Herunterladen Diese Seite drucken

ACD GRUPPE M2Smart HMI5 Bedienungshandbuch Seite 14

Werbung

®
®
Bevor Sie das mobile M2Smart
HMI5/M2Smart
HMI10 Gerät und die zugehörigen Komponenten in der
Nähe von medizinischen Geräten (z. B. Herzschrittmacher) verwenden, fragen Sie einen Arzt oder den
Hersteller der medizinischen Geräte.
®
®
Das mobile M2Smart
HMI5/M2Smart
HMI10 Gerät, der Akku und das Netzteil dürfen nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
®
®
Vor der Benutzung sind das mobile M2Smart
HMI5/M2Smart
HMI10 Gerät, der Akku, die Dockingstation,
die Halterung, das Netzteil sowie eventuell vorhandene Anschlusskabel auf Beschädigungen zu überprüfen.
Beschädigte Teile müssen ausgetauscht werden. Nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit der ACD Elektronik
GmbH auf.
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Schnittstellen ist verboten.
Sollten Metallspäne oder andere leitende Teile in den Akkuschacht, die DC-Buchse oder die USB-C Buchse
®
®
gelangen, so ist das mobile M2Smart
HMI5/M2Smart
HMI10 Gerät umgehend auszuschalten und zu
reinigen.
®
®
Um Überhitzungen zu vermeiden, darf das mobile M2Smart
HMI5/M2Smart
HMI10 Gerät, der Akku, die
Dockingstation, die Halterung sowie das Netzteil im Betrieb nicht abgedeckt werden.
®
®
Die Lade- und Kommunikationskontakte sind sehr empfindlich! Das mobile M2Smart
HMI5/M2Smart
HMI10 Gerät darf nur wie unten beschrieben in die Halterung eingelegt und wieder entnommen werden. Die
Kontakte weder mit Fingern, noch mit Gegenständen wie Kugelschreiber, Schraubendreher, etc. berühren.
Lassen Sie die mobilen HMI Geräte inkl. Akku nicht unnötig lange in der Halterung bzw. der Dockingstation.
Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal geöffnet werden. Das Öffnen des Akkus ist untersagt.
Angeschraubte Module können nach Vorgabe in dem Bedien- und Projektierungshandbuch von geschultem
Fachpersonal getauscht werden.
Lösen Sie den Kamerablitz nicht direkt in die Augen einer sich in unmittelbarer Nähe aufhaltenden Person
oder bei ihnen selbst aus, da dies die Netzhaut der Augen schädigen kann.
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A (EN55032). Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen
verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen.
®
Bedien-Projektierungshandbuch_M2Smart
HMI_System_V2.06_de
14 / 156

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M2smart hmi10M2smart gateway iM2smart gateway o