Inhaltszusammenfassung für Argo WALL DUAL 18000 UE
Seite 1
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Split-Klimagerät – Dual 9+9 – 9+12 WALL DUAL 18000 UE WALL DUAL 9000 UI WALL DUAL 12000 UI Lesen Sie diese Anleitung gewissenhaft durch, bevor Sie das Klimagerät installieren und in Betrieb nehmen, und bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Beschreibung der Komponenten Gebrauch von Fernbedienung und Display Tasten der Fernbedienung Symbole im Anzeigefenster Beschreibung der Tasten der Fernbedienung Beschreibung der Funktionen der Tastenkombinationen Gebrauch des Geräts Auswechslung der Batterien der Fernbedienung Notbetriebsmodus Wartung Reinigung und Pflege Fehlersuche Mögliche Funktionsstörungen und deren Behebung Fehlersuche und Abhilfe...
BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise ACHTUNG • Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Kinder unter 3 Jahren sollten entsprechend überwacht, so dass sie nicht mit dem Bedienfeld zu spielen. • Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt und daran gehindert werden, dass sie mit dem Gerät spielen. •...
Beschreibung der Komponenten Innengerät Unità interna ingresso aria pannellino filtro tasto ausiliario deflettore orizzontale spia spia finestrella uscita dell’aria raffreddamento alimentazione ricevitore display spia spia spia riscaldamento temperatura deumidificazione (Il contenuto o le posizioni nel display potrebbero essere telecomando diversi dalla grafica riportata qui sopra: fare riferimento al prodotto reale) Unitàinterna Innengerät...
Symbole des Displays Funzione I Feel Funktion „I feel“ Mod. funzione Betriebsmodi Mod. Raffr. Modus Kühlen Mod. Deumi. Modus Entfeuchten Mod. Ventil. Modus Luftumwälzung Mod. Riscal. Modus Heizen Orologio Mod.Attesa Standby-Modus Luce Beleuchtung Funzione X-Fan Funktion X-Fan Funzione HEALTH Funktion HEALTH Funzione AIR Funktion AIR Impostazionevelocitàventola...
Tasten der Fernbedienung Hinweis: Klimagerät • Nach dem Anschluss an die Stromversorgung gibt das einen Hinweiston ab. Die Betriebsanzeige LEUCHTET (rot). Hiernach können Sie das Klimagerät mit der Fernbedienung bedienen. • Wenn Sie die Taste ON/OFF der Fernbedienung drücken, blinkt das Symbol auf dem Display Klimagerät der Fernbedienung kurz auf und das...
Seite 9
kann die Drehzahl des Ventilators nicht eingestellt werden. Mit der Taste SWING regulieren Sie den Winkel, in dem der Luftstrom ausgeblasen wird. • Wenn Sie die Betriebsart „Luftumwälzung“ wählen, schaltet das Klimagerät nur den Ventilator, ohne Kühl- und Heizfunktion ein. Sämtliche Anzeigen sind erloschen. Drücken Sie zur Einstellung der Ventilatordrehzahl die Taste FAN.
Seite 10
• ist evtl. nicht verfügbar. Sobald das Klimagerät dieses Signal empfängt, schaltet sich der Ventilator automatisch ein. 5. Taste TURBO Mit dieser Taste schalten Sie in der Betriebsart Kühlen / Heizen auf schnelles Kühlen bzw. Heizen um. Auf der Fernbedienung wird das Symbol angezeigt.
Seite 11
Drücken Sie erneut die Taste, um die Funktion „I feel“ zu beenden: Das Symbol erlischt. Bei der Aktivierung dieser Funktion muss sich die Fernbedienung in der Nähe des Anwenders befinden. Halten Sie die Fernbedienung nicht in die Nähe von sehr warmen oder kalten Gegenständen, um eine falsche Messung der Raumtemperatur zu vermeiden.
Seite 12
• Vor der Einstellung von TIMER ON oder TIMER OFF müssen Sie die Uhr des Geräts auf die korrekte Uhrzeit einstellen. • Nach dem Start von TIMER ON oder TIMER OFF wird das Klimagerät zur eingestellten Uhrzeit ein- bzw. ausgeschaltet. Die Taste ON/OFF hat keine Auswirkung auf die Einstellung. V 11/15...
Funktionen der Tastenkombinationen Energiesparfunktion Drücken Sie in der Betriebsart Kühlen gleichzeitig die Tasten TEMP und CLOCK, um die Energiesparfunktion ein- bzw. auszuschalten. Wenn die Energiesparfunktion startet, erscheint die Angabe SE auf der Fernbedienung und das Klimagerät regelt die Solltemperatur automatisch entsprechend der werkseitigen Voreinstellung so, dass eine optimale Energieeinsparung erzielt wird.
Gebrauch des Geräts 1. Drücken Sie nach dem Anschluss an die Stromversorgung die Taste ON/OFF der Fernbedienung, um das Klimagerät einzuschalten. 2. Mit der Taste MODE wählen Sie die gewünschte Betriebsart: AUTO, COOL (KÜHLEN), DRY (ENTFEUCHTEN), FAN (LUFTUMWÄLZUNG), HEAT (HEIZEN). 3.
Notbetrieb Falls die Fernbedienung verloren geht oder nicht funktioniert, können Sie das Klimagerät mit einer Notbetriebstaste unter der Frontabdeckung des Innengeräts ein- und ausschalten. In diesem Fall erfolgt der Betrieb grundsätzlich im Automatikmodus pannellino tasto ausiliario pannellino Abdeckung tastoausiliario Notbetriebstaste WARTUNG Reinigung und Pflege Hinweis:...
• Die Filter müssen alle drei Monate bzw. im Fall einer sehr staubigen Raumumgebung auch häufiger gereinigt werden. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie bei ausgebauten Filtern nicht den lamellenbesetzten Wärmeaustauscher berühren. Es besteht Verletzungsgefahr durch Abschürfungen oder Schnitte. • Trocknen Sie die Filter nicht mit einem Fön, sie können sich dadurch verformen.
Seite 17
Störung Überprüfung Abhilfe Sind Luftaustritt oder Lufteintritt des Entfernen Sie die Hindernisse. Innengeräts verdeckt? Hat die Raumtemperatur in der Betriebsart Sobald die Solltemperatur erreicht Heizen die Solltemperatur erreicht? ist, bläst die Inneneinheit keine Luft mehr aus. Kein Luftstrom Wurde die Betriebsart Heizen erst vor Um das Einblasen von Kaltluft in am Innengerät kurzem aktiviert?
Seite 18
Ist die Betriebsart Heizen aktiviert? Während des Abtauvorgangs in der Betriebsart Heizen ist es Am Außengerät normal, dass Dampf entsteht. entsteht Dampf. Störung Überprüfung Abhilfe Wurde das Klimagerät vor kurzem ein- Das Geräusch wird von dem durch Geräusch von oder ausgeschaltet? das Gerät strömenden Kältemittel fließendem erzeugt (eine normale...
Seite 19
• Das Gerät erzeugt während des Betriebs ein anormales Geräusch. • Der FI-Schutzschalter löst häufig aus. • Das Klimagerät riecht verbrannt. • Am Innengerät tritt Flüssigkeit aus. • Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu reparieren oder wieder anzubringen. • Beim Betrieb eines technisch nicht einwandfreien oder nicht korrekt installierten Klimageräts besteht die Gefahr von Funktionsstörungen bzw.
INSTALLATIONSANLEITUNG Anschlussschema und Mindestabstände Distanza dalla parete Distanza dalla parete Distanzadalsoffitto Abstand zur Decke Almeno 15 cm Mindestens 15 cm Distanzadallaparete Abstand zur Wand Almeno 15 cm Mindestens 15 cm Distanzadallaparete Abstand zur Wand Almeno 15 cm Mindestens 15 cm Distanzadall’ostruzione Abstand zum Hindernis Almeno 300 cm...
Almeno 250 cm Mindestens 250 cm Distanzadall’ostruzione Abstand zum Hindernis Almeno 50 cm Mindestens 50 cm Distanzadall’ostruzione Abstand zum Hindernis Almeno 30 cm Mindestens 30 cm Distanzadallaparete Abstand zur Wand Almeno 30 cm Mindestens 30 cm Distanzadall’ostruzione Abstand zum Hindernis Almeno 200 cm Mindestens 200 cm Tubo di scarico...
8. Halten Sie möglichst einen gewissen Abstand zu Leuchtstofflampen ein. Außengerät 1. Wählen Sie eine Position, in der das Geräusch und der Abluftstrom des Außengeräts nicht die Nachbarn stört. 2. Der Aufstellungsort muss trocken und luftig sein; das Außengerät darf keiner direkten Sonneneinstrahlung oder starkem Wind ausgesetzt sein.
INSTALLATION Installation des Innengeräts Wählen Sie die Position für die Aufstellung des Geräts entsprechend dem Grundriss des Raums, eventuellen architektonischen Barrieren und den Kundenwünschen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in der vorgesehenen Einbauposition für Wartungsarbeiten und die Reinigung der Filter zugänglich ist.
Seite 24
Interno Esterno Wandöffnung Modell für Leitung Ø 55 Kühlleistung < 6000 W Φ55 Hinweis: 5-10 • Verhindern Sie das Eindringen von Staub beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für das Bohren von Wandöffnungen. • Die Spreizdübel aus Kunststoff sind nicht Interno Innen Lieferumfang enthalten, sondern müssen vor Esterno Außen...
tubointerno Innenrohr dadoraccordo Überwurfmutter tubo Rohr tubo isolante tuboisolante Isolierschlauch Umwickeln Sie das Innenrohr und die Kupplung der Verbindungsleitung mit dem Isolierschlauch und dann mit Klebeband. Schritt Installation Kondenswasser-Ablaufschlauchs Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Kondensatschlauch des Innengeräts an. Umwickeln Verbindungsstelle tubo di scarico tubo di...
Blau nero Schwarz marrone Braun giallo-verde Gelb-Grün Collegamentounitàesterna Anschluss des Außengeräts 4. Bringen Sie den Deckel wieder am Klemmenkasten an und ziehen Sie die Schraube fest. 5. Schließen Sie die Abdeckung. Hinweis: • Sämtliche Kabel müssen wie im elektrischen Schaltplan des Geräts angeschlossen werden. Der Anschluss sämtlicher Kabel von Innengerät und Außengerät muss von einem Elektrofachmann ausgeführt werden.
3. Füllen Sie den Bereich zwischen Leitungen und Wandöffnung mit Dichtmittel. 4. Befestigen Sie das Rohrstück an der Wand. 5. Vergewissern Sie sich, dass die Inneneinheit stabil befestigt ist und einwandfrei an der Wand anliegt. gancio superiore interno esterno gomma di tubo a sigillatura parete...
fori piedini foro di chassis scarico giunto di tubo di scarico scarico esterno fori piedini foro di scarico Ablauföffnung tubo di scarico Ablaufschlauch chassis Gehäuse giunto di scaricoesterno Ablaufanschluss außen foripiedini Bohrungen der Stützfüße Schritt 4: Verbinden der Leitungen von Innen- und Außengerät 1.
handle Griff blue Blau black Schwarz brown Braun blue Blau yellow-green Gelb-Grün POWER NETZSPANNUNG Indoorunitconnection Anschluss des Innengeräts 2. Befestigen Sie das Netzanschlusskabel und das Steuerkabel mit dem zugehörigen Clip (nur Geräte für Kühl- und Heizbetrieb). Hinweis: • Ziehen Sie nach dem Festziehen der Schraube leicht am Anschlusskabel, um zu prüfen, ob es fest sitzt.
• Das untere Schlauchende darf nicht in Wasser eingetaucht sein, damit der Ablauf stets gleichmäßig erfolgt. L'uscita dell'acqua non deve essere posizionata in acqua L’uscitadell’acqua non Das untere Schlauchende darf deveessereposizionata in nicht in Wasser eingetaucht acqua sein. Vakuumpumpe Gebrauch der Vakuumpumpe •...
Elektrische Anschlüsse 1. Nehmen Sie die Abdeckung der Maniglia Anschlussleiste auf der rechten Seite Außeneinheit (eine Schraube). 2. Schließen Sie die Kabel an das Gerät wie im Schaltplan gezeigt, stellen Sie sicher, dass jedes Kabel ordnungsgemäß an den Klemmleisten beiden Einheiten verbunden ist.
Überprüfungen nach der Installation Überprüfung Mögliche Störung Ist das Gerät stabil montiert? Das Gerät kann herunterfallen, verrutschen oder ein lautes Geräusch erzeugen. Kann Kühl (Heizung) verursachen nicht Es wurde abgeschlossen, um Gaslecks? zufriedenstellend Ist die thermische Isolierung der Leitungen Gefahr von Kondenswasserbildung und abtropfendem ausreichend? Wasser.
Maximale Leitungslänge mit zusätzlichen Kältemittelmenge Maximale Leitungslänge Einheit Zusätzliche Kältemittelfüllung Achtung! Notieren Sie die zusätzliche Öl- und Kältemittelfüllung auf dem entsprechenden Schild am Außengerät. Schreiben Sie immer die zusätzliche Kältemittelmenge auf dem Typenschild am Gerät außen angebracht. Der maximale Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengerät ist 10m. Zusätzliche Öl- und Kältemittelfüllung •...
Seite 34
irregolare nicht glatt A (mm) sbavatura Grat Außendurchmesser (mm) 2. Grate entfernen Max. Min. • Entfernen Sie die Grate mit einer Feile und verhindern Sie, dass Metallspäne in das 6,35 (1/4") Rohr gelangen. 9,52 (3/8“) tubo limatrice 6. Inspektion verso il Überprüfen Sie die Qualität der Aufweitung.