3
GERÄTEBESCHREIBUNG
■ Bedienelemente
D UKW-Marinefunk
1
2 3
11
10
9
8
7
1 Antennenanschluss (S. 2)
Zum Anschließen der mitgelieferten
Antenne.
2 Kanalwähler
Drehen, um einen Kanal zu wählen oder
um durch die Anzeige zu scrollen.
3 [PWR/VOL]
• Drehen, um das Handfunkgerät ein-
oder auszuschalten.
• Drehen, um die Lautstärke einzustel-
len.
4 [FUNC]
• Drücken, um das Funktionsdisplay zu
öffnen.
• Im Funktionsdisplay lassen sich durch
mehrfaches Drücken Funktionen wie die
Wahl des Betriebsmodus, die Kanal-
gruppenwahl usw. aufrufen.
Details sind in der erweiterten Bedie-
nungsanleitung zu finden.
L Wählbare Funktionen können je nach
Einstellung im Set-Modus abwei-
chen.
5
5 [CLR/Lock]
• Drücken, um zur Stand-by-Anzeige
zurückzukehren.
• Zum Ein- oder Ausschalten der
Status-LED
Tastenverriegelung 1 Sekunde lang
drücken. (S. 11)
L [Main PTT], [Sub PTT], [PWR/VOL]
Mehrfach-
anschluss
Lautsprecher
Mikrofon
6 [▲]/[▼]
Drücken, um einen Kanal zu wählen
oder um durch die Anzeige zu scrollen.
Display
7 [CH/Call History]
• Drücken, um zwischen einem regu-
lären Kanal und dem Wetterkanal zu
4
wechseln. (S. 14)
5
• 1 Sekunde lang drücken, um eine
hohe oder eine geringe Sendeleistung
6
einzustellen.
L Einige Kanäle sind auf geringe Sende-
8 [16/Address]
• Drücken, um Kanal 16 zu wählen (S. 13).
• 1 Sekunde lang drücken, um den
Anrufkanal zu wählen (S. 13)
9 [Sub PTT]/[Side 1]/[Side 2]
Je nach Voreinstellung lassen sich
Funktionen zuweisen. Das kann auch
im Set-Modus erfolgen.
Zuweisbare Funktionen sind auf S. 27
aufgeführt.
10 [Main PTT]
Zum Senden drücken und halten, zum
Empfangen loslassen.
11 [Emer]
Diese Taste kann im Marinefunkmodus
nicht genutzt werden.
und die Monitorfunktion sind auch
bei eingeschalteter Verriegelungs-
funktion nutzbar.
leistung festgelegt.
[Sub PTT]
[Side 1]
[Side 2]