BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE FERNBEDIENUNG
Wenn Sie die Fernbedienung zum ersten Mal benutzen, legen Sie die Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Positionierung der beiden Pole
"+" und "-". Befolgen Sie zum Einlegen der Batterien die nachstehenden Anweisungen:
•
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Klappe nach außen schieben (siehe Pfeilrichtung in Abb.1).
•
Legen Sie zwei neue Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polarität (Abb.2).
•
Setzen Sie den Deckel wieder in das Batteriefach ein (siehe Pfeilrichtung in Abb.3).
•
Richten Sie die Fernbedienung immer auf den Empfänger des Klimageräts; sie darf nicht weiter als 8 Meter vom Empfänger entfernt sein und
muss
darf sich kein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Signalempfänger des Geräts befinden.
•
Werfen Sie die Fernbedienung nicht auf den Boden, lassen Sie sie nicht fallen, vermeiden Sie das Eindringen von Wasser oder
anderen Flüssigkeiten und setzen Sie sie nicht schlechtem Wetter, direktem Kontakt mit der Sonne oder anderen
Wärmequellen aus.
•
Im Falle einer Fehlfunktion oder wenn die Anzeige verschwindet oder zurückgesetzt wird, nehmen Sie die Batterien für 30
Sekunden aus der Fernbedienung und legen Sie sie dann wieder ein. Wenn sie dann immer noch nicht funktioniert, ersetzen
Sie sie.
•
Wenn Sie die Batterien austauschen, dürfen Sie die neuen nicht mit den alten oder mit anderen Batterietypen mischen, da dies zu
der Fernbedienung zu Fehlfunktionen führen.
•
Bei längerer Nichtbenutzung sollten Sie die Batterien entfernen, um ein Auslaufen zu vermeiden.
•
Die Batterien müssen entsprechend den geltenden Vorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden.
INFORMATIONEN FÜR DIE RICHTIGE ENTSORGUNG VON BATTERIEN GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN
RICHTLINIE 2006/66/EG UND ÄNDERUNGEN DURCH DIE RICHTLINIE 2013/56/EU
Ersetzen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind. Am Ende ihrer Lebensdauer müssen die Batterien getrennt
vom unsortierten Abfall entsorgt werden. Sie müssen zu ausgewiesenen Recycling-Zentren gebracht oder bei einem
Händler, der diesen Service anbietet, zurückgegeben werden. Die getrennte Entsorgung von Batterien trägt dazu bei,
die potenziellen schädlichen Auswirkungen einer unsachgemäßen Entsorgung auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu verringern, und ermöglicht außerdem die Rückgewinnung und das Recycling von Bauteilen, wodurch
erhebliche Energie- und Ressourceneinsparungen erzielt werden. Das Erfordernis der getrennten Entsorgung wird
durch das am Gerät angebrachte Etikett mit der durchgestrichenen Mülltonne angezeigt. Die unrechtmäßige
Entsorgung des Produkts durch den Benutzer wird gemäß den geltenden Vorschriften mit Verwaltungsstrafen
geahndet.
38
Abb.1
Abb.2
Abb.3
V 06/24