•
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den Anforderungen des Klimageräts entspricht. Eine instabile Stromversorgung oder
Eine falsche Verkabelung kann zu einer Störung führen. Verlegen Sie geeignete Stromkabel, bevor Sie das Klimagerät einschalten.
•
Schließen Sie die stromführenden, neutralen und geerdeten Drähte korrekt an die Steckdose an.
•
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Arbeiten am Stromkreis oder Sicherheitsmaßnahmen durchführen.
Bei Modellen mit Stecker ist darauf zu achten, dass der Stecker nach der Installation leicht zugänglich ist.
•
Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor die Installation abgeschlossen ist.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt sind. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, den Händler oder eine andere qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
•
Da die Temperatur des Kühlkreislaufs hoch ist, halten Sie das
Verbindungskabel von den Kupferrohren fern.
•
Das
Gerät
muss
in
Verdrahtungsvorschriften installiert werden.
•
Die Installation darf nur von geschulten Personen vorschriftsmäßig
durchgeführt werden.
Das Gerät ist mit dem leicht entzündlichen Kältemittel R32 befüllt. Ein unsachgemäßer Umgang mit diesem Gas
kann zu schweren Schäden an Personen und Materialien führen. Weitere Einzelheiten zu diesem Kältemittel
finden Sie am Anfang dieser Anleitung.
ANFORDERUNGEN FÜR ARBEITEN IN DER HÖHE
•
Bei der Installation in einer Höhe von 2 m oder mehr über dem Boden müssen Sicherheitsgurte getragen und Seile mit
ausreichender Stärke sicher am Außengerät befestigt werden, um einen Absturz zu verhindern, der zu Verletzungen oder Tod
sowie zu Sachschäden führen kann.
ERDUNGSANFORDERUNGEN
•
Das Klimagerät ist ein elektrisches Gerät der Klasse I und muss eine zuverlässige Erdung gewährleisten.
•
Schließen Sie das Erdungskabel nicht an eine Gasleitung, eine Wasserleitung, einen Blitzableiter, eine Telefonleitung oder
einen Stromkreis an, der schlecht geerdet ist.
•
Das Erdungskabel ist speziell konstruiert und darf weder für andere Zwecke verwendet noch mit einer gewöhnlichen
Blechschraube befestigt werden.
•
Der Durchmesser des Verbindungskabels sollte den Empfehlungen in der Bedienungsanleitung entsprechen und mit einer
Klemme vom Typ O versehen sein, die den örtlichen Normen entspricht (der Innendurchmesser der Klemme vom Typ O muss
der Schraubengröße des Geräts entsprechen, nicht mehr als 4,2 mm). Prüfen Sie nach der Installation, ob die Schrauben fest
angezogen sind und sich nicht lockern können.
•
Ein allpoliger Trennschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm zwischen den Polen muss an den feststehenden Schalter
angeschlossen werden.
Kabel.
•
Setzen Sie einen Leistungsschalter mit ausreichender Leistung ein. Der Luftschalter muss über eine magnetische und thermische Funktion
verfügen, um die
gegen Kurzschlüsse und Überlastungen. (Achtung: Verwenden Sie nicht nur die Sicherung zum Schutz des Stromkreises)
SONSTIGES
•
Die Verbindungsmethode des Klimagerätes und des Stromkabels und die Verbindungsmethode der einzelnen
unabhängigen Element ist der an der Maschine angebrachte Schaltplan zu beachten.
•
Das Modell und der Nennwert der Sicherung müssen auf dem Siebdruck auf dem entsprechenden Steuergerät oder der Sicherungshülse
angegeben sein.
V 06/24
Übereinstimmung
mit
den
Magnetothermischer
Leistungsschalter
9K - 8A
12K - 9,5A
Nennstrom des
Geräts (A)
> 3 e ≤ 6
> 6 e ≤ 10
> 10 e ≤ 16
nationalen
> 16 e ≤ 25
> 25 e ≤ 32
> 32 e ≤ 40
Nennquerschnittsfläche
(mm )
2
0.75
1
1.5
2.5
4
6
49