Laufleistung
Die Garmin Laufleistung wird anhand erfasster Laufeffizienzdaten, Benutzergewicht, Umgebungsdaten und
anderen Sensordaten berechnet. Beim Leistungswert wird eingeschätzt, wie viel Leistung ein Läufer auf die
Straßenoberfläche anwendet. Der Wert wird in Watt angegeben. Einige Läufer ziehen es evtl. vor, anstelle der
Pace oder der Herzfrequenz die Laufleistung zum Einschätzen der Anstrengung zu verwenden. Die Laufleistung
kann die Anstrengung schneller angeben als die Herzfrequenz und sie kann Anstiege, Abstiege und Wind
berücksichtigen, was bei der Pace nicht der Fall ist. Weitere Informationen finden Sie unter
/performance-data/running.
Die Laufleistung kann mit einem kompatiblen Laufeffizienz-Zubehör oder den Sensoren der Uhr gemessen
werden. Sie können die Datenfelder für die Laufleistung anpassen, um Ihre Leistungsabgabe zu sehen und Ihr
Training anzupassen
(Datenfelder,
bestimmten Leistungsbereichs benachrichtigt werden
Laufleistungsbereiche ähneln Radfahr-Leistungsbereichen. Bei den Werten für die Bereiche handelt es sich um
Standardwerte basierend auf Geschlecht, Gewicht und durchschnittlicher Fähigkeit. Sie stimmen eventuell nicht
mit Ihren persönlichen Fähigkeiten überein. Sie können die Bereiche manuell auf der Uhr anpassen oder dafür
Ihr Garmin Connect Konto verwenden
Einstellungen der Laufleistung
Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Laufaktivität. Wählen Sie die
Aktivitätseinstellungen, gefolgt von Laufleistung.
Status: Aktiviert oder deaktiviert die Aufzeichnung Garmin von Laufleistungsdaten. Sie können diese Einstellung
verwenden, wenn Sie lieber die Laufleistungsdaten eines Drittanbieters verwenden möchten.
Quelle: Ermöglicht die Auswahl des Geräts, das zur Aufzeichnung von Laufleistungsdaten verwendet
werden soll. Die Option Smart-Modus erkennt und verwendet automatisch das Laufeffizienzzubehör,
sofern verfügbar. Wenn kein Zubehör angeschlossen ist, verwendet die Smartwatch die am Handgelenk
gemessenen Laufleistungsdaten.
Wind einbeziehen: Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung von Winddaten bei der Berechnung der
Laufleistung. Winddaten kombinieren Geschwindigkeits-, Richtungs- und Barometerdaten Ihrer Smartwatch
sowie die verfügbaren Winddaten von Ihrem Smartphone.
inReach Fernbedienung
Mit der inReach Fernbedienung können Sie das inReach Satellitenkommunikationsgerät über die Instinct Uhr
bedienen. Weitere Informationen zu kompatiblen Geräten finden Sie unter buy.garmin.com.
Verwenden der inReach Fernbedienung
Zum Verwenden der inReach Fernbedienung muss die inReach Übersicht der Übersichtsschleife hinzugefügt
werden
(Anpassen der Übersichtsschleife,
1 Schalten Sie das inReach Satellitenkommunikationsgerät ein.
2 Drücken Sie auf der Instinct Uhr auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die inReach Übersicht
anzuzeigen.
3 Drücken Sie GPS, um nach dem inReach Satellitenkommunikationsgerät zu suchen.
4 Drücken Sie GPS, um das inReach Satellitenkommunikationsgerät zu koppeln.
5 Drücken Sie GPS und wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie SOS initiieren, um eine SOS-Nachricht zu senden.
HINWEIS: Sie sollten die SOS-Funktion ausschließlich in einer echten Notfallsituation verwenden.
• Wählen Sie Nachrichten > Neue Nachricht, dann die Kontakte für die Nachricht und geben Sie den
Nachrichtentext ein bzw. wählen Sie eine Sofortnachrichtenoption, um eine SMS-Nachricht zu senden.
• Wählen Sie Vorlage senden und wählen Sie eine Nachricht aus der Liste, um eine Nachrichtenvorlage zu
senden.
• Wählen Sie Tracking, um den Timer und die während einer Aktivität zurückgelegte Strecke anzuzeigen.
Sensoren und Zubehör
Seite 100). Richten Sie Leistungsalarme ein, damit Sie beim Erreichen eines
(Aktivitätsalarme,
(Einrichten von Leistungsbereichen,
Seite 42).
garmin.com
Seite 30).
Seite 79).
67