Herunterladen Diese Seite drucken

krick Alexandra Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alexandra:

Werbung

Zusatzbedarf: Sie benötigen zum Bau des
Modells einiges an Zubehör, das nicht im
Baukasten enthalten ist:
Bestell-Nr. 60102, 1 kg Eisenschrot
Bestell-Nr. 83009, Kiefernleisten 3x10x1000
mm (2 Stück) oder ähnliches
Servoverlängerungskabel 2x
Antennensteckerpaar 1x
Tesakrepp
Porenfüller 200 ml oder Clou
Schnellschleifgrund
Seiden- oder Mattlack
Zur optischen Bereicherung Ihrer Alexandra
empfehlen wir:
Bestell-Nr. 20283: Ausstattungssatz Alexandra
Bestehend aus: 1
Kompass,
Bootsführer, 3 Paar Seitenfender, 1 Bugfender
Zum Bau Ihrer Alexandra benötigen Sie noch
folgende Klebstoffe:
UHU Holz wasserfest, Bestell-Nr. 48510: Ein
wasserfester Weißleim guter Qualität.
Roket hot, Best.-Nr. 44050: Der Cyano-Kleber
mit enormer Klebkraft bei kürzesten Härtezeiten.
UHU allplast, Best.-Nr. 48410: Der
Einkomponentenkleber, speziell entwickelt für die
Verklebung von Holz mit ABS
Epoxi-Rapid, Best.-Nr. 80476: Ein
5-Minuten-Epoxi bester Qualität.
Stabilit Express, Best.-Nr. ro5015:
Zweikomponentenkleber, der ABS gut verklebt.
UHU plus endfest 300, Best.-Nr. 45670:
Langsam härtend, für Ballast
Silikonfugendichter farblos
An normalen Leimstellen sind in der Bauanleitung
keine Leimhinweise erwähnt. Die Wahl des Ihnen
angenehmen Klebstoffes steht Ihnen frei. Nur an
besonderen Klebestellen ist ein entsprechender
Hinweis angegeben.
Generell sollten Sie alle Holzteile nach dem
Verleimen sauber verputzen und dreimal mit nicht
zu dickem Porenfüller streichen. Jeder Auftrag
wird
nach
dem
Durchtrocknen
Schmirgelpapier
geschliffen,
hochstehenden Holzfasern zu entfernen. Die
Endlackierung mit mattem oder seidenmattem
Klarlack erfolgt erst nach Fertigstellung des
Modells.
Der Bauplan ist mit Teilenummern versehen.
Folgen Sie an Hand der Bauanleitung diesen
Nummern.
2
Lampen,
1
mit
feinem
um
die
Seite 2
Beginnen Sie mit dem Bootsständer, der aus den
Teilen 1 bis 4 besteht. Verleimen Sie die Teile
winklig, verschleifen Sie alles, und lackieren Sie,
wie oben beschrieben.
Den Rumpf 5 schneiden Sie an der außen
sichtbaren Linie mit einem scharfen, spitzen
Messer gemäß Abb. 1 und 2 aus. Dazu ritzen Sie
vorsichtig, ohne zu sehr zu drücken, an der
bezeichneten Stelle das ABS fünf- bis sechsmal
ein, schneiden an den Enden senkrecht bis auf
den Schnitt ein und brechen den Kunststoff durch
vorsichtiges Hin- und Herbiegen ab.
Fertigen Sie sich zum Beschleifen des Rumpfes
aus einem Abfallstück Sperrholz (ca. 50x300 mm)
und
Sandpapier,
Sandpapierfeile an, und schleifen Sie die Kanten
in Längsrichtung gemäß Abb, 3 glatt.
Zeichnen
Sie
gemäß
Rumpfinnenkante, 3 mm von der Schnittkante
nach innen entfernt, einen Bleistiftstrich, der die
Klebeposition für die Auflageleisten 6 und 7
kennzeichnet.
© Krick Modelltechnik, Germany, Dezember 2021
Körnung
100,
eine
Abb.
4
an
der

Werbung

loading