Herunterladen Diese Seite drucken

Key Automation 900CT-201 Anleitungen Seite 82

Digitale steuerung für gittertore und schiebetore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 900CT-201:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
OPTIONALE MODULE
Die Steuerung kann mit der optionalen Schnittstellenbaugruppe
900modaux verbunden werden. Die Schnittstellenbaugruppe hat
zwei unabhängige Relaisausgänge, die durch 8 verschiedene
Betriebsarten programmiert werden können (zum Beispiel:
Betriebsart „Kontroll-Leuchte für geöffnetes Tor").
WICHTIG: um die optionale Schnittstellenbaugruppe zu
installieren, lesen Sie bitte aufmerksam die beiliegenden
Bedienungsanleitungen.
STEUERPULT
Wenn der Strom eingeschaltet wird, prüft die Steuereinheit das
korrekte Funktionieren des Displays indem es alle Segmente
1,5 sec. lang auf 8.8.8.8. schaltet. In den nachfolgenden 1,5
sec. wird die gelieferte .Firmen-Softwareversion angezeigt: z.B.
Pr I.9. Am Ende dieses Tests wird das Steuermenü angezeigt:
Die Steuertafel zeigt den Status der Kontakte am
Klemmenbrett, sowie der Programmiertasten an: Leuchtet das
vertikale Segment rechts oben, ist der Kontakt geschlossen;
leuchtet das vertikale Segment unten, ist er geöffnet (die
obenstehende Zeichnung veranschaulicht den Fall, in dem die
Eingänge START, START P , FOTO1, FOTO2, COSTA1, COSTA2 und
STOP alle korrekt angeschlossen sind).
Die Punkte zwischen den Ziffern auf dem Display zeigen den
Zustand der Programmierungstasten an: Wird eine Taste
gedrückt, leuchtet der entsprechende Punkt auf.
Die Pfeile links auf dem Display zeigen den Zustand der
Endanschläge an. Bei Toren mit einem einzigen Flügel leuchten
die Pfeile auf, sobald der entsprechende Endanschlag meldet,
dass das Tor vollständig geschlossen oder geöffnet ist.
Bei Toren mit zwei Flügeln leuchten die Pfeile auf, sobald beide
Endanschläge melden, dass die Flügel vollständig geschlossen
oder geöffnet sind; hat ein einziger Flügel den Endanschlag
erreicht, blinkt der Pfeil.
ACHTUNG: Diese Funktionen sind im Falle von in Serie an den
Motor geschalteten Endanschlägen nicht aktiviert.
Die Pfeile rechts auf dem Display zeigen den Zustand des Tors an:
• Der obere Pfeil leuchtet auf, wenn sich das Tor in der
Öffnungsphase befindet. Blinkt er, bedeutet dies, dass die
Öffnungsphase durch eine Sicherheitsvorrichtung
(Sicherheitsleiste oder Lichtschranke) eingeleitet wurde.
• Der mittlere Pfeil zeigt an, dass sich das Tor in der
Pausenzeit befindet. Blinkt er, bedeutet dies, dass die
Zeitnahme für die automatische Schließfunktion aktiviert wurde.
• Der untere Pfeil leuchtet auf, wenn sich das Tor in der
Schließphase befindet. Blinkt er, bedeutet dies, dass die
Schließphase durch eine Sicherheitsvorrichtung
(Sicherheitsleiste oder Lichtschranke) eingeleitet wurde.
VERWENDUNG DER TASTEN DOWN MENU
UND UP ZUM PROGRAMMIEREN
Die Programmierung der Funktionen und Zeiten der Steuerung
erfolgt in einem entsprechenden Konfigurationsmenü. Zu dem
hat man durch die Tasten DOWN, MENU und UP unterhalb des
Displays Zugang. In ihm kann man sich durch das betätigen der
Tasten bewegen.
Zum Aktivieren des Programmiermodus während der Anzeige
des Steuerpults am Display hält man die Taste MENU Solange
gedrückt, bis am Display dEF angezeigt wird.
Das Konfigurationsmenü besteht aus einer Liste von
konfigurierbaren Optionen. Das am Display angezeigte Zeichen
zeigt die augenblicklich gewählte Option an. Durch Drücken der
Taste DOWN geht man zur nächsten Option über und durch
Drücken der Taste UP kehrt man zur vorangehenden Option zurück.
Durch Drücken der Taste MENU wird der aktuelle Wert der
gewählten Option angezeigt, den man eventuell verändern will.
Die letzte Option Menüs (FinE) ermöglicht es, die
vorgenommenen Änderungen zu speichern und zur
Normalfunktion der Steuerung zurückzukehren. Um nicht die
eingegebene Speicherung zu verlieren, muss man den
Programmiermodus über diese vorgegebene Menüoption verlassen.
ACHTUNG: wenn man länger als eine Minute lang keine
Betätigung vornimmt, verlässt die Steuerung automatisch den
Programmiermodus ohne die vorgenommenen Änderungen zu
speichern. Sie müssen die Programmierarbeit wiederholen.
Durch Drücken der Taste DOWN laufen die Menüoptionen
schnell über das Display bis die Option FinE erreicht wird.
Analog laufen durch Drücken der Taste UP die Optionen schnell
wieder rückwärts bis die Option dEF erreicht wird. Auf diese
Weise kann man schnell den Anfang oder das Ende der Menü-
Liste erreichen.
Es stehen drei Arten zur Konfiguration von Menüs zur Verfügung:
• Funktionsmenü
• Zeitmenü
• Wertemenü
Einstellungen im Funktionsmenü
Das Funktionsmenü ermöglicht die Wahl einer Funktion in einer
Gruppe möglicher Optionen. Wenn man ein Funktionsmenü
aufruft, wird die augenblicklich aktive Option angezeigt; durch
die Tasten DOWN und UP kann man die verfügbaren Optionen
auf- und ablaufen lassen. Durch Drücken der Taste MENU wird
die angezeigte Option aktiviert und man kehrt zum
Ausgangspunkt der Einstellung zurück.
78

Werbung

loading