Herunterladen Diese Seite drucken

krick Alexandra Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alexandra:

Werbung

Das Dach 127 wird nun vorsichtig mit je einer
Klammer in der Mitte des Rahmens befestigt,
weitere Klammern werden ebenfalls vorsichtig so
bis zum Rand gesetzt, dass keine Spannung
entsteht. Drehen Sie nun den ganzen Dachaufbau
herum, und verleimen Sie Dach und Rahmen von
innen mit Sekundenkleber.
Die Oberlichtseiten 128 kleben Sie winklig an die
Vorder- und Rückteile 129 an, passen sie an das
Kabinendach 127 an und verleimen sie.
Dann kleben Sie Dach 130 auf.
Grundieren und lackieren Sie die Lüftungsklappen
131, kleben Sie sie aber erst nach erfolgter
Endlackierung des Modells ein.
Bug-
und
Heckklotz
zugeschliffen, grundiert und aufgeleimt.
Die
Endlackierung
viermaliges Auftragen von Kunstharzlack matt
oder seidenmatt.
Das Ruderrad 134 wird mit den Abstandsteilen
135
und
der
Schraube
Ruderradhalterung 78 nach Plan eingeklebt.
Nach Abb.18 wird der Tisch aus den Teilen 137
bis 140 zusammengeklebt und fertig lackiert.
Bitte beachten Sie jetzt unsere Hinweise zur
Behandlung der Fenster Nr. 141 bis 145:
Schneiden Sie die Fenster aus, passen Sie sie in
die Fensteröffnungen ein, und waschen Sie den
Kunststoff mit einem Haushaftspülmittel ab.
Kunststoffe laden sich leicht elektrisch auf. Diese
statische Elektrizität kann bewirken, dass der zum
Einkleben benötigte Sekundenkleber verspritzt
und sich auf den Scheiben niederschlägt. Um dies
132/133
werden
erfolgt
durch
drei-
136
in
zu vermeiden, sollten Sie nach dem Reinigen die
Scheiben abspülen, nicht abtrocknen, sondern auf
ein Tuch legen und von allein trocknen lassen.
Jedes Reiben mit einem Tuch lädt die Fenster
wieder elektrisch auf.
Legen Sie die Fenster in die auf der Seite
liegenden Öffnungen. Beginnen Sie mit dem
Einlegen des PVC-Kabels 146 oben, und geben
Sie stückweise immer nur kleinste Tropfen
Sekundenkleber in die Fuge zwischen Holz und
Umrahmung gemäß Abb.19.
bis
Verwenden Sie zum Aufbringen des Klebers eine
die
Stecknadel o.ä. Die Tülle der Klebstoff-Flasche ist
viel zu groß für den hier notwendigen sparsamen
Klebstoffauftrag.
Die Vorhangstange 147 und die Blende 148
werden zusammengeleimt, grundiert und lackiert.
Aus durchsichtigen Schmuckservietten, erhältlich
in Papierwarengeschäften, schneiden Sie sich die
Vorhänge aus und leimen sie mit sparsam
aufgetragenem Sekundenkleber gemäß Abb. 20
an die Rückseite der Blenden.
Stevenrohrblende 149 und Stevenrohrstütze 150
werden grundiert, lackiert und angeleimt.
Montieren Sie die Schiffswelle aus den Teilen 151
bis 156, und bauen Sie sie nach Abb. 21 ein,
Seite 7
© Krick Modelltechnik, Germany, Dezember 2021

Werbung

loading