTE- VOR DER NUTZUNG HYBRID-HANDFUNKGERÄT IP-M60 GRUNDLEGENDER BETRIEB NUTZUNG DES LTE-MOBILFUNKMODUS WEITERE FUNKTIONEN SET-MODUS ZUR INFORMATION...
Seite 2
Performance von Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken Icom-Geräten oder angeschlossenem Zubehör, wenn der Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinigten Staaten, Fehler auftreten infolge von: im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spa- •...
Seite 3
Abschnitt ZUBEHÖR Mitgeliefertes Zubehör ................1-2 Zubehör anbringen ................1-2 D Antenne ..................1-2 D Akkupack ..................1-3 D Gürtelclip ..................1-3...
Seite 4
ZUBEHÖR Mitgeliefertes Zubehör Akkupack Gürtelclip Buchsenabdeckung flexible Antenne mit Schraube HINWEIS: Einige Zubehörteile sind je nach Version des Handfunkgeräts nicht oder in anderer Ausführung im Lieferumfang enthalten. Zubehör anbringen D Antenne Antenne von oben auf den Antennenanschluss setzen und festdrehen. VORSICHT: •...
Seite 5
ZUBEHÖR Zubehör anbringen D Akkupack VORSICHT: • NIEMALS den Akkupack abnehmen oder an- bringen, wenn das Handfunkgerät nass oder verschmutzt ist. Dadurch könnten Wasser oder Schmutz in den Akkupack oder das Handfunkgerät eindringen und zu Defekten führen. • Die Kontakte des Akkupacks müssen sauber- gehalten werden.
Seite 6
Abschnitt VOR DER NUTZUNG Gerätebeschreibung ................2-2 D Bedienelemente und Anschlüsse ..........2-2 D Status-LED ..................2-4 D Mehrfachanschluss ................ 2-4 Display ....................2-5 D LTE-Mobilfunk ................2-5 D UKW-Marinefunk ................2-6 D LTE-Mobilfunk/UKW-Marinefunk ........... 2-6...
Seite 7
VOR DER NUTZUNG Gerätebeschreibung D Bedienelemente und Anschlüsse LTE-Mobilfunk 6 [▲]/[▼] Drücken, um einen Kanal zu wählen oder um durch die Anzeige zu scrollen. 7 [CH/Call History] Status- • Drücken, um die Anrufliste aufzurufen. (S. 4-6) • Mehrfach drücken, um zwischen den Listen für gesendete Anrufe, empfangene Anrufe, gesende- Mehrfach- te Mitteilungen, empfangene Mitteilungen, Auf-...
Seite 8
VOR DER NUTZUNG Gerätebeschreibung D Bedienelemente und Anschlüsse 6 [▲]/[▼] UKW-Marinefunk Drücken, um einen Kanal zu wählen oder um durch die Anzeige zu scrollen. 7 [CH/Call History] • Drücken, um zwischen einem regulären Kanal und dem Wetterkanal zu wechseln. Status- •...
Seite 9
VOR DER NUTZUNG Gerätebeschreibung D Status-LED LTE-Mobilfunk • Leuchtet rot: Senden • Leuchtet grün: Empfangen • Leuchtet gelb: Empfangen und senden im Voll-Duplexmodus. UKW-Marinefunk • Leuchtet rot: Senden • Leuchtet grün: Empfangen oder Squelch geöffnet. D Mehrfachanschluss Zum Anschließen eines optionalen Lautsprechermik- rofons oder eines Headsets.
Seite 10
VOR DER NUTZUNG Display Anzeige im LTE-Mobilfunkmodus D LTE-Mobilfunk Beim Herunterladen neuer Firmware blinkt das Anzeige Beschreibung Symbol „F“: Anzeige der Signalstärke mit drei Balken • Das Handfunkgerät darf vor Beendigung des L In der linken oberen Ecke wird die Netz- Ladevorgangs nicht ausgeschaltet werden.
Seite 11
VOR DER NUTZUNG Display Anzeige im UKW-Marinefunkmodus D UKW-Marinefunk D LTE-Mobilfunk/UKW-Marinefunk Anzeige Beschreibung Anzeige Beschreibung Erscheint, wenn geringe Sendeleistung Wird bei aktivierter Bluetooth-Funktion gewählt ist. angezeigt. (S. 5-3) L Blinkt bei hoher Temperatur des Handfunk- Erscheint, wenn das Handfunkgerät mit geräts.
Seite 13
GRUNDLEGENDER BETRIEB Einschalten Nur für europäische Version: Beim ersten Einschalten des Handfunkgeräts, erfolgt je nach Vorprogrammierung die Anzeige des Modells im Display. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie das Gerät betreiben. HINWEIS: Vor der ersten Benutzung des Handfunkgeräts muss der Akkupack voll- ständig geladen werden, damit er seine optimale Lebensdauer erreicht (siehe Ab- schnitt LADEN DES AKKUPACKS in der mitgelieferten Bedienungsanleitung).
Seite 14
UKW-Marinefunk: Siehe Abschnitt 6 der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Zur Kommunikation auf See mit UKW-Marinefunkgeräten. LTE-Mobilfunk + UKW-Marinefunk: Abschnitt 5 (S. 5-12) Mobil- und Marinefunk lassen sich mit dem IP-M60 gleichzeitig nutzen. In diesem Modus ist gleichzeitiges Senden und Empfangen mit IP- und UKW-Marinefunk- geräten möglich HINWEIS: In Relaismodus wird die Kommunikation auf einem UKW-Marinekanal an IP-Funkgeräte übertragen und umgekehrt.
Seite 15
Abschnitt NUTZUNG DES LTE-MOBILFUNKMODUS Grundlegender Betrieb ................4-2 D Wahl eines Gesprächspartners ............4-2 D Empfangen und Senden ..............4-2 Erweiterter Betrieb ................. 4-3 D Gesprächsgruppen-Anruf .............. 4-3 D Wahl einer Gesprächsgruppen-Nummer ........4-4 D Nachricht senden ................4-5 D Empfangene Nachrichten anzeigen ..........4-6 D Statusmeldung ................
Seite 16
NUTZUNG DES LTE-MOBILFUNKMODUS Grundlegender Betrieb HINWEIS: Für LTE-Mobilfunkbetrieb ist eine SIM-Karte erforderlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler. D Wahl eines Gesprächspartners 1. [16/Address] drücken, um das Adressbuch anzuzeigen. L Das Adressbuch wird geöffnet. 2. [16/Address] mehrfach drücken, um zwischen den Anruftypen umzuschalten. L Wählbare Anruftypen können je nach Voreinstellung unterschiedlich sein.
Seite 17
Die Gesprächsgruppenanruf-Funktion ermöglicht die Kommunikation mit Gesprächspartnern in der selben Gesprächsgruppe. Beispiel (siehe Abbildung unten): Wenn das IP-M60 „00105“ in seiner normalen Gruppe„10002“ die Gesprächs- gruppe „20001“ wählt, wird es von Gruppe „10002“, ausgeschlossen und kann nur noch mit den Funkgeräten „00004“...
Seite 18
NUTZUNG DES LTE-MOBILFUNKMODUS Erweiterter Betrieb D Wahl einer Gesprächsgruppen-Nummer Eine Gesprächsgruppen-Nummer ist wählbar, wenn die Gesprächsgruppen- Anruffunktion der [FUNC]-Taste zugewiesen wurde. Fragen Sie Ihren Händler nach Details. 1. Zum Anzeigen der Funktion [FUNC] drücken. • Das Funktionsdisplay wird angezeigt. Talkgroup 2.
Seite 19
Individual wählen. 00107 TIPP: Ein Gesprächspartner lässt sich auch aus der Anrufliste wählen. IP-M60-400 1. [CH/Call History] drücken, um die Anrufliste aufzurufen. • Die Anrufliste wird angezeigt. 2. [CH/Call History] mehrfach drücken, um zwischen „TX log“, „RX log“, und „TX MSG log“ zu wechseln.
Seite 20
NUTZUNG DES LTE-MOBILFUNKMODUS Erweiterter Betrieb D Empfangene Nachrichten anzeigen Empfangene Nachrichten lassen sich je nach Voreinstellung anzeigen. Fragen Sie Ihren Händler nach Details. 1. [CH/Call History] drücken, um die Anrufliste aufzurufen. • Die Anrufliste wird angezeigt. 2. [CH/Call History] drücken, um „RX MSG log“ anzuzeigen. RX MSG log L Je nach Voreinstellung kann es erforderlich sein, [CH/Call History] mehrfach zu drücken.
Seite 21
NUTZUNG DES LTE-MOBILFUNKMODUS Erweiterter Betrieb D SIM-Karte wechseln Das Handfunkgerät verfügt über zwei SIM-Kartensteckplätze, SIM 1 und SIM 2. Welche SIM-Karte genutzt werden soll, lässt sich im erweiterten Set-Modus ein- stellen. 1. Das Handfunkgerät ausschalten. 2. [16/Address] und [FUNC] gedrückt halten und [PWR/VOL] drehen, um das Handfunkgerät einzuschalten.
Seite 22
NUTZUNG DES LTE-MOBILFUNKMODUS Tastenfunktionen zuweisen Für den LTE-Mobilfunkbetrieb können je nach Vorein- stellung den Tasten [Sub PTT], [Side 1] und [Side 2] unten aufgeführte Funktionen zugewiesen werden. Zur Nutzung einer Tastenfunktion ist die entsprechende Taste zu drücken oder zu halten. Die Funktionen lassen sich auch im erweiterten Set-Modus zuweisen.
Seite 23
Abschnitt WEITERE FUNKTIONEN Nutzung von Bluetooth ® -Geräten ............5-2 D Bluetooth-Headset VS-3..............5-2 D Koppeln mit einem Bluetooth-Gerät ..........5-3 D Bluetooth-Einstellungen ..............5-3 D Verbindung zu einem gekoppelten Bluetooth-Gerät trennen ..5-4 D Bluetooth-Gerät aus der Liste gekoppelter Geräte löschen ..5-4 D Liste gekoppelter Geräte initialisieren..........
Seite 24
Wenn man das optionale Bluetooth-Headset VS-3 mit dem Handfunkgerät koppelt, können die Audiosignale zum Senden und Empfangen drahtlos zwischen dem IP-M60 und dem VS-3 übertragen werden. Das VS-3 verfügt über eine [PTT]-Taste, sodass man auf die gleiche Weise senden kann, als ob man die [Main PTT] des Handfunkgeräts drückt.
Seite 25
L Zum Abbrechen der Suche [CLR/Lock] drücken. Search • Wird ein Bluetooth-Gerät gefunden, erscheinen Gerätename und -adresse im Display. (Beispiel: ICOM BT-002) Search BT Device 2. Mit [▲]/[▼] das Headset zum Koppeln und Verbinden auswählen und dann die [CH/Call History]-Taste drücken.
Seite 26
2. Mit [▲] oder [▼] das zu trennende Gerät wählen, dann [CH/Call History] drücken. Pairing List • Wenn die Verbindung erfolgreich getrennt wurde erscheint „Unconnected“ im Display. ICOM BT-002 L Um die Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät wiederherzustellen, sind die gleichen Schritte auszuführen.
Seite 27
WEITERE FUNKTIONEN Nutzung von Bluetooth ® -Geräten D Liste gekoppelter Geräte initialisieren Wenn beim Bluetooth-Betrieb Probleme auftreten, kann man die Kopplungsliste neu initialisieren. Initialisierung der Kopplungsliste des Handfunkgeräts L Bei der Initialisierung werden alle gekoppelten Bluetooth-Geräte aus der Liste gelöscht. Init BT Unit L Die Kopplungsliste wird auch bei einem Reset im erweiterten Set-Modus initialisiert.
Seite 28
L Nach dem Loslassen der [Main PTT] kehrt das Handfunkgerät zum Stand-by-Display Abständen. zurück. HINWEIS: Die Notruffunktion funktioniert unter bestimmten Bedingungen (keine Verbindung zum Mobilfunknetz, Hindernisse, schlechtes Wetter usw.) eventuell nicht korrekt. Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzbar- keit der Notruffunktion verursacht werden.
Seite 29
Reminder-Timers wird der Notrufmodus beendet. HINWEIS: Die Man-Down-Funktion funktioniert unter bestimmten Bedingungen (keine Verbindung zum Mobil- funknetz, Hindernisse, schlechtes Wetter usw.) eventuell nicht korrekt. Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzbarkeit der Man-Down-Funktion verursacht werden.
Seite 30
Reminder-Timers wird der Notrufmodus beendet. HINWEIS: Die Alleinarbeiter-Funktion funktioniert unter bestimmten Bedingungen (keine Verbindung zum Mobil- funknetz, Hindernisse, schlechtes Wetter usw.) eventuell nicht korrekt. Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzbarkeit der Alleinarbeiter- Funktion verursacht werden.
Seite 31
Mobilfunknetz, Hindernisse, schlechtes Wetter eventuell nicht korrekt. usw.) eventuell nicht korrekt. Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzbarkeit der Stillstandser- die Nutzung bzw. Nichtnutzbarkeit der Bewegungs- kennung verursacht werden.
Seite 32
WEITERE FUNKTIONEN Sprachaufzeichnung HINWEIS: Sprachaufzeichnung ist nur im LTE-Mobilfunkmodus möglich. Je nach Voreinstellung kann das Handfunkgerät bis zu 10 der zuletzt eingehenden Anrufe aufzeichnen und wiedergeben. L Die Aufnahmezeit beträgt bis zu 4 Minuten pro Anruf. Dauert ein Anruf länger als 4 Minuten, wird der ältere Anruf automatisch gelöscht.
Seite 33
WEITERE FUNKTIONEN Sprachaufzeichnung D Audioaufzeichnungen löschen 1. Das Handfunkgerät ausschalten. 2. Zum Einschalten [FUNC] gedrückt halten und [PWR/VOL] drehen. Delete Recording • Der Set-Modus wird angezeigt. L Wenn „SET“ angezeigt wird, kann man die [FUNC]-Taste loslassen. 3. Mit dem Kanalwähler oder mit [▲]/[▼] die Menügruppe „Cellular“ wählen und dann [FUNC] drücken.
Seite 34
WEITERE FUNKTIONEN Kombinierter LTE-Mobilfunk/UKW-Marinefunk-Modus Mobil- und Marinefunk lassen sich mit dem IP-M60 simultan nutzen. In diesem Modus ist gleichzeitiges Senden und Empfangen mit IP- und UKW-Marinefunkgeräten möglich. D Betriebsmodus LTE-Mobilfunk + UKW-Marinefunk wählen 1. Das „Mode Select“-Display öffnen. [FUNC] > Mode Select 2.
Seite 35
WEITERE FUNKTIONEN Kombinierter LTE-Mobilfunk/UKW-Marinefunk-Modus D Adaptiver PTT-Modus Im adaptiven PTT-Modus wird nur der Hauptmodus im Display angezeigt. Er wird vom Handfunkgerät automatisch gewählt. Adaptiven PTT-Modus aufrufen: z Im LTE-Mobilfunk/UKW-Marinefunk-Modus [FUNC] ein- oder zweimal 1 Sekunde lang drücken. • Befindet sich das Handfunkgerät im adaptiven PTT-Modus, werden die Symbole „...
Seite 36
Im Relaismodus werden die Audiosignale auf einem UKW-Marinekanal an IP-Funkgeräte übertragen und umgekehrt. Diese Funktion ist nützlich, wenn außerhalb der Mobilfunkabdeckung Kommunikation mit UKW-Marinefunkgeräten erforderlich ist. L Der Relaismodus ist je nach Voreinstellung eventuell nicht nutzbar. Beispiel: Marinefunk Mobilfunk Mobilfunk UKW- IP-M60* IP-Funkgeräte Marinefunkgeräte Marinefunk Mobilfunk Mobilfunk Marinefunk UKW- IP-M60*...
Seite 37
Abschnitt SET-MODUS Nutzung des Set-Modus ............... 6-2 D Basis-Set-Modus ................6-2 D Erweiterter Set-Modus ..............6-2 D Nutzung des Set-Modus ..............6-2 Menüpunkte ..................6-3 D Common ..................6-3 D Cellular ................... 6-5 D Marine .................... 6-8 D Cellular + Marine ................6-10...
Seite 38
SET-MODUS Nutzung des Set-Modus Der Set-Modus dient der Festlegung selten zu ändernder Werte oder Funktionsein- stellungen. Das Handfunkgerät verfügt über zwei Set-Modusarten. L Während sich das Handfunkgerät im Set-Modus befinden, sind Senden und Empfangen nicht möglich. D Basis-Set-Modus 1. Das Handfunkgerät ausschalten. 2.
Seite 39
SET-MODUS Menüpunkte Grau hinterlegte Menüpunkte werden auch im Basis-Set-Modus angezeigt. L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. D Common Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich RX Notify Vol. Einstellen der Lautstärke des Hinweistons beim Empfang eines 0 bis 32 Anrufs oder einer Nachricht Notify Vol.
Seite 40
SET-MODUS Menüpunkte Grau hinterlegte Menüpunkte werden auch im Basis-Set-Modus angezeigt. L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. D Common Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich BT PTT & Mic Wahl des zu nutzenden Mikrofons Auto, Bluetooth Mic Switch* L Wenn „Auto“...
Seite 41
SET-MODUS Menüpunkte Grau hinterlegte Menüpunkte werden auch im Basis-Set-Modus angezeigt. L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. D Cellular Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich LOG CLEAR Löschen aller Logdateien –...
Seite 42
SET-MODUS Menüpunkte Grau hinterlegte Menüpunkte werden auch im Basis-Set-Modus angezeigt. L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. D Cellular Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich Call Tone Einstellung des Tons bei der Initialisierung eines Anrufs OFF, Tone1 bis Tone8 (IND/GRP/ALL/TEL) L Je höher die Nummer,...
Seite 43
SET-MODUS Menüpunkte Grau hinterlegte Menüpunkte werden auch im Basis-Set-Modus angezeigt. L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. D Cellular Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich Show SIM Selection Ein- oder Ausschalten der Anzeige des Menüpunktes „SIM OFF oder ON Selection“...
Seite 44
SET-MODUS Menüpunkte Grau hinterlegte Menüpunkte werden auch im Basis-Set-Modus angezeigt. L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. D Marine Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich WX Alert Ein- oder Ausschalten des Wetterwarntons für eine OFF oder ON NOAA-Wettermeldung.
Seite 45
SET-MODUS Menüpunkte Grau hinterlegte Menüpunkte werden auch im Basis-Set-Modus angezeigt. L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. D Marine Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich Side2 Push Einstellen der auszuführenden Funktion beim Drücken der FAV Up, FAV ON/OFF, Taste [Side 2].
Seite 46
SET-MODUS Menüpunkte L Menüpunkte oder voreingestellte Werte können je nach Version oder Programmierung des Handfunkgeräts abweichen. Fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten. L Die Menüpunkte für LTE-Mobilfunk/UKW-Marinefunk-Einstellungen werden nur im erweiterten Set-Modus angezeigt. D Cellular + Marine Menüpunkt Beschreibung Option/Bereich Call Tone Einstellung des Tons bei der Initialisierung eines Anrufs Tone1 bis Tone8...
Seite 47
Abschnitt ZUR INFORMATION Technische Daten .................. 7-2 D Allgemein ..................7-2 D 4G (LTE)/3G (W-CDMA) ..............7-2 D Sender ................... 7-3 D Empfänger ..................7-3 D Bluetooth ..................7-4 Optionales Zubehör ................7-5 D Akkupack ..................7-5 D Ladegeräte ..................7-5 D Weiteres Zubehör ................
Seite 48
ZUR INFORMATION Technische Daten L Die Messungen erfolgten ohne Antenne. L Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung und Gewährleistung geändert werden. D Allgemein • Frequenzbereich (Marinefunk): TX 156,000 MHz bis 161,450 MHz RX 156,000 MHz bis 163,425 MHz • Modulation: 16K0G3E 50 Ω...
Seite 49
ZUR INFORMATION Technische Daten D Sender • Sendeleistung: 5 W oder 1 W • Spezifische Absorptionsrate 1,96 10 g (W/kg): • Modulation: variable Reaktanz • Maximaler Frequenzhub: ±5 kHz • Frequenzabweichung: ±1,5 kHz • Nebenaussendungen: unter 0,25 μW • Nachbarkanalleistung: über 70 dB •...
Seite 50
ZUR INFORMATION Technische Daten D Bluetooth • Version: • Sendeleistung: Klasse 1 • Profile: HFP, HSP • Modulation: GFSK, /4-DQPSK, 8DPSK...
Seite 51
ZUR INFORMATION Optionales Zubehör D Akkupack D Weiteres Zubehör • BP-303 Li-Ionen • FA-S59V akkupaCk fLexiBLe antenne Spannung: 7,2 V • MB-136, MB-133 gürteLCLip Kapazität: 3200 mAh (mindestens), • MB-96F, MB-96FL, MB-96N gürteLeinHänger 3350 mAh (typisch) • LC-195 tragetasCHe • VS-3 Bluetooth Betriebsdauer: etwa 24 Stunden* (LTE-Mobilfunk) ®...
Seite 52
ZUR INFORMATION Optionales Zubehör D Mithörton bei Headsets Die Mithörton-Funktion (S. 6-6) arbeitet je nach ange- schlossenem Mikrofon unterschiedlich. L Diese Funktion wird zukünftig um einige Optionen erwei- tert. Zu Einzelheiten befragen Sie Ihren Händler. Wenn das HM-238MC oder das VS-5MC angeschlossen ist: Die Ausgabe des Mithörtons erfolgt dauerhaft auf dem Headset.
Seite 53
ZUR INFORMATION Optionales Zubehör D Nutzung des Tischladegeräts BC-226 Ladedauer: etwa 4,2 Stunden für den Akkupack BP- Akkupack Ausschalten VORSICHT: Vor der Nutzung des Ladegeräts lesen Sie bitte die Abschnitte „Hinweise zum Akkupack“ und „Hinweise zum Laden“ in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Seite 54
ZUR INFORMATION Optionales Zubehör D Nutzung der Tragetasche LC-195 Die Tragetasche LC-195 besteht aus Leder und eignet sich für das Handfunkgerät mit angebrachtem Akkupack. Ein Klettverschluss dient zur Anpassung der Position der Verschlusslasche. Falls erforderlich lässt sich hier der optionale Tragegurt MB-57L befestigen.
Seite 55
ZUR INFORMATION Optionales Zubehör D Nutzung des Ansteckmikrofons HM-238MC mit [Sub PTT]-Taste Das HM-238MC ist ein Ansteckmikrofon, mit dem man die [Main PTT]-, [Sub PTT]- und [Side 1]-Tasten des Hand- funkgeräts bedienen kann. HINWEIS: Bei angeschlossenem HM-238MC ist aus dem internen Lautsprecher des Handfunkgeräts nichts zu hören.
Seite 56
ZUR INFORMATION Störungssuche Die folgende Aufstellung umfasst Probleme, die keine Fehlfunktion darstellen. Überprüfen Sie, ob sie die Ursache ermitteln und anhand der Tabelle beseitigen können, bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen. Handfunkgerät lässt sich nicht einschalten. • Akkupack ist entladen. - Akkupack laden. •...
Seite 57
ZUR INFORMATION Störungssuche Die Status-LED am Ladegerät blinkt orangefarben oder abwechselnd orangefarben und grün • Der Akkupack ist nicht richtig in das Ladegerät eingesetzt. - Akkupack korrekt einsetzen (S. 1-3). • Die Temperatur liegt außerhalb des Ladetemperaturbereichs. - Den Akkupack im Temperaturbereich von 15 ˚C bis 40 ˚C laden. •...
Seite 58
(nur gültig für Deutschland und Österreich) Icom-Produkte sind technisch sowie qualitativ hochwertige Artikel. Die Icom (Europe) GmbH garan - tiert innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten nach dem Erstkauf für ori ginal durch die Icom (Europe) GmbH importierte Geräte. Die Garantie umfasst alle Ersatzteile und Arbeitsleistungen zur Behebung nachgewiesener Fabrika- tions- und Materialfehler.