7.2.5
7.2.5 Inter-Prozessor Kommunikationsmechanismus für Redundanz Fehler
7.2.5
7.2.5
7.2.5
Inter-Prozessor Kommunikationsmechanismus für Redundanz Fehler
Inter-Prozessor Kommunikationsmechanismus für Redundanz Fehler
Inter-Prozessor Kommunikationsmechanismus für Redundanz Fehler
Inter-Prozessor Kommunikationsmechanismus für Redundanz Fehler
Anmerkung: Ein Inter-Prozessor Kommunikationsmechanismus (ICM) Fehler kann nicht einem einzelenen
T2550 IOC Modul zugeordnet werden und kann somit nicht als primärere oder sekundärer Fehler
bezeichnet werden.
Ein Inter-Prozessor Kommunikationsmechanismus (ICM) Fehler tritt auf, wenn primäres und sekundäres T2550R
Modul nicht mehr über die interne Hochgeschwindigkeitsverbindung kommunizieren. Damit wird die
Synchronisation der Datenbasis unmöglich. Bei einem ICM Fehler werden primäres und sekundäres Modul
entkoppelt, es kann jedoch keine Übernahme stattfinden.
AKTION BEI EINEM ICM FEHLER
AKTION BEI EINEM ICM FEHLER
AKTION BEI EINEM ICM FEHLER
AKTION BEI EINEM ICM FEHLER
AKTION BEI EINEM ICM FEHLER
Tritt ein ICM Fehler auf, werden beide T2550 IOC Module entkoppelt. Die Entkopplung erkennen Sie an der
blinkenden 'Duplex' LED beider Module (Abschnitt
Regelstrategie darauf, dass dem übergeordneten System ein entsprechender Alarm zur Anzeige des ICM Fehlerstatus
gesendet wird (z. B. können Sie die bits 'PrHWstat.ICM_Ok' und 'SeHWstat.ICM_Ok' des 'RED_CTRL' Blocks
verwenden).
Um den Auslöser des Fehlers zu beheben, ersetzen Sie zuerst das sekundäre T2550R Modul. Ist damit das Problem
behoben, synchronisieren Sie die Module. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, ist das zur Zeit laufende, primäre
Modul der Auslöser und sollte ersetzt werden. Zunächst sollten Sie das originale sekundäre T2550R Modul innerhalb
von 12 Stunden wieder einsetzen. Entfernen Sie nun das defekte primäre Modul. Das sekundäre Modul übernimmt
nun als primäres Modul die Regelung mit gestoppter Datenbasis. Wenn möglich, starten Sie die existierende
Datenbasis indem Sie aus- und wieder einschalten. Ist dies nicht möglich, laden Sie die 'Standard' Datenbasis erneut
und starten Sie sie im neuen primären T2550R Modul.
Diese zuletzt genannte Option ist ein Kaltstart und benötigt manuelle Überwachung der Anlage während der
Übernahme.
Anmerkung: Ein Fehler in der Klemmeneinheit ist ein möglicher, aber nicht wahrscheinlicher Grund für einen
ICM Fehler.
7.2.6
7.2.6
7.2.6
7.2.6
7.2.6
LIN Fehler
LIN Fehler
LIN Fehler
LIN Fehler
LIN Fehler
Ein LIN Fehler tritt auf, wenn ein T2550 IOC Modul nicht über LIN kommuniziert, da das Kabel defekt oder nicht
angeschlossen ist oder ein Hardwarefehler (Elektronik) vorliegt.
Sobald der Verbindungsfehler erkannt wird, erlischt die relevante 'Ethernet (Aktivität)' LED des betroffenen T2550
IOC Moduls und die gelbe 'IP' LED blinkt.
Ein LIN Fehler im synchronisierten primären T2550 Modul verursacht eine primär/sekundär Übernahme und somit
den Verlust der Synchronisation, d. h., das synchronisierte primäre Modul wird zum unsynchronisierten sekundären
Modul und das synchronisierte sekundäre Modul wird zum unsynchronisierten primären Modul.
Tritt in einem unsynchronisierten T2550R Modul ein LIN Fehler auf, findet keine Statusänderung statt.
Hat ein synchronisiertes sekundäres T2550R Modul einen LIN Fehler, geht das Modul in den unsynchronisierten
sekundären Zustand ('Standby' LED aus). Das primäre T2550R Modul wird entsprechend desynchronisiert. War das
sekundäre Modul beim Auftreten des Fehlers unsynchronisiert, findet keine Zustandsänderung statt.
AUSWIRKUNG EINES LIN FEHLERS AUF REDUNDANTE REGELUNG
AUSWIRKUNG EINES LIN FEHLERS AUF REDUNDANTE REGELUNG
AUSWIRKUNG EINES LIN FEHLERS AUF REDUNDANTE REGELUNG
AUSWIRKUNG EINES LIN FEHLERS AUF REDUNDANTE REGELUNG
AUSWIRKUNG EINES LIN FEHLERS AUF REDUNDANTE REGELUNG
Ein LIN Fehler beeinträchtigt die Fähigkeit der Synchronisation der Module. Zum Beispiel kann ein sekundäres
T2550R Modul mit LIN Fehler über das primäre T2550R Modul (Drücken des 'Sync' Schalters) nicht erfolgreich
synchronisiert werden. Ein solcher Versuch wird vom Redundanz Regelsystem abgewiesen. Dieses Verhalten können
Sie an der fehlenden Reaktion der 'Standby' LED erkennen.
HA028898GER
Ausgabe 5 Jan 07
T2550 HANDBUCH
Entkoppelte
Geräte). Achten Sie bei der Planung der
Kapitel 7
Seite 7 - 5