Seite 3
Starten einer Expedition...... 9 Wassersportarten......20 Manuelles Aufzeichnen von Andere Aktivitäten und Apps....20 Trackpunkten........9 Gaming..........20 Anzeigen von Trackpunkten... 9 Verwenden der Garmin GameOn™ Angeln..........10 App..........20 Jagen..........10 Aufzeichnen manueller Gaming- Laufen............ 11 Aktivitäten........21 Beginnen eines Laufbahntrainings... 11 Trainings..........
Seite 4
Antreten gegen eine vorherige Anzeigen von Gesamtwerten....37 Aktivität........24 Verwenden der Gesamtwerte- Informationen zum Funktion..........38 Trainingskalender......24 Einstellungen für Benachrichtigungen Verwenden von Garmin Connect Trainingsplänen......24 und Alarme........38 Verwenden der Favoriten-App..25 Darstellung........38 Anzeigen von Gezeiteninformationen..... 25 Displaydesign-Einstellungen....38 Einrichten von Gezeitenalarmen...
Seite 5
Telefonverbindungsalarmen....71 Einrichten der Nordreferenz..61 Deaktivieren der Bluetooth Höhenmesser und Barometer....61 Telefonverbindung........ 71 Höhenmessereinstellungen....62 Telefon-Apps und Kalibrieren des barometrischen Computeranwendungen....... 71 Höhenmessers......62 Garmin Connect.........72 Barometereinstellungen....62 Verwenden der Garmin Connect Kalibrieren des Barometers..62 App..........72 Inhaltsverzeichnis...
Seite 6
Aktivieren und Deaktivieren der Unfall- Garmin Connect App....72 Benachrichtigung........81 Einheitlicher Anfordern von Hilfe....... 81 Trainingszustand....... 73 Gesundheits- und Verwenden von Garmin Connect auf dem Computer....... 73 Wellnesseinstellungen....82 Aktualisieren der Software Automatisches Ziel....... 82 mithilfe von Garmin Express..73 Verwenden des Inaktivitätsalarms..82 Manuelles Synchronisieren von Intensitätsminuten........
Seite 7
Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt........... 99 Widerherstellen eines Energiemodus.. 89 Meine Schrittzahl ist ungenau..99 Systemeinstellungen...... 90 Die Schrittzahlen auf meiner Smartwatch und in meinem Garmin Zeiteinstellungen........90 Connect Konto stimmen nicht Ändern der Displayeinstellungen..91 überein..........99 Anpassen des Schlafmodus....91 Die Anzahl der hochgestiegenen Anpassen der Hotkeys......
Seite 9
Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Erste Schritte Führen Sie bei der ersten Verwendung der Uhr folgende Schritte aus, um sie einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
Seite 10
Uhr Sensordaten an und zeichnet sie auf. Sie können benutzerdefinierte Aktivitäten oder neue Aktivitäten basierend auf Standardaktivitäten erstellen (Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten, Seite 28). Wenn Sie die Aktivitäten abgeschlossen haben, können Sie sie speichern und mit der Garmin Connect Community teilen. ™ Sie können der Uhr außerdem über die Connect IQ App Connect IQ Aktivitäten und Apps hinzufügen...
Seite 11
Aktivitäten- und Apps-Liste Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS und anschließend DOWN, um die Aktivitäten- und Apps-Liste zu durchblättern. Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird oben in der Liste angezeigt (Anpassen von Aktivitäten und Apps, Seite 26). HINWEIS: Einige Aktivitäten sind in mehreren Kategorien enthalten. Kategorie Aktivitäten Reiten, Bouldern, Bergsteigen, Expedition, Angeln, Golfspielen, Wandern, Reiten, Jagen,...
Seite 12
Tipps zum Aufzeichnen von Aktivitäten • Laden Sie die Uhr auf, bevor Sie eine Aktivität starten (Aufladen der Smartwatch, Seite 92). • Drücken Sie SET, um Runden aufzuzeichnen, einen neuen Satz bzw. eine neue Stellung zu starten oder zum nächsten Trainingsabschnitt zu wechseln. •...
Seite 13
Outdoor-Aktivitäten Golf Golfspielen Bevor Sie zum ersten Mal auf einem bestimmten Platz spielen, müssen Sie sich diesen über die Garmin Connect App herunterladen (Garmin Connect, Seite 72). Über die Garmin Connect App heruntergeladene Plätze werden automatisch aktualisiert. Vor einem Golfspiel sollten Sie die Uhr aufladen (Aufladen der Smartwatch, Seite 92).
Seite 14
Fahne verschieben: Ermöglicht es Ihnen, die Position der Fahne zu verschieben, um genauere Distanzmessungen zu erhalten (Verschieben der Fahne, Seite 7). Schlagw. messen: Zeigt die Distanz des vorherigen, mit der Garmin AutoShot Funktion aufgezeichneten ™ Golfschlags an (Anzeigen der gemessenen Schlagweite, Seite 7).
Seite 15
Verschieben der Fahne Sie können sich das Grün näher ansehen und die Position der Fahne verschieben. 1 Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste GPS. 2 Wählen Sie Fahne verschieben. 3 Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Position der Fahne zu verschieben. 4 Drücken Sie die Taste GPS.
Seite 16
Scoreeingabe 1 Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste GPS. 2 Wählen Sie Scorecard. Die Scorecard wird angezeigt, wenn Sie sich auf dem Grün befinden. 3 Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Löcher zu durchblättern. 4 Drücken Sie GPS, um ein Loch auszuwählen. 5 Drücken Sie UP bzw.
Seite 17
Aufzeichnen einer Bouldern-Aktivität Sie können während einer Bouldern-Aktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang Felsen oder kleinen Felsformationen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Bouldern. 3 Wählen Sie ein Bewertungssystem. HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Bouldern-Aktivität starten, verwendet die Uhr dieses Bewertungssystem.
Seite 18
Angeln 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Angeln. 3 Drücken Sie GPS. 4 Drücken Sie GPS und wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Fischfang aufz., um den Fisch der Anzahl der Fischfänge hinzuzufügen und die Position zu speichern.
Seite 19
Laufen Beginnen eines Laufbahntrainings Stellen Sie vor Beginn eines Laufbahntrainings sicher, dass Sie auf einer 400-Meter-Bahn laufen, die der Standardform entspricht. Bei der Laufbahnaktivität können Sie Laufbahndaten aufzeichnen, z. B. Distanz in Metern und Rundenzwischenzeiten. 1 Achten Sie darauf, dass Sie auf der Laufbahn stehen. 2 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS.
Seite 20
Distanz und Zeit zu erstellen. Sie können auch ein Paceband für eine bekannte Strecke erstellen, um die Paceanstrengung basierend auf Höhenunterschieden zu optimieren. Sie können mit der Garmin Connect App einen PacePro Plan erstellen. Zeigen Sie eine Vorschau der Splits und des Höhenprofils an, bevor Sie die Strecke laufen.
Seite 21
Starten von PacePro Plänen Zum Starten eines PacePro Plans müssen Sie zunächst einen Plan aus Ihrem Garmin Connect Konto herunterladen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie eine Outdoor-Laufaktivität. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
Seite 22
Schwimmstile Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der Datenseiten, Seite 27).
Seite 23
Auto-Erholung und manuelles Aktivieren der Erholung HINWEIS: Schwimmdaten werden während einer Erholungsphase nicht aufgezeichnet. Drücken Sie UP bzw. DOWN, um andere Datenseiten anzuzeigen. Die Auto-Erholungsfunktion ist nur für das Schwimmbadschwimmen verfügbar. Die Uhr erkennt automatisch, wenn Sie sich erholen, und die Erholungsseite wird angezeigt. Wenn Sie sich länger als 15 Sekunden erholen, erstellt die Uhr automatisch ein Erholungsintervall.
Seite 24
Radfahren Verwenden eines Indoor Trainers Zum Verwenden eines kompatiblen Indoor Trainers müssen Sie den Trainer zunächst über die ANT+ ® Technologie mit der Smartwatch koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 65). Sie können die Smartwatch mit einem Indoor Trainer verwenden, um beim Folgen einer Strecke, einer Tour oder eines Trainings den Widerstand zu simulieren.
Seite 25
Wiederholungen einer einzelnen Bewegung. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Krafttraining. 3 Wählen Sie ein Training (Durchführen von Trainings von Garmin Connect, Seite 21). 4 Wählen Sie Details, um eine Liste mit Trainingsabschnitten anzuzeigen (optional). 5 Wählen Sie 6 Drücken Sie GPS und wählen Sie Training starten, um den Satz-Timer zu starten.
Seite 26
Aufzeichnen von HIIT-Aktivitäten Verwenden Sie spezielle Timer, um eine HIIT-Aktivität (High-Intensity Interval Training) aufzuzeichnen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie HIIT. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Freies Training, um eine offene, unstrukturierte HIIT-Aktivität aufzuzeichnen. •...
Seite 27
12 Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Route, bis die Aktivität abgeschlossen ist. 13 Drücken Sie GPS. 14 Wählen Sie Speichern. Wintersport Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren Die Uhr zeichnet die Details von Abfahrten beim Ski- oder Snowboardfahren auf. Dabei wird die Funktion für die automatische Abfahrt verwendet.
Seite 28
2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation fertigzustellen. 3 Starten Sie die Garmin GameOn App. 4 Wenn Sie von der Garmin GameOn App zum Koppeln der Uhr aufgefordert werden, drücken Sie auf der Uhr GPS und wählen Sie Gaming.
Seite 29
Sie können Ihre aktuellen Trainings aktualisieren und bearbeiten. Starten eines Trainings Damit Sie ein Training starten können, müssen Sie es aus Ihrem Garmin Connect Konto herunterladen. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus.
Seite 30
Folgen eines täglichen Trainingsvorschlags Damit die Uhr ein tägliches Training vorschlagen kann, benötigen Sie Daten zu Trainingszustand und VO2max (Trainingszustand, Seite 47). 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Laufen oder Radfahren. Der tägliche Trainingsvorschlag wird angezeigt. 3 Wählen Sie GPS und anschließend eine Option: •...
Seite 31
Verwenden von Virtual Partner ® Der Virtual Partner ist ein Trainingsprogramm, das Sie dabei unterstützt, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Sie können eine Pace für den Virtual Partner einrichten und gegen ihn antreten. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
Seite 32
5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 6 Wählen Sie die Aktivität aus.
Seite 33
Verwenden der Favoriten-App Zeigen Sie in der Favoriten-App Ihre gespeicherten Positionen, Aktivitätspositionen und Strecken an. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Gespeichert. 3 Wählen Sie ein gespeichertes Element. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Gehe zu, um zur Position zu navigieren. •...
Seite 34
3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie eine Lieblings- oder kürzlich verwendete Gezeitenstation. • Wählen Sie Hinzufügen > Aktuelle Position, um die aktuelle Position zu verwenden, wenn Sie sich in der Nähe einer Gezeitenstation befinden. • Wählen Sie Hinzufügen > Gespeichert, um einen Favoriten auszuwählen. •...
Seite 35
Hinzufügen oder Entfernen von Lieblingsaktivitäten Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird angezeigt, wenn Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS drücken. Diese Liste ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Aktivitäten, die Sie am häufigsten verwenden. Wenn Sie das erste Mal die Taste GPS drücken, um eine Aktivität zu starten, werden Sie von der Uhr zur Auswahl Ihrer Lieblingsaktivitäten aufgefordert.
Seite 36
Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Hinzufügen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aktivität kopieren, um die benutzerdefinierte Aktivität ausgehend von einer Ihrer gespeicherten Aktivitäten zu erstellen. • Wählen Sie Sonstige > Sonstige, um eine neue benutzerdefinierte Aktivität zu erstellen. 4 Wählen Sie bei Bedarf einen Aktivitätstyp.
Seite 37
Herzfrequenz senden: Sendet automatisch Herzfrequenzdaten von der Uhr an gekoppelte Geräte, wenn Sie die Aktivität starten (Senden von Herzfrequenzdaten, Seite 59). An GameOn senden: Sendet automatische biometrische Daten an die Garmin GameOn App, wenn Sie eine Gaming-Aktivität starten (Verwenden der Garmin GameOn ™...
Seite 38
Wdh.: Aktiviert für Multisport-Aktivitäten die Option Wdh.. Beispielsweise können Sie diese Option für Aktivitäten mit mehreren Wechseln verwenden, darunter SwimRuns. Werkseinstellungen: Setzt die Aktivitätseinstellungen zurück. Routenstatistiken: Aktiviert die Aufzeichnung von Routenstatistiken für Indoor-Kletteraktivitäten. Laufleistung: Zeichnet Laufleistungsdaten auf und passt die Einstellungen an (Einstellungen der Laufleistung, Seite 67).
Seite 39
Alarmname Alarmtyp Beschreibung Sie können Werte für die minimale und maximale Schrittfrequenz Schrittfrequenz Bereich einrichten. Ereignis, wieder Kalorien Sie können den Kalorienverbrauch einstellen. kehrend Ereignis, wieder Distanz Sie können ein Distanzintervall einrichten. kehrend Höhe Bereich Sie können Werte für die minimale und maximale Höhe einrichten. Sie können Werte für den minimalen und maximalen Herzfrequenz- Bereich einrichten oder Bereichsänderungen auswählen.
Seite 40
Einrichten von Alarmen 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Alarme. 6 Wählen Sie eine Option: •...
Seite 41
Satelliteneinstellungen Sie können die Satelliteneinstellungen ändern, um die für die jeweiligen Aktivitäten verwendeten Satellitensysteme anzupassen. Weitere Informationen zu Satellitensystemen finden Sie unter garmin.com /aboutGPS. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und anschließend Satelliten.
Seite 42
Bearbeiten von Alarmen 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste SET gedrückt. 2 Wählen Sie Alarme > Bearbeiten. 3 Wählen Sie einen Alarm. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Status, um den Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren. •...
Seite 43
Verwenden der Stoppuhr 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste SET gedrückt. 2 Wählen Sie Stoppuhr. 3 Drücken Sie GPS, um den Timer zu starten. 4 Drücken Sie SET, um die Rundenzeitfunktion neu zu starten. Die Stoppuhr-Gesamtzeit läuft weiter. 5 Drücken Sie GPS, um beide Timer zu stoppen.
Seite 44
Bearbeiten alternativer Zeitzonen 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste SET gedrückt. TIPP: Sie können Ihre alternativen Zeitzonen auch in der Übersichtsliste anzeigen (Anpassen der Übersichtsschleife, Seite 42). 2 Wählen Sie Alternative Zeitzone > Bearbeiten. 3 Wählen Sie eine Zeitzone. 4 Wählen Sie eine Option: •...
Seite 45
Löschen des Protokolls 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Optionen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Alle Aktivitäten löschen?, um alle Aktivitäten aus dem Protokoll zu löschen. • Wählen Sie Gesamtwerte zurücksetzen, um alle Gesamtwerte für Distanz und Zeit zurückzusetzen. HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten Aktivitäten gelöscht.
Seite 46
Verwenden der Gesamtwerte-Funktion Die Gesamtwerte-Funktion speichert automatisch die bei Aktivitäten zurückgelegte Gesamtstrecke, den positiven Höhenunterschied und die Zeit. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Gesamt > Gesamtwerte. 3 Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Gesamtwerte anzuzeigen. Einstellungen für Benachrichtigungen und Alarme Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt und wählen Sie Benachr.
Seite 47
Übersichten Auf der Uhr sind Übersichten vorinstalliert, die schnell Informationen liefern (Anzeigen der Übersichtsschleife, Seite 42). Für einige Übersichten ist eine Bluetooth Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone erforderlich. Einige Übersichten werden nicht standardmäßig angezeigt. Sie können sie der Übersichtsliste manuell hinzufügen (Anpassen der Übersichtsschleife, Seite 42).
Seite 48
Zeichnet die Anzahl der hochgestiegenen Stockwerke und den Fortschritt beim Erreichen gestiegen des Ziels auf. Zeigt geplante Trainings an, wenn Sie in Ihrem Garmin Connect Konto einen adaptiven Garmin Coach Garmin Coach-Trainingsplan wählen. Der Plan wird an Ihre aktuelle Fitness, Ihre ®...
Seite 49
Zeigt Leistungsmesswerte an, die Sie beim Aufzeichnen und Verstehen Ihrer Trainingsak Leistung tivitäten und Leistungen bei Wettkämpfen unterstützen (Leistungsmesswerte, Seite 44). Primärer Zeigt den Wettkampf an, den Sie in Ihrem Garmin Connect Kalender als primären Wettkampf Wettkampf festlegen (Wettkampfkalender und primärer Wettkampf, Seite 52). Ermöglicht es Ihnen, eine manuelle Pulsoximetermessung durchzuführen...
Seite 50
Name Beschreibung Zeigt den aktuellen Trainingszustand und die aktuelle Trainingsbelastung an, die Infor Trainingszustand mationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung bietet (Trainingszustand, Seite 47). Bietet Steuerungen für die Kamera, wenn ein VIRB Gerät mit der Instinct 3 Uhr gekoppelt VIRB Steuerungen ®...
Seite 51
Dabei stehen 5 bis 25 für sehr niedrige Energiereserven, 26 bis 50 für niedrige Energiereserven, 51 bis 75 für mittlere Energiereserven und 76 bis 100 für hohe Energiereserven. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um die aktuellen Body Battery Reserven, langfristige Trends und zusätzliche Details anzuzeigen (Tipps für optimierte Body Battery Daten,...
Seite 52
Radfahren. Sie müssen entweder mehrere Minuten im Freien mit GPS laufen oder mit einem kompatiblen Leistungsmesser mit mäßiger Intensität Radfahren, um eine genaue VO2max-Berechnung zu erhalten. Auf der Uhr wird die VO2max-Berechnung als Zahl und Beschreibung angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie weitere Details zu Ihrer VO2max-Berechnung anzeigen.
Seite 53
Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Laufen Zum Verwenden dieser Funktion ist die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Wenn Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, müssen Sie ihn anlegen und mit der Uhr koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 65). Sie erhalten die genaueste Berechnung, wenn Sie das Benutzerprofil einrichten (Einrichten des Benutzerprofils, Seite 77) und die maximale Herzfrequenz festlegen (Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen,...
Seite 54
Die Angabe „Kein Status“ bedeutet, dass die Daten zum Berechnen eines 7-Tage-Durch Kein Zustand schnitts unzureichend sind. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um den aktuellen Herzfrequenzvariabilitäts-Status, Trends und informatives Feedback anzuzeigen. Leistungszustand Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im...
Seite 55
Eindruck, dass die Werte ungenau sind. Diese Prognosen werden von Firstbeat Analytics bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/performance-data/running. Trainingszustand: Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihre Kondition und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der VO2max, der akuten Belastung und des HFV-Status über einen längeren Zeitraum.
Seite 56
Trainingszustandslevel Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der VO2max, der akuten Belastung und des HFV-Status über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie den Trainingszustand, um zukünftige Trainingseinheiten zu planen und Ihren Fitnesslevel weiterhin zu verbessern.
Seite 57
Effect-Bezeichnungen zum Beschreiben des Hauptnutzens der Aktivität. Jede Bezeichnung ist farbcodiert und entspricht dem Trainingsbelastungsfokus. Für jeden Feedbackausdruck, z. B. „Große Auswirkung auf die VO2max“ gibt es in den Garmin Connect Aktivitätsdetails eine entsprechende Beschreibung. Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe Fitness auswirkt.
Seite 58
Erholungszeit Sie können das Garmin Gerät mit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder mit einem kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, um anzuzeigen, wie viel Zeit bis zu Ihrer vollständigen Erholung verbleibt und bis Sie wieder mit dem nächsten harten Training beginnen können. HINWEIS: Für die empfohlene Erholungszeit wird die VO2max-Berechnung herangezogen. Die Angabe scheint daher anfänglich u. U.
Seite 59
(Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 44). 1 Rufen Sie auf dem Smartphone oder Computer Ihren Garmin Connect Kalender auf. 2 Wählen Sie den Tag des Events und fügen Sie den Wettkampf hinzu. Sie können nach einem Event in Ihrer Nähe suchen oder ein eigenes Event erstellen.
Seite 60
Wettkampfkalender und primärer Wettkampf Wenn Sie einen Wettkampf in Ihren Garmin Connect Kalender eintragen, können Sie das Event auf der Uhr anzeigen, wenn Sie die Übersicht für den primären Wettkampf hinzufügen (Übersichten, Seite 39). Das Datum des Events muss innerhalb der nächsten 365 Tage liegen. Auf der Uhr werden ein Countdown bis zum Event, Ihre Zielzeit oder prognostizierte Endzeit (nur Laufveranstaltungen) und Wetterinformationen angezeigt.
Seite 61
Bluetooth Reichweite befindet. Die Bluetooth Telefon suchen Signalstärke wird auf dem Display der Instinct Uhr angezeigt und nimmt zu, je näher Sie dem Smartphone kommen. Wählen Sie die Option, um die Garmin Share App zu öffnen (Garmin Share, Garmin Share Seite 76).
Seite 62
Countdown-Timers, Seite 34). Wählen Sie die Option, um die LED-Taschenlampe einzuschalten (Verwenden der Taschenlampe Taschenlampe, Seite 55). Wählen Sie die Option, um die Garmin Pay Brieftasche zu öffnen und mit der ™ Brieftasche Smartwatch für Einkäufe zu bezahlen (Garmin Pay, Seite 55). Anpassen des Steuerungsmenüs Sie können im Steuerungsmenü...
Seite 63
6 Drücken Sie GPS, um die Einstellungsoptionen zu durchblättern. 7 Drücken Sie BACK, um die Einstellungen zu speichern. Garmin Pay Verwenden Sie die Garmin Pay Funktion, um die Uhr an teilnehmenden Standorten unter Verwendung von Kredit- oder Debitkarten teilnehmender Finanzinstitute zum Bezahlen von Einkäufen zu verwenden. Einrichten der Garmin Pay Brieftasche Sie können der Garmin Pay Brieftasche eine oder mehrere Kredit- oder Debitkarten hinzufügen, die unterstützt...
Seite 64
Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen. Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt. 4 Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten hinzugefügt haben, wählen Sie DOWN, um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional). 5 Halten Sie die Uhr innerhalb von 60 Sekunden in die Nähe des Lesegeräts. Dabei muss die Uhr zum Lesegerät zeigen.
Seite 65
(Anpassen des Morgenberichts, Seite 57). Anpassen des Morgenberichts HINWEIS: Sie können diese Einstellungen auf der Uhr oder in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Darstellung > Morgenbericht. 3 Wählen Sie eine Option: •...
Seite 66
• Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar. • Weitere Informationen zum Tragen und Pflegen der Uhr finden Sie unter garmin.com/fitandcare. Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
Seite 67
Benutzer ausgewählte Anzahl von Schlägen pro Minute über- oder unterschreitet. Diese Funktion informiert Sie nicht, wenn Ihre Herzfrequenz während der Schlafenszeiten, die Sie in der Garmin Connect App ausgewählt haben, unter den ausgewählten Schwellenwert sinkt. Diese Funktion informiert Sie nicht über potenzielle Herzerkrankungen und dient nicht zur Behandlung oder Diagnose von Erkrankungen oder...
Seite 68
Blutsauerstoff, indem die Haut mit Licht durchleuchtet und die Lichtabsorption überprüft wird. Dies wird auch als SpO bezeichnet. Auf der Uhr werden die Pulsoximeterwerte als Prozentsatz der SpO angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie zusätzliche Details zu den Pulsoximeterdaten anzeigen, u. a. Trends über mehrere Tage (Einrichten des Pulsoximetermodus, Seite 60).
Seite 69
Kompasseinstellungen Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Sensoren und Zubehör > Kompass. Kalibrieren: Ermöglicht es Ihnen, den Kompasssensor manuell zu kalibrieren (Manuelles Kalibrieren des Kompasses, Seite 61). Anzeige: Wählt für die Richtungsanzeige auf dem Kompass die Einheit für Buchstaben, Grad oder Milliradiant aus.
Seite 70
Höhenmessereinstellungen Halten Sie MENU gedrückt und wählen Sie Sensoren und Zubehör > Höhenmesser. Kalibrieren: Ermöglicht eine manuelle Kalibrierung des Höhenmessersensors. Auto-Kalibrierung: Ermöglicht eine Selbstkalibrierung des Höhenmessers, die jedes Mal durchgeführt wird, wenn Sie Satellitensysteme verwenden. Sensormodus: Legt den Modus für den Sensor fest. Bei der Option Automatisch werden entsprechend Ihrer Bewegung sowohl der Höhenmesser als auch das Barometer verwendet.
Seite 71
(Anpassen der Datenseiten, Seite 27). Wenn die Smartwatch mit einem Sensor geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. Wenn Sie Informationen zur Kompatibilität bestimmter Garmin Sensoren erhalten, Sensoren erwerben oder das Benutzerhandbuch anzeigen möchten, besuchen Sie die Website buy.garmin.com für den jeweiligen Sensor.
Seite 72
Verwenden Sie die Varia Smart-Fahrradlichter, um das Situationsbewusstsein zu verbes ™ Leuchten sern. Sie können Videospiele auf dem Computer spielen und Echtzeitstatistiken auf dem Gerät sehen (Verwenden der Garmin GameOn App, Seite 20). ™ Verwenden Sie die Rally oder Vector Leistungsmesser-Fahrradpedale, um Leistungs...
Seite 73
Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Wenn der Sensor sowohl die ANT+ als auch die Bluetooth Technologie unterstützt, empfiehlt Garmin, die Kopplung über die ANT+ Technologie vorzunehmen. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
Seite 74
Beschleunigungsmesser für die Berechnung von fünf Laufeffizienzwerten. Zum Erhalten aller sechs Laufeffizienzwerte müssen Sie die Instinct 3 Uhr mit einem als Zubehör verfügbaren HRM-Fit oder Gerät der HRM-Pro Serie oder mit einem anderen Laufeffizienz-Zubehör koppeln, das Körperbewegungen misst. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/performance-data/running. Metrik Sensortyp...
Seite 75
Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Laufaktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen, gefolgt von Laufleistung. Status: Aktiviert oder deaktiviert die Aufzeichnung Garmin von Laufleistungsdaten. Sie können diese Einstellung verwenden, wenn Sie lieber die Laufleistungsdaten eines Drittanbieters verwenden möchten.
Seite 76
VIRB Fernbedienung Mit der VIRB Fernbedienung können Sie die VIRB Action-Kamera von Weitem bedienen. Bedienen einer VIRB Action-Kamera Zum Verwenden der VIRB Fernbedienung müssen Sie auf der VIRB Kamera die Fernbedienungseinstellung aktivieren. Weitere Informationen sind im VIRB Serie – Benutzerhandbuch zu finden. 1 Schalten Sie die VIRB Kamera ein.
Seite 77
Auto-Zoom: Wählt automatisch den Zoom-Maßstab zur optimalen Benutzung der Karte aus. Wenn die Funktion deaktiviert ist, müssen Sie die Ansicht manuell vergrößern oder verkleinern. Smartphone-Verbindungsfunktionen Smartphone-Verbindungsfunktionen sind für die Instinct Uhr verfügbar, wenn Sie sie über die Garmin Connect App koppeln (Koppeln eines Smartphones, Seite 70).
Seite 78
Koppeln eines Smartphones Zum Verwenden der Online-Funktionen der Uhr müssen Sie sie direkt über die Garmin Connect App und nicht über die Bluetooth Einstellungen des Smartphones koppeln. 1 Wählen Sie während der Vornahme der Grundeinstellungen auf der Uhr das Symbol , wenn Sie zur Kopplung mit dem Smartphone aufgefordert werden.
Seite 79
Benachrichtigungen aus, die auf dem Smartphone und der Uhr angezeigt werden sollen. HINWEIS: Alle auf dem iPhone aktivierten Benachrichtigungen werden auch auf der Uhr angezeigt. • Wenn Sie ein Android Smartphone verwenden, wählen Sie in der Garmin Connect App die Option > Ein stellungen >...
Seite 80
Die Uhr synchronisiert die Daten automatisch mit der Garmin Connect App und Ihrem Garmin Connect Konto. Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App Zum Aktualisieren der Software der Uhr mit der Garmin Connect App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und müssen die Uhr mit einem kompatiblen Telefon koppeln (Koppeln eines Smartphones, Seite 70).
Seite 81
Details und die Erholungszeit auf der Uhr der Instinct 3 ansehen. Synchronisieren Sie die Uhr der Instinct 3 und die anderen Garmin Geräte mit Ihrem Garmin Connect Konto. TIPP: Sie können in der Garmin Connect App ein primäres Trainingsgerät und ein primäres Wearable...
Seite 82
Website und die App bieten sowohl online als auch offline erweiterte Planungsoptionen, sodass Sie Daten mit Ihrem kompatiblen Garmin Gerät teilen und synchronisieren können. Verwenden Sie die App, um Karten für den Offline-Zugriff herunterzuladen und dann überall zu navigieren, ohne Mobilfunk zu nutzen.
Seite 83
Garmin Messenger App verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. HINWEIS Zum Verwenden der Messenger Funktion muss die Instinct 3 Uhr über die Garmin Messenger Technologie mit der Bluetooth App auf Ihrem kompatiblen Smartphone verbunden sein. Mit der Messenger Funktion auf der Uhr können Sie Nachrichten von der Garmin Messenger Smartphone-App anzeigen, sie verfassen und beantworten.
Seite 84
Sie können ein Turnier einrichten und Spieler zur Teilnahme einladen. Mit einer Garmin Golf Mitgliedschaft können Sie auf dem Smartphone Daten zu den Konturen des Grüns anzeigen. Die Garmin Golf App synchronisiert die Daten mit Ihrem Garmin Connect Konto. Laden Sie die Garmin Golf App im App-Shop des Smartphones herunter (garmin.com/golfapp).
Seite 85
Geräte dürfen maximal 3 m (10 Fuß) voneinander entfernt sein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie auch zustimmen, dass Ihre Daten über Garmin Share mit anderen Garmin Geräten geteilt werden. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS.
Seite 86
• Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Benutzerprofil...
Seite 87
Schwelle (FTP) oder die anaerobe Schwelle (TP) kennen, können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von der Software automatisch berechnet werden. Sie können die Bereiche manuell auf der Uhr anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden. 1 Halten Sie MENU gedrückt.
Seite 88
Sicherheits- und Trackingfunktionen ACHTUNG Die Sicherheits- und Trackingfunktionen sind Zusatzfunktionen und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktionen verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Zum Verwenden der Sicherheits- und Trackingfunktionen muss die Instinct 3 Uhr über die Bluetooth Technologie mit der Garmin Connect App verbunden sein.
Seite 89
Anfordern von Hilfe ACHTUNG Die Notfallhilfe ist eine Zusatzfunktion und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktion verlassen, um im Notfall Hilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Damit Sie Hilfe anfordern können, müssen Sie zunächst in der Garmin Connect App Notfallkontakte einrichten...
Seite 90
Während Sie im Laufe des Tages aktiv sind, zeigt das Gerät Ihren Fortschritt in Bezug auf Ihr Tagesziel an. Wenn Sie die Funktion für automatische Ziele nicht aktivieren, können Sie ein individuelles Tagesziel in Ihrem Garmin Connect Konto einrichten. Verwenden des Inaktivitätsalarms Bei langem Sitzen kann sich der Stoffwechselprozess negativ ändern.
Seite 91
HFV-Status und Nickerchen (Übersichten, Seite 39). Nickerchen werden den Schlafstatistiken hinzugefügt und können sich auch auf die Erholung auswirken. Sie können sich detaillierte Schlafstatistiken in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen. HINWEIS: Verwenden Sie den DND-Modus, um Benachrichtigungen und Hinweise zu deaktivieren. Alarme...
Seite 92
Einrichten von Referenzpunkten Sie können einen Referenzpunkt einrichten, um die Richtung und Distanz zu einer Position oder Peilung bereitzustellen. 1 Wählen Sie eine Option: • Halten Sie CTRL gedrückt. TIPP: Sie können einen Referenzpunkt einrichten, während Sie eine Aktivität aufzeichnen. •...
Seite 93
Aktualität der von Dritten erstellten Strecken. Die Nutzung oder der Verlass auf die von Dritten erstellten Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Sie können eine Strecke aus Ihrem Konto bei Garmin Connect an das Gerät senden. Wenn die Strecke auf dem Gerät gespeichert ist, können Sie ihr auf dem Gerät folgen.
Seite 94
Es werden Navigationsinformationen angezeigt. 10 Drücken Sie GPS, um mit der Navigation zu beginnen. Erstellen von Strecken in Garmin Connect Zum Erstellen von Strecken in der Garmin Connect App müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 72).
Seite 95
Anzeigen oder Bearbeiten von Streckendetails Sie können Streckendetails vor der Navigation einer Strecke anzeigen oder bearbeiten. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > Strecken. 5 Drücken Sie GPS, um eine Strecke auszuwählen.
Seite 96
Richtungseinstellungen Sie können das Verhalten des Zeigers festlegen, der während der Navigation angezeigt wird. Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Navigation > Typ. Peilung: Weist in die Richtung des Ziels. Kurs: Zeigt an, wo Sie sich in Relation zu einer Kurslinie befinden, die zum Ziel führt. Einrichten von Navigationsalarmen Richten Sie Alarme ein, die Ihnen die Navigation zum Ziel erleichtern.
Seite 97
Ändern des Energiemodus Sie können den Energiemodus ändern, um die Akku-Laufzeit während einer Aktivität zu verlängern. 1 Halten Sie während einer Aktivität die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Energiemodus. 3 Wählen Sie eine Option. Auf der Uhr werden die durch den ausgewählten Energiemodus verfügbaren Stunden an Akku-Laufzeit angezeigt.
Seite 98
(Standard) ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger andauernde Aktivitäten nicht ganz auf. USB-Modus: Richtet die Uhr so ein, dass MTP (Media Transfer Protocol) oder der Garmin Modus verwendet wird, wenn eine Verbindung mit einem Computer besteht.
Seite 99
Ändern der Displayeinstellungen 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie System > Beleuchtung. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Während der Aktivität. • Wählen Sie Allgemeine Nutzung. • Wählen Sie Beim Schlafen. 4 Wählen Sie eine Option: •...
Seite 100
Seite 94). Im Lieferumfang der Uhr ist ein proprietäres Ladekabel enthalten. Optionale Zubehör- und Ersatzteile erhalten Sie unter buy.garmin.com. Sie können sich auch an Ihren Garmin Händler wenden. 1 Stecken Sie das Kabel (das Ende mit dem Symbol ) in den Ladeanschluss an der Uhr.
Seite 101
Unbegrenzt mit Solar Unbegrenzt mit Solar Das Gerät widersteht einem Druck wie in 100 m Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Ausgangsbasis ist eine ganztägige Tragezeit mit einem Aufenthalt von 3 Stunden im Freien bei 50.000 Lux Ausgangsbasis ist die Verwendung im Freien bei 50.000 Lux Ausgangsbasis ist die Verwendung im Freien bei 50.000 Lux und ein normaler Gebrauch mit SatIQ Technologie...
Seite 102
Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die Datenübertragung stören. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/fitandcare. 1 Spülen Sie das Gerät mit Wasser ab oder verwenden Sie ein befeuchtetes fusselfreies Tuch.
Seite 103
Sie können die Armbänder durch neue Instinct 3 Armbänder oder kompatible QuickFit ® Armbänder austauschen. Informationen zu kompatiblen Uhrenarmbändern und Größen finden Sie unter buy.garmin.com auf der Produktseite für Ihre Instinct 3 Uhr. 1 Drücken Sie den Stift der Uhr ein und entfernen Sie das Armband von der Uhr.
Seite 104
• Entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App und den Bluetooth Einstellungen des Telefons, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Telefon erworben haben, entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App auf dem Telefon, das Sie nicht mehr verwenden werden.
Seite 105
Kann ich den Bluetooth Sensor mit meiner Uhr verwenden? Die Uhr ist mit einigen Bluetooth Sensoren kompatibel. Wenn ein Sensor zum ersten Mal mit der Garmin Uhr verbunden wird, müssen die Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in...
Seite 106
Uhr und Computer her. ◦ Verbinden Sie die Uhr über das Bluetooth fähige Telefon mit der Garmin Connect App. Während die Uhr mit dem Garmin Konto verbunden ist, lädt sie Satellitendaten von mehreren Tagen herunter, damit sie schnell Satellitensignale erfassen kann.
Seite 107
2 Warten Sie, während die Daten synchronisiert werden. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Express führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau Wenn Sie Treppen steigen, misst die Uhr die Höhenunterschiede mit einem integrierten Barometer.
Seite 108
HINWEIS: Es sind nicht alle Datenfelder für alle Aktivitätstypen verfügbar. Für einige Datenfelder ist ANT+ oder Bluetooth Zubehör erforderlich, damit Daten angezeigt werden können. Einige Datenfelder werden auf der Uhr in mehreren Kategorien aufgeführt. TIPP: Sie können die Datenfelder auch in der Garmin Connect App über die Uhreinstellungen anpassen. Schrittfrequenzfelder Name Beschreibung Ø...
Seite 109
Distanzfelder Name Beschreibung Der durchschnittliche vertikale Anstieg seit dem letzten Zurücksetzen des Daten Durchschnittsanstieg felds. Der durchschnittliche vertikale Abstieg seit dem letzten Zurücksetzen des Daten Durchschnittsabstieg felds. Höhe Die Höhe der aktuellen Position über oder unter dem Meeresspiegel. Das Verhältnis von zurückgelegter horizontaler Distanz zur Differenz in der verti Gleitverhältnis kalen Distanz.
Seite 110
Etagenfelder Name Beschreibung Etagen hochgestiegen Die Gesamtanzahl der hochgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen - Die Gesamtanzahl der hinabgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen pro Minute Die Anzahl der pro Minute hochgestiegenen Stockwerke. Herzfrequenzfelder Name Beschreibung Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler %HFR Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe).
Seite 111
Name Beschreibung Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus Letzte Runde - %HFR maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe) für die letzte beendete Runde. Letzte Runde - HF Die durchschnittliche Herzfrequenz für die letzte beendete Runde. Der mittlere Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz für die letzte beendete Letzte Runde - HF - %Max.
Seite 112
Navigationsfelder Name Beschreibung Die Richtung von der aktuellen Position zu einem Ziel. Sie müssen auf einer Route Peilung navigieren, damit diese Daten angezeigt werden. Die Richtung von der Startposition zu einem Ziel. Die Strecke kann als geplante oder Strecke festgelegte Route angezeigt werden. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
Seite 113
Andere Felder Name Beschreibung Aktiv-Kalorien Die während der Aktivität verbrannten Kalorien. Umgebungsdruck Der nicht kalibrierte Umgebungsdruck. Barometerdiagramm Eine Karte, auf der der barometrische Druck im Zeitverlauf angezeigt wird. Barometrischer Druck Der derzeit kalibrierte Umgebungsdruck. Akkustunden Die verbleibende Anzahl von Stunden, bevor der Akku entladen ist. Akkuladestand Der Akkuladestand der Uhr.
Seite 114
Pace-Felder Name Beschreibung 500-m-Pace Die aktuelle Ruderpace pro 500 Meter. Ø: 500-m-Pace Die durchschnittliche Ruderpace pro 500 Meter für die aktuelle Aktivität. Durchschnittspace Die Durchschnittspace für die aktuelle Aktivität. An Steigung angepasste Pace Die an die Steilheit des Geländes angepasste Durchschnittspace. Intervall Pace Die Durchschnittspace für das aktuelle Intervall.
Seite 115
Leistungsfelder Name Beschreibung Die aktuelle Leistungsabgabe als Prozentsatz der leistungsbezogenen anaeroben % FTP Schwelle. 3s - Ø Balance Der 3 Sekunden gleitende Durchschnitt der Links-Rechts-Beinkraftverteilung. 3s - Ø Leistung Der 3 Sekunden gleitende Durchschnitt der Leistungsabgabe. 10s - Ø Balance Der 10 Sekunden gleitende Durchschnitt der Links-Rechts-Beinkraftverteilung.
Seite 116
Name Beschreibung Der aktuelle Winkel der maximalen Power Phase für das linke Bein. Die maximale Maximale PP links Power Phase ist der Winkelbereich, über den der Radfahrer die maximale Antriebs kraft erbringt. Der aktuelle Power Phase-Winkel für das linke Bein. Die Power Phase ist der PP links Zeitpunkt im Tretzyklus, an dem positive Leistung erbracht wird.
Seite 117
Erholungsfelder Name Beschreibung Der Timer für das letzte Intervall sowie die aktuelle Erholungspause (Schwimmbad Wiederholung nach schwimmen). Erholungs-Timer Der Timer für die aktuelle Erholungspause (Schwimmbadschwimmen). Laufeffizienz Name Beschreibung Ø Balance der BKZ Die durchschnittliche Balance der Bodenkontaktzeit für das aktuelle Training. Ø...
Seite 118
Geschwindigkeitsfelder Name Beschreibung Ø Geschw. in Bewegung Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung für die aktuelle Aktivität. Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität, einschließlich Ø Gesamtgeschw. Geschwindigkeit in Bewegung und Geschwindigkeit im Stand. Ø Geschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität. Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit in Knoten während der aktuellen Durchschnittliche nautische Aktivität unabhängig von Steuerkurs und vorübergehenden Steuerkursände...
Seite 119
Schwimmzugfelder Name Beschreibung Schwimmen. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Zug Ø Distanz pro Zug zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Ø Distanz pro Schlag Schlag zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die durchschnittliche Anzahl der Schläge pro Minute (spm) Ø...
Seite 120
Name Beschreibung Zugzahl Schwimmen. Die Anzahl der Züge pro Minute (zpm). Schlagrate Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge pro Minute (spm). Züge Schwimmen. Die Anzahl der Züge für die aktuelle Aktivität. Schläge Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge für die aktuelle Aktivität. Swolf-Felder Name Beschreibung...
Seite 121
Timer-Felder Name Beschreibung Durchschnittliche Rundenzeit Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle Aktivität. Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn Sie den Aktivitäten-Timer beispiels weise starten und 10 Minuten laufen, den Timer dann 5 Minuten anhalten und Verstrichene Zeit danach erneut starten, um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene Zeit 35 Minuten.
Seite 122
Balance der Bodenkontaktzeit > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab. Die meisten Trainer sind der Auffassung, dass ein symmetrischer Laufstil gut ist.
Seite 123
Daten zur vertikalen Bewegung und zum vertikalen Verhältnis HINWEIS: In der Garmin Connect Aktivität werden die Laufeffizienzdaten als farbige Grafiken angezeigt. Die Datenbereiche für die vertikale Bewegung und das vertikale Verhältnis variieren abhängig vom Sensor und abhängig davon, ob dieser an der Brust (HRM-Fit oder HRM-Pro Zubehör) oder an der Taille (Running Dynamics Pod Zubehör) getragen wird.
Seite 124
FTP-Einstufungen Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht. Männer Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 5,05 und höher Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04 2,79 bis 3,92 Ausreichend 2,23 bis 2,78 Untrainiert Unter 2,23 Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 4,3 und höher Ausgezeichnet...
Seite 126
Januar 2025 GUID-2C274FD2-F0C3-445C-B0AC-700FECCE12E9 v1...