Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin INSTINCT 3 SOLAR Benutzerhandbuch Seite 36

Werbung

Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten
1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS.
2 Wählen Sie Hinzufügen.
3 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Aktivität kopieren, um die benutzerdefinierte Aktivität ausgehend von einer Ihrer
gespeicherten Aktivitäten zu erstellen.
• Wählen Sie Sonstige > Sonstige, um eine neue benutzerdefinierte Aktivität zu erstellen.
4 Wählen Sie bei Bedarf einen Aktivitätstyp.
5 Wählen Sie einen Namen aus, oder geben Sie einen benutzerdefinierten Namen ein.
An duplizierte Aktivitätsnamen wird eine Zahl angehängt, z. B. „Radfahren(2)".
6 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie eine Option, um bestimmte Aktivitätseinstellungen anzupassen. Beispielsweise können Sie die
Datenseiten oder Auto-Funktionen anpassen.
• Wählen Sie Fertig, um die benutzerdefinierte Aktivität zu speichern und zu verwenden.
7 Wählen Sie
, um die Aktivität der Liste der Favoriten hinzuzufügen.
Aktivitäten und App-Einstellungen
Passen Sie die Einstellungen der vorinstallierten Aktivitäts-Apps an Ihre Anforderungen an. Beispielsweise
können Sie Datenseiten anpassen und Alarme und Trainingsfunktionen aktivieren. Es sind nicht alle
Einstellungen für alle Aktivitätstypen verfügbar.
Halten Sie auf dem Displaydesign MENU gedrückt und wählen Sie Aktivitäten und Apps. Wählen Sie eine
Aktivität und die Aktivitätseinstellungen.
3D-Distanz: Berechnet die zurückgelegte Strecke anhand des Höhenunterschieds sowie der horizontal
zurückgelegten Strecke.
3D-Geschwindigkeit: Berechnet die Geschwindigkeit anhand des Höhenunterschieds sowie der horizontal
zurückgelegten Strecke.
Aktivität hinzufügen: Fügt einer Multisport-Aktivität einen Aktivitätstyp hinzu.
Alarme: Legt die Trainings- oder Navigationsalarme für die Aktivität fest
Auto Anstieg: Erkennt Höhenunterschiede mithilfe des integrierten Höhenmessers und zeigt automatisch
relevante Anstiegsdaten an
Auto Lap: Legt die Optionen für die Auto Lap Funktion fest, sodass Runden automatisch markiert werden. Bei
der Option Auto-Distanz werden Runden bei einer bestimmten Distanz markiert. Bei der Option Auto-Position
werden Runden an einer Position markiert, an der Sie zuvor die Taste SET gedrückt haben. Wenn Sie eine
Runde abgeschlossen haben, wird eine anpassbare Rundenalarmmeldung angezeigt. Mithilfe dieser Funktion
können Sie Ihre Leistung während verschiedener Abschnitte einer Aktivität vergleichen.
Auto Pause: Legt die Optionen für die Auto Pause
Sie sich nicht mehr fortbewegen oder Ihre Geschwindigkeit unter einen vordefinierten Wert sinkt. Diese
Funktion ist nützlich, wenn die Aktivität Ampeln oder sonstige Stellen enthält, an denen Sie anhalten müssen.
Auto-Erholung: Erstellt automatisch ein Erholungsintervall, wenn Sie sich während einer Aktivität für das
Schwimmbadschwimmen nicht mehr fortbewegen
Seite 15).
Aut. Abfahrt: Erkennt automatisch mittels des integrierten Beschleunigungsmessers Abfahrten beim
Skifahren oder Runs beim Windsurfen. Für die Windsurfen-Aktivität können Sie Geschwindigkeits- und
Distanzschwellen zum automatischen Starten eines Runs festlegen.
Auto-Satz: Startet und stoppt automatisch Übungssätze während einer Krafttrainingsaktivität.
Auto-Seitenw.: Durchblättert automatisch alle Aktivitätsdatenseiten, während der Aktivitäten-Timer läuft.
Auto-Sportwechsel: Erkennt bei einer Multisport-Aktivität, z. B. einem Triathlon, automatisch einen Wechsel
zum nächsten Sport.
Automatisch starten: Startet automatisch eine Motocross- oder BMX-Aktivität, wenn Sie sich fortbewegen.
Hintergrundfarbe: Richtet für jede Aktivität eine schwarze oder weiße Hintergrundfarbe ein.
28
(Aktivieren der Funktion für den automatischen Anstieg,
Funktion fest, sodass die Datenaufzeichnung anhält, wenn
®
(Auto-Erholung und manuelles Aktivieren der Erholung,
(Aktivitätsalarme,
Seite 30).
Seite 32).
Aktivitäten und Apps

Werbung

loading