INSTALLATION
Die Installation der Steuerung, die Sicherheitsvorrichtungen und
das Zubehör ist bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen.
STROMVERSORGUNG
Die Steuerung ist mit 230V 60Hz zu versorgen, und
entsprechend den gesetzlichen Auflagen mit einem
magnetothermischen Differentialschalter zu sichern. Das
Stromversorgungskabel an die Klemmen 30 und 31 der
Steuerung 900CT-201 anschließen.
MOTOREN
Die Steuerung 900CT-201 kann einen oder zwei asynchrone
Motoren mit Wechselstrom steuern. Wenn die Steuerung nur
einen Motor steuern muss, ist dieser an die entsprechenden
Klemmen für Motor 1 anzuschließen.
Kabel von Motor 1 bitte wie folgt anschließen:
• Kabel für die Öffnung an Klemme 27
• Kabel für das Schließen an Klemme 29
• Gemeinsames Ader an Klemme 28
Kabel von Motor 2 (wenn vorhanden) bitte wie folgt anschließen:
• Kabel für die Öffnung an Klemme 24
• Kabel für das Schließen an Klemme 26
• Gemeinsame Ader an Klemme 25
KONTROLLE ÜBER DIE RICHTIGEN ZEITEN DER FLÜGEL
Wenn die Torflügel während des Schließens zusammen stoßen,
ist es nötig wie folgt zu tun:
mit den Eingängen des Antriebs Nr. 1 verbinden Sie den Antrieb
des Flügels, der erst öffnen muss. Dann stellen Sie die
Verzögerungen des Flügels (Positionen r.AP und r.Ch) ein, um
die Kollision zu vermeiden.
Wenn die Steuerung eine falsche Überlagerung der Flügel
erhebt (wenn der Flügel Nr. 1 während des Schließens vor des
Flügels Nr. 2 kommt), wird das Tor wieder leicht geöffnet, um
das richtige Schließen mit der genauen Überlagerung zu
erlauben.
Was die Schiebetore betrifft (zum Beispiel: Schiebetore mit
Doppelflügeln), stellen Sie die Verzögerung des Flügels beim
Öffnensvorgang auf null, um die Kontrolle über die richtigen
Zeiten der Flügel zu sperren.
ACHTUNG:
• Wenn nicht bereits eingebaut, ist ein Anlaufkondensator für
jeden Motor zu installieren. Den Anlaufkondensator für
Motor 1 zwischen die Klemmen 27 und 29 anschließen und
den Anlaufkondensator für Motor 2 (wenn vorhanden)
zwischen die Klemmen 24 und 26.
• Wenn Motor 2 nicht angeschlossen ist, das Menü tAP2 auf
Null stellen.
ACHTUNG (Verwendung von Hydraulischen Antrieben):
• Wenn man hydraulische Antriebe benutzt, könnten folgende
Funktionen NICHT richtig funktionieren: Softstart,
Verlangsamung und Hindernissensor. In diesem Fall sollten
die Funktionen im Menü gesperrt werden.
• Lesen Sie aufmerksam den Absatz SCHNELLE
KONFIGURATION, wo das Verfahren bezüglich des
Selbstlernens von Arbeitszeiten beschrieben ist und
beachten Sie besonders die Punkte über das Verfahren im
Fall des deaktivierten Hindernissensors.
BLINKVORRICHTUNG
In die Steuerung 900CT-201 ist eine Blinkeinrichtung mit
interner Blinkschaltung mit 230V - 40W integriert.
Kabel der Blinkeinrichtung bitte an die Klemmen 22 und 23 der
Steuerung anschließen.
FOTOZELLEN
Je nach Klemme, an die diese angeschlossen werden,
unterteilt die Steuerung die Fotozellen in zwei Kategorien:
• Fotozellen Typ 1: diese sind an der Innenseite des Tors
eingebaut und sind sowohl während dem Öffnens als auch
dem Schließens aktiv. Ein Auslösen der Fotozellen Typ 1
stoppt die Torflügel: Wenn der Lichtstrahl frei ist, öffnet die
Steuerung das Tor vollständig.
• Fotozellen Typ 2: diese sind an der Außenseite des Tores
installiert und sind nur während des Schließens aktiv. Bei
Auslösen der Fotozellen Typ 2 öffnet die Steuerung auf der
Stelle das Tor wieder ohne auf eine Freigabe zu warten.
Die Steuerung 900CT-201 liefert eine Stromversorgung von
24VAC für die Fotozellen und kann vor dem Beginn des Öffnens
deren Funktionieren testen. Die Stromversorgungsklemmen für
die Fotozellen sind durch eine elektronische Sicherung
geschützt, die bei Überlastung den Strom unterbricht.
• Stromversorgungskabel der Sender der Fotozellen zwischen
die Klemmen 19 und 18 der Steuerung anschließen.
• Stromversorgungskabel der Empfänger der Fotozellen
zwischen die Klemmen 17 und 18 der Steuerung anschließen.
• Ausgang der Empfänger der Fotozellen Typ 1 zwischen die
Klemmen 7 und 11 der Steuerung und den Ausgang der
Empfänger der Fotozellen Typ 2 zwischen die Klemmen 8
und 11 der Steuerung anschließen. Die Ausgänge bei
normalerweise geschlossenem Kontakt verwenden.
75