Herunterladen Diese Seite drucken
krick Alexandra Bauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alexandra:

Werbung

Bauanleitung Alexandra
Die Dampfbarkasse aus der
Jahrhundertwende
Einleitung
Die Alexandra lief um 1900 vom Stapel einer
englischen Werft. Das Boot war als "Family Boat"
konzipiert und hat gut betuchte Eigentümer über
Flüsse und Seen Englands geschippert.
Wir
haben
uns
vorbildgetreues Boot zu rekonstruieren. Steam
Launches wurden seinerzeit in Handarbeit nach
den individuellen Vorstellungen der Interessenten
hergestellt. Dadurch glich kein Boot dem anderen.
Hier herrschte noch noch der heute oft verloren
gegangene technische Individualismus.
Sie haben einen Modellbaukasten erstanden, der
sich in seiner Konzeption deutlich von anderen
unterscheidet. Alle Holzteile sind in der modernen
Lasertechnik fertig ausgeschnitten. Die sichtbaren
Wände sind in einem afrikanischen Edelholz
ausgeführt, das zweifellos für ein besonders
ansprechendes Aussehen sorgt.
bemüht,
ein
möglichst
Bauanleitung:
Der Bau der Alexandra ist nicht schwierig.
Erwünscht ist ein wenig Bastlergeschick und vor
allem Sorgfalt gepaart mit Geduld.
Bevor Sie mit dem Arbeiten beginnen, übertragen
Sie mit einem weichen Bleistift die Nummern aller
Bauteile
auf
die
Brettchen, trennen diese aber erst beim Gebrauch
heraus. Die dementsprechenden Nummern finden
Sie in den verkleinerten Abbildungen in dieser
Bauanleitung. Bitte tragen Sie die Nummern ganz
zart auf, so daß sie mit einem Radiergummi
später wieder entfernt werden können. Zum
Heraustrennen der noch an kleinen Stegen
hängenden Sperrholzteile nehmen Sie am besten
ein ganz dünnes Balsamesser.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an die
vorgegeben
Leimhinweise
Hinweise sind erprobt und dürften kaum Anlass zu
Mängeln geben.
Seite 1
© Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016
bereits
ausgeschnittenen
zu
halten.
Diese

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für krick Alexandra

  • Seite 1 Jahrhundertwende Einleitung Bauanleitung: Der Bau der Alexandra ist nicht schwierig. Die Alexandra lief um 1900 vom Stapel einer Erwünscht ist ein wenig Bastlergeschick und vor englischen Werft. Das Boot war als "Family Boat" allem Sorgfalt gepaart mit Geduld. konzipiert und hat gut betuchte Eigentümer über Flüsse und Seen Englands geschippert.
  • Seite 2 Als Dampfmaschinen-Antrieb führen wir die Zum Bau Ihrer Alexandra benötigen Sie noch oszillierende Dampfmaschine Alex im Programm. folgende Klebstoffe: UHU Holz wasserfest, Bestell-Nr. 48335: Ein wasserfester Weißleim guter Qualität. Roket Hot, Best.-Nr. 44050: Der Cyano-Kleber mit enormer Klebkraft bei kürzesten Härtezeiten.
  • Seite 3 Hilfsleisten natürlich nicht ankleben. Abb.4 zeigt, wie unser Sekundenkleber ruck-zuck aufgetragen wird. Tragen dünnflüssigen Sekundenkleber wirklich nur mit einer Nadel oder einem Draht auf. Viele Modellbauer lassen viel zu viel Kleber einlaufen, der dann nicht schnell Seite 3 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 4 Einfülldeckel Nr. 30 an der Unterseite des Bodens 28 nach Bauplanbogen 1 an. Die Einschlagmutter werden Verstärkungen eingeschlagen, mit Epoxi-Rapid gesichert und dann mit den restlichen Verstärkungen 33 unter dem Boden verleimt. Seite 4 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 5 Heck aus gesehen der Kabelausschnitt von Teil 58 und der Türausschnitt von Teil 60 auf der rechten Seite liegen. angefertigten Kabinenteile setzen probehalber. im Rumpf zusammen. Eventuell müssen Sie geringfügig nacharbeiten. Seite 5 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 6 Schanzkleid zugesägt, verputzt, verschliffen, grundiert und eingeleimt. Die seitlichen Schanzkleidstreifen 107 werden zusammengeleimt, angepasst und gemäß Plan 1 an das Deck geklebt. Vergessen Sie nicht, jetzt den Deckel 104 aufzuleimen. Seite 6 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 7 Klebstoffauftrag. Die Vorhangstange 147 und die Blende 148 werden zusammengeleimt, grundiert und lackiert. Aus durchsichtigen Schmuckservietten, erhältlich in Papierwarengeschäften, schneiden Sie sich die Vorhänge aus und leimen sie mit sparsam Seite 7 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 8 Belegtau 175 nach Plan 1 rollen und aufkleben, Kompass 177 aufkleben, die beiden Handlampen 178 einhängen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Alexandra. Bitte beachten Sie die ausführlichen Vervollständigen Ruder Hinweise zum Betrieb der Dampfmaschine. Das Teilen.179 bis 185 nach Abb.22.
  • Seite 9: Änderungen

    Änderungen 2. Die Teile 23, 24, 26, 27, 32, 55, 74, 75, 77, 189, beim Bau des Modellboots "Alexandra" für die Dampfmaschine "Alex" 190, 191, 192 werden nicht mehr benötigt. Am besten wird es sein, diese Teile aus ihren Die Dampfmaschine Alex ist sehr gut für die Brettchen herauszulösen und beiseite zu legen.
  • Seite 10 Messingrohr Ø 5 x 37 mm Ruderschaft Messingstab Ø 4 x 124 mm Kokerhalter Sperrholz 3 mm Kokerhalter Sperrholz 3 mm Kokerhalter Sperrholz 3 mm Haltestift Messingdraht Ø 1 x 25 mm Seite 10 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 11 Sperrholz 3 mm Riegel Sperrholz 1,2 mm Riegel Sperrholz 1,2 mm Riegel Sperrholz 1,2 mm Riegel Sperrholz 1,2 mm 100 Beplankung Mahagoni 1 x 5 x 2500 mm gesamt 101 Staukasten-Vorderteil Sperrholz 3 mm Seite 11 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 12 Tanganjika 1,5 x 1,5 x 600 mm gesamt 148 Blende Tanganjika 1 x 4 x 600 mm gesamt 149 Stevenrohrblende Sperrholz 3 mm 150 Stevenrohrstütze Sperrholz 3 mm 151 Schiffswelle Fertigteil 152 Schiffswellen-Mutter Messing M 4 153 Schiffsschraube Fertigteil Seite 12 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...
  • Seite 13 194 Servo Haltebrett Sperrholz 3 mm 195 Werkzeugkasten-Vorderteil Sperrholz 3 mm 196 Werkzeugkasten-Deckel Sperrholz 3 mm 197 Unterlegbrett Sperrholz 5 mm 198 Befestigungsschraube 2,9 x 9,5 mm * Nicht im Baukasten enthalten Seite 13 © Krick Modelltechnik Knittlingen Juni 2016...