Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Weitergabe oder Speicherung in jeglicher Art und Weise ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung durch Eurotherm Regler GmbH gestattet. Technische Änderungen vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für daraus resultierende Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Ausgabe 01/2004, Iss. 4 HA 026502GER...
Seite 4
EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Inhalt MODELL 2704 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt Seite Kapitel 1 Einleitung Kapitel 2 Installation Kapitel 3 Bedienung Kapitel 4 Programmregler Kapitel 5 Alarme Anhang A Bestellcodierung Anhang B Informationen zu Sicherheit und EMV Anhang C Technische Daten EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 6
Inhalt EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 7
1. Die Kapitel werden unabhängig voneinander überarbeitet. Daher kann der Ausgabestatus verschieden sein. 2. Das Inhaltsverzeichnis und die Anleitung an sich trägt immer den letzten Ausgabestatus. 3. Die Anleitung Ausgabe 4 entspricht dem Softwarestatus Version 6.00 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 8
Inhalt EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Inbetriebnahme und Prozessoptimierung. 1.2. ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zum besseren Verständnis des Reglermodells 2704 dienen. Sie finden darin Informationen über die Installation, die Inbetriebnahme und die Bedienung des Reglers, ebenso Informationen über den Sollwert Programmregler und die Handhabung der Alarme.
EMV Installationshinweise, Bestellnummer HA025464. 1.3. BEVOR SIE BEGINNEN 1.3.1. Auspacken Sie finden Sie einzelnen Bauteile des Reglers 2704 separat verpackt. Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie alle Teile aus der Verpackung entfernen und nach eventuellen Beschädigungen durchsehen. Stellen Sie Transportschäden fest, wenden Sie sich bitte innerhalb der nächsten 72 Stunden an die Lieferadresse.
Kapitel 1 Einleitung 1.4. BEDIENOBERFLÄCHE - ÜBERSICHT Der Regler 2704 bietet Ihnen eine 120 x 169 Pixel LCD Anzeige und 7 Bedientasten. • Die Anzeige dient der Darstellung der Prozessbedingungen. • Über die 7 Bedientasten können Einstellungen am Regler vorgenommen werden.
Erscheint diese Anzeige, wird der Prozess nicht mehr geregelt. Das Symbol erscheint, wenn: • sich der Regler in der Konfiguration befindet • über die Bedienoberfläche oder einen externen Digitaleingang Standby ausgewählt wurde • innerhalb der ersten Sekunden nach einem Reglerstart Tabelle 1-1: Statusmeldungen EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Kapitel 1 Einleitung 1.5. INSTALLATION - ÜBERSICHT Achten Sie darauf, dass Sie den Regler 2704 nach den Anweisungen in Kapitel 2 montieren und verdrahten. Der Regler ist für den Einbau in einen Ausschnitt in einem Schaltschrank vorgesehen. Verwenden Sie die Halteklammern, damit der Regler in der richtigen Position bleibt.
Einleitung Kapitel 1 1.6. E/A MODULE Sie haben die Möglichkeit, die Funktionen des Eurotherm Reglers 2704 mit Steckmodulen zu erweitern. Die Module werden intern mit den drei freien Klemmenleisten verbunden (Abbildung 1-4). Folgende Module stehen Ihnen zur Verfügung: • Kommunikationsmodule Abschnitt 2.4 •...
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, lesen Sie bitte Anhang B, ‘Informationen zu Sicherheit und EMV’. 2.1.2. 2704 – Abmessungen Schalttafeldicke bis 12 mm Front Höhe 96 mm Tiefe hinter Dichtung 150 mm Front Breite 96 mm Abbildung 2-1: Abmessungen EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Wenn Sie das Gerät zurück in das Gehäuse stecken, versichern Sie sich, dass die Außenklammern einrasten. Beim Entfernen und Zurückstecken des Regler in das Gehäuse, sollten Sie den Regler vom Netz nehmen. Damit wird verhindert, dass durch einige Anschlüsse zu früh Strom fließt. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Ein Analogeingang für Spannung (z. B. 0-10 Vdc) oder Strom (z. B. 4-20 mA) zu einem zweiten PID Kreis, Sollwert, usw. (Dieser Eingang kann für eine bestimmte Trans- mitterkurve kalibriert werden. Er akzeptiert keinen direkten Thermoelementanschluss). • Netzversorgung des Reglers. Benötigt werden 85 – 264 Vac, 50 oder 60 Hz. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 21
Über die Klemmen JA bis JF stehen Ihnen Anschlüsse für ein optionales Slave Kommunikationsmodul oder eine zweite Kommunikationsschnittstelle für die Kommunikation mit weiteren Eurotherm Geräten zur Verfügung. Eine volle Liste der verfügbaren Module finden Sie in der Bestellcodierung, Anhang A und in den Technischen Daten, Anhang C.
Ein Wechsler Relais (264 V; 1 A) steht Ihnen als Standard zur Verfügung. Sie können dieses Relais als Regel-, Alarm- oder Ereignisausgang konfigurieren. Relais Relais Schließer 264 Vac, 2 A Common 1 V, 1 mA Öffner Abbildung 2-5: Klemmenbelegung für Relais EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
(bis zu 80 mV) Quelle * Anmerkung: Diese Anschlüsse sind nur für die Regler der Serien 2600 und 2700. Sie sind nicht gültig für Regler der Serien 2400 und 2200. Abbildung 2-6: Klemmenbelegung für Prozesswerteingang EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite der Quelle erden Isolierte Spannungsquelle (0 bis 10 V) Isolierte 0 bis 10 Vdc Quelle Schirm Isolierte Stromquelle (0 bis 20 mA) (4 bis 20 mA) Isolierte Strom- 100Ω quelle Schirm Abbildung 2-7: Klemmenbelegung für Analogeingang EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Installation 2.3.5. E/A Erweiterung (oder zusätzlicher Digitaleingang) Die Verbindung des Eurotherm Reglers 2704 mit der E/A Erweiterung (Modell 2000IO) bietet Ihnen die Erhöhung der E/As um je 20 Digitalein- und –ausgänge. Der Datenaustausch läuft über eine serielle 2-Leiter Schnittstelle von Gerät zu Erweiterung.
Digitalausgänge (Relais, Thyristor oder SSR Ansteuerung in jeder Kombination) Open collector Externe Spannungsversorgung 10 bis 35 Vdc. Ausgänge Jeder Ausgang ist auf 40mA strombegrenzt Relais Relais Relais Thyristor Thyristor Abbildung 2-10: Klemmenbelegung für Digital E/A 2-10 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
RS422 und Master/Slave Kommunikation zu einem zweiten Regler. Die Abbildungen zeigen die Anschlüsse für Testverbindungen. Eine vollständige Beschreibung der Kommunikationsverbindungen mit den entsprechenden Widerständen, finden Sie im Eurotherm 2000 series communications handbook, Bestellnummer HA026230, und in den EMV Installationshinweisen, Bestellnummer HA150 976. RS232...
Seite 28
VP (+5 V) HD Rx/Tx +ve Rx/Tx -ve Master Dig Erde Twisted pairs Schirm VP (+5V) 390 Ω Rx/Tx +ve 220 Ω Rx/Tx -ve 390 Ω Abschlusswiderstände nur am letzten Gerät Dig Erde Abbildung 2-14: Profibus 2-12 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Kapitel 2 Installation 2.4.2. Devicenet Verdrahtung Dieser Abschnitt behandelt die digitale DeviceNet Kommunikation (optional). Die Konfiguration finden Sie im 2704 Konfigurations Handbuch, Bestellnummer HA026933GER, beschrieben. 2.4.2.1. DeviceNet Klemmenfunktionen Klemme Farbe Beschreibung Label Positive Klemme der DeviceNet Netzwerk Versorgung. Roten Leiter des DeviceNet Kabels hier anschließen.
Installation 2.4.3. E/A Module Es stehen Ihnen im Eurotherm Regler 2704 fünf Steckplätze für E/A Module zur Verfügung. Diese Steckplätze finden Sie in Abbildung 2-3 mit Modul 1, Modul 3, Modul 4, Modul 5 und Modul 6 bezeichnet. Der Modulsteckplatz 2 ist für ein Speichermodul vorgesehen. An Hand der Bestellcodierung auf dem Geräteaufkleber können Sie überprüfen, welche Module in...
Seite 32
4-20 mA 20 mA max) Stellglied Registrierung DC Signal- Zu anderen von Prozess-, ausgang Reglern Sollwert, 0-20 mA Ausgangs- oder (10 Vdc, leistung, etc., 0-10 Vdc 20 mA max) (0 –10 Vdc, oder 0-20 mA) 2-16 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 33
Erdung und Abschirmung, wie vom Fühler tip Hersteller vorgeschrieben. Erde feedback Sonde Erde Kessel Erde 4 Elektroden TDS Sonde Strom Elektrode 1 Spannung Elektrode 1 Spannung Elektrode 2 Sonde Strom Elektrode 2 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 2-17...
Seite 34
Thermo- element, RTD (Pt100) Quelle Spannung 0 bis 10 V oder 0 bis 2 V 0 - 10 Quelle Strom 0 bis 20 mA (4 bis 20 mA) Strom- 2,49 Ω quelle Wider- stand 2-18 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 35
Eingang 1 Externe Ereignis Triple Schalter Kontakt- Eingang 2 oder Relais eingang z. B. Eingang 3 Programm Start, Stop, Kontakt- Rücksetzen eingang Common <100 >28k Transmitter Versorgung Transmitter- eines externen versorgung Transmitters (20 mA) EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 2-19...
Seite 36
Quelle. Beide Eingänge 0-20 mA Strom- sind nicht quelle Eingang einander Die Common Verbindung zu Klemme D muss isoliert. separat zu D zurückgeführt werden (Wie im Beispiel gezeigt). Abbildung 2-15: Klemmenbelegung für E/A Module 2-20 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Der Temperaturfühler der Zirkonia Sonde wird mit eingangs dem Präzisions-Prozesswerteingang eines Module Moduls, Klemmen C & D, die Spannungsquelle mit dem 2. Modul, Klemmen A & D, verbunden. Zirkonia Quelle Abbildung 2-16: Klemmenbelegung für Zirkonia Sonde EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 2-21...
Leitungen des Thermoelements und des Zirkonia Fühlers abschirmen und mit der äußeren Elektrode der Sonde verbinden. Achten Sie auf die umgedrehte Verbindung des Zirkonia Fühlers Schirm Äußere Elektrode Zirk. mV Innere Elektrode Abgeschirmtes Kabel T.C. Abgeschirmte Ausgleichsleitung 2-22 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Folgende Kapitel beschreiben Details der einzelnen Seiten. Die Reihenfolge der Kapitel wird von der Reihenfolge der Seiten im Regler bestimmt. Anmerkung: Das Modell 2704 ist ein anwendungsspezifischer Regler. Sie können das Gerät für Ihren Prozess konfigurieren. Das bedeutet, dass die hier dargestellten Anzeigen nicht unbedingt mit der Anzeige auf Ihrem Gerät übereinstimmen müssen.
10. Vakuum Die Konfiguration der aufgeführten Anzeigen finden Sie im Konfigurations Handbuch, Bestellnummer HA026933GER, beschrieben. Kopfzeile Programmer Ausgang Status Prozesswert Kreis 1 Auto/Hand Sollwert Kreis 2 Kreis 3 Sollwert Quelle Abbildung 3-1: Die Hauptanzeige (Vorgabe) EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Anzeige. Weniger Taste Erhöhen eines Analogwerts oder Statuswechsel eines Digitalwerts. Mehr Taste Verringern eines Analogwerts oder Statuswechsel eines Digitalwerts. Anmerkung: AUTO, LOOP oder PROG können in der Konfiguration gesperrt werden. Abbildung 3-2: Bedientasten EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Haben Sie einen Programmregler konfiguriert, können Sie die ‘Programm Trend’ Anzeige auch über die Regelkreis Taste auswählen. 35 0.0 18 3.1 30 .0 00 5 00 6 LOOP LOOP drücken drücken Nächste Kreis Übersicht Zurück zu ALLE KREISE Abbildung 3-3: Regelkreis Übersicht und Trend Chart EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Taste erneut, wechselt die Betriebsart zwischen Automatik und Hand, wie oben beschrieben. Haben Sie Ihren Regelausgang für EIN/AUS konfiguriert, ist der Ausgang AUS bei einem Zielausgang < 0,9 und EIN bei einem Zielausgang > +1,0. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Abbildung 3-4: Änderung des Sollwerts 3.5.2. Ändern der Ausgangsleistung (Handbetrieb) Der blinkende Cursor markiert den ausgewählten Parameter (Ausgangsleistung) Taste drücken Taste drücken und halten erhöht den und halten verringert Sollwert den Sollwert Abbildung 3-5: Änderung der Ausgangsleistung EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Anmerkung: Eine Seite erscheint nur, wenn Sie die Funktion für Ihren Regler bestellt haben und diese in der Konfiguration freigegeben haben. Haben Sie z. B. keinen Programmregler, erscheint die PROGRAMM START Seite nicht in der Anzeige. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
In Ebene 1 wird die Seite z. B. nur voll, wenn Sie Seiten in der Konfiguration in diese Ebene promotet haben (siehe Konfigurations Handbuch). Ist die Seite nicht voll, bewegt sich der Cursor nur innerhalb der Seite auf- und abwärts. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Sie können den Wert nur ändern, wenn ihm das Symbol vvorangestellt 8. Mit oder ist. können Sie den Wert Ist der Wert schreibge- ändern. schützt, erscheint ‘- -‘, solange Sie die Mehr oder Weniger Tasten drücken. 3-10 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Sie können einen vorhergehenden Parameter aufrufen, indem Sie die Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Taste drücken. Durch jeden Tastendruck von wird der vorhergehende Parameter aufgerufen. Sie können im Menü weiter nach unten gehen, indem Sie drücken. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 3-11...
Die Programm Seiten erscheinen z. B. nicht, wenn Sie keinen Programmregler konfiguriert haben. Die einfachste Ansicht zeigt nur die Überschriften ZUGRIFF und ALARME. Ein vollständiges Navigations Diagramm mit allen Parametern finden Sie im Konfigurations Handbuch, Bestellnummer HA026933GER. 3-12 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 51
183. 1 30. 0 Auswahl Parameter für oder Programm Start Kapitel 4 Auswahl Parameter für oder Programm ändern Kapitel 4 Auswahl Parameter für Alarme oder Kapitel 5 Zurück zu ‘Zugriff’ Abbildung 3-7: Navigations Diagramm EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 3-13...
Parameter der Ziel SP. In Hand wird als erster Parameter der Ziel OP gezeigt. 2. In der Konfigurationsebene können Sie einzelne Parameter mit einem Schreibschutz versehen oder ganz sperren. Abbildung 3-8: Regelkreisansicht Kaskade 3-14 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Auto, ist der erste Parameter der Ziel SP. In Hand wird als erster Parameter der Ziel OP gezeigt. 2. In der Konfigurationsebene können Sie einzelne Parameter mit einem Schreibschutz versehen oder ganz sperren. Abbildung 3-9: Regelkreisansicht Override EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 3-15...
Auto, ist der erste Parameter der Ziel SP. In Hand wird als erster Parameter der Ziel OP gezeigt. 2. In der Konfigurationsebene können Sie einzelne Parameter mit einem Schreibschutz versehen oder ganz sperren. Abbildung 3-10: Regelkreisansicht Verhältnis 3-16 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Bildschirmansichten zur Verfügung, die Sie im Konfigurations Handbuch beschrieben finden. Hier sehen Sie Beispiele dieser Ansichten. Einzelkreis Bedienerseite Dual Kreis Bedienerseite (configured as Carbon) (configured as Carbon/Temperature) Bargraph Bedienerseite Triplekreis Bedienerseite Status Grid Bedienerseite Parameterliste Bedienerseite EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 3-17...
Seite 57
4.9.1. Fein und Grob Holdback ..............20 4.9.2. Programm 1 erstellen oder ändern ............21 4.9.3. PROG ÄNDERN (Programm) Parameter .......... 22 4.9.4. Segmenteinstellungen im Programm ..........24 4.9.5. PROG ÄNDERN (Segment) Parameter ..........25 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 58
Kopieren eines Programms .............. 39 4.15. Segment in ein Programm einfügen ..........40 4.16. Start eines Asynchronen Programms ..........41 4.16.1. Programmstart über die PROG Taste ..........42 4.16.2. Statuszeile des asynchronen Programmreglers ........43 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 59
Kursiv gedruckte Parameternamen können Sie in der Konfigurationsebene ändern. Das bedeutet, dass die hier angegebenen Namen nicht unbedingt mit den Namen in Ihrem Regler übereinstimmen. Typische änderbare Parameternamen sind: • Programmnamen • PSP Namen • Segmentnamen • Namen digitaler Ereignisse EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Segmente zur Verfügung. Ein Zeit zum Zielwert Programmregler kann insgesamt 600, ein Rampensteigung Programmregler insgesamt 480 Segmente speichern. Die Standard Version des 2704 kann bis zu 20 Programme speichern. Die erweiterte Version bietet die Möglichkeit von bis zu 60 Programmen.
Bis zu 16 digitale Ereignisse für PSP 3 Abbildung 4-2: Beispiel eines asynchronen Programms Die Arbeitsweise des synchronen Programmreglers finden Sie im ersten Teil dieses Kapitels beschrieben. Die Unterschiede zwischen synchronem und asynchronem Programmregler können Sie im zweiten Teil des Kapitels nachlesen. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Programmregler Kapitel 4 4.2. PROGRAMMREGLER DEFINITIONEN In diesem Abschnitt finden Sie die im 2704 häufig vorkommenden Parameter beschrieben. Weitere Beschreibungen finden Sie im Konfigurations Handbuch, Bestellnummer HA026933GER. 4.2.1. Start (Run) Haben Sie ein Programm gestartet (Run leuchtet), folgt der Sollwert dem Profil des aktiven Programms.
PV liegt hinter SP. SP wie im Holdback stoppt die Programm Rampe bis PV eingestellt aufgeholt hat. SP durch Holdback so modifiziert, dass Eingestellt durch ein der Prozess folgen kann Holdback Tief Zeit Abbildung 4-3: Arbeitsweise des Holdback EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Auswahl des nächsten Segments über eine externe Quelle Folgeprogramm Auswahl des nächsten Programms über eine externe Quelle. Wird das Ereignis aktiv, wechselt die Ansicht zur Programmanzeige. Weitere Änderung der Quelle setzt die Programmnummer herauf. Holdback gesperrt Holdback über eine externe Quelle gesperrt EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Segment 4 wird nach nach Auftreten des Auftreten des Warteereignisses Warteereignisses gestartet gestartet Segment 1 Segment 2 Segment 3 Warten = Warten auf Ereignis B Warten = Warten auf Ereignis A Warten = AUS Abbildung 4-4: Warte Ereignisse EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Bei einer Haltezeit bleibt der Sollwert für eine festgesetzte Zeit Halte- auf einem Sollwert. Bei der Erstellung eines Programms wird zeit der Sollwert vom vorherigen Segment übernommen. Sprung Der Sollwert springt am Anfang eines Segments von einem Sollwert zum nächsten. 4-10 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
4.5. FUNKTIONEN, DIE HIER NICHT BESCHRIEBEN WERDEN Programm User Werte Abschnitt 6.7 des Konfigurations Handbuchs Pattern Generator Abschnitt 14.11 des Konfigurations Handbuchs Benutzereigenen Namen für Kapitel 6, Programmregler, des Konfigurations Handbuchs Programme, Segmente usw. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-11...
Parameter am unteren Bildschirmrand aufrufen. -200 Regler Aktuelle Aktueller Den Wert mit dem Vorzeichen Bereich Zeit v können Sie mit den Tasten oder ändern. Die vollständige Parameterliste finden Sie in der folgenden Tabelle 4-12 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Verbleibende Haltezeit für h: m: s Ebene 1 PSP3 PSP3 Steigung PSP3 Rampensteigung 0,01 bis Ebene 1 Anzeige- bereich Prog DOs Status der konfigurierten Ebene 1 Digitalausgänge bis 16 □ = Aus, ■ = Ein EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-13...
Paket oder iTools verbunden, können Sie den Programmstatus über diese Software wählen. 4.7.5. Über die PROGRAMM START Seite In dieser Seite finden sie den Parameter Prog Status. Für den Parameters können Sie zwischen ‘Start’, ‘Hold’ und ‘Reset’ wählen. Weitere Informationen im folgenden Abschnitt. 4-14 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Anlage verbunden achten Sie darauf, dass durch diesen Schnelldurchlauf der Prozess nicht beschädigt werden kann. Vorgabe ist Nein, d. h. das Programm läuft in der eingestellten Zeit. Die vollständige Parameterliste finden Sie in der folgenden Tabelle EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-15...
Status Programm Ende 1 = Ende Ebene 3 Neues Seg neues Segment laden 1 = neues Ebene 3 Segment für 100ms Prog verg Zeit Vergangene Programmzeit d: h: m: s Bis 24h Ebene 3 4-16 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 73
Ebene 1 Reset □ □ ■ □ Prog Reset DO Digitalereignisse in Reset. R/O. (bis zu 16) Nur, wenn In diesem Format, wenn ■ = Aus, konfiguriert ‘Named Dos’ = ‘Nein’ □ = Ein EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-17...
Seite 74
Prog. PSP1 HBk Appl Holdback für Sollwertprofil 1 Nein, R/O – Kon- figuration Anmerkung 1: Den Anzeigebereich bestimmen Sie über die obere und untere Grenze. Tabelle 6.19.1b wiederholt sich für PSP2 und PSP3. 4-18 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
4. Ändern Sie mit oder legten Grenzen ändern. den Wert. Die gezeigte Ansicht ist von einem Rampensteigungs Programmregler. Die vollständige 5. Setzen Sie das Programm Parameterliste finden Sie in wieder auf ‘Run’ der folgenden Tabelle EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-19...
Holdbackwerte auf zwei verschiedene Segmente anzuwenden. Zum Beispiel können Sie ’Fein Holdback’ auf ein oder mehrere Haltezeit Segmente und ‘Grob Holdback’ auf ein oder mehrere Rampen Segmente anwenden. Die Segmente, auf die Sie Fein und Grob Holdback anwenden, wählen Sie unter PROG ÄNDERN (Segment). 4-20 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Sie mit aufrufen und deren Wert mit oder Die vollständige ändern. Parameterliste finden Sie in der folgenden Tabelle Die Werte für Fein Hbk und Grob Hbk legen Sie in PROG ÄNDERN/Programm fest. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-21...
Die letzten drei Parameter erscheinen auch für PSP2 und PSP3, wenn Sie diese konfiguriert haben. Hot Start PSP Hot Start kann für jedes Keine, Keine Ebene 1 Profil gewählt werden. PSP1, PSP2, Abschnitt 4.2.5 PSP3 4-22 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 79
Haltezeit – Das Programm behält die Bedingungen am Ende des letzten Segments (Ende Segment) bei Reset – Das Programm wird auf die Startbedingung zurückgesetzt. Programmname Geben Sie einen eigenen Benutzer- Ebene 1 Programmnamen ein definiert EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-23...
Drücken Sie und gleichzeitig oder , können sie im Menü auf- oder abwärts gehen. Weitere Parameter können Sie wie oben beschrieben ändern. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Parameter und ihre Funktion. 4-24 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Fein Hbk Hoch, Fein Hbk Band, Grob Hbk Tief, Grob Hbk Hoch, Grob Hbk Band Nur, wenn Holdback pro Segment. Die letzten fünf Parameter erscheinen auch für PSP2 und PSP3, wenn Sie diese konfiguriert haben. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-25...
Seite 82
Segmenten. Wiederholungen Gibt die Anzahl der 1 bis 999 Ebene 1 Wiederholungen des Programmteils an Nur bei Gehe zurück Segmenten. Segment Name Benutzereigener Name des Text Text Ebene 1 Segments Vorgabe bis Vorgabe 100:Usr 4-26 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Drei Programmregler Blöcke unterstützten jede Programm Gruppe. Programme, die nicht als Teil einer aktiven Gruppe laufen, können Sie unabhängig regeln, wenn der Programmregler Block nicht schon von der aktiven Programm Gruppe belegt ist. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-27...
Digitale Ereignisse Kreis 3 Hold Reset Digitale Ereignisse Beispiel 2: Start Gruppe 2 Diese kann z. B. aus einem Temperatur und einem Feuchte Profil bestehen Bis zu 20 Profile können pro PSP gespeichert werden. 4-28 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
ändern. Cursor bewegen Gruppen Start Sta Gruppen Start Aus, Ebene 3 Gruppen Stop Sta Gruppe Stop Aus, Ebene 3 Gruppen Reset Gruppe Reset Aus, Ebene 3 Gruppen Ende Sta Gruppe Ende Aus, Ebene 3 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-29...
Named DOs? = Ja] gezeigt Ein oder Aus Verbleib. Zeit Verbleibende Zeit bis zu Läuft nicht Ebene 3 Programmende (bis 24h) oder h:mm:ss Verbleib. Tage Anzahl der verbleibenden 0 bis 255 Ebene 3 Tage bis zu Programmende 4-30 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 87
Warte Status Nicht Nicht Ebene 1 warten, warten Ereignis A, Ereignis B, Ereignis C Wartebedingung Wartebedingung für das Nicht Nicht Ebene 1 aktuelle Segment warten, warten In Stop Ereignis A, änderbar Ereignis B, Ereignis C EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-31...
Seite 88
Status Named DOs? = Ja] gezeigt Ein oder Aus Reset UsrWert1 Reset Programm User Wert Ebene 1 1. Name ist änderbar Reset UsrWert2 Reset Programm User Wert Ebene 1 2. Name ist änderbar 4-32 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
PSP1 Rampensteigung Ebene 1 Nein, PSP1 HBk Appl Holdback für PSP1 Ebene 1 Anmerkung 1: Den Anzeigebereich bestimmen Sie über die obere und untere Grenze. HHHHH oder LLLLL zeigen eine Bereichsüber- oder -unterschreitung an. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-33...
Nur, wenn Hbk Typ PSP1 Grob Hbk Grob Holdbackwert für PSP1 Anzeige- bereich Steigung Einh Einheit der Rampen- Ebene 1 Sekunde, steigung bei Rampen- Pro Minute, steigung Programm Pro Stunde (PROG GRUPPE (0ption)) 4-34 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 91
Haltezeit – Das Programm behält die Bedingungen am Ende des letzten Segments (Ende Segment) bei Reset – Das Programm wird auf die Startbedingung zurückgesetzt. Programmname Geben Sie einen eigenen Benutzer- Ebene 1 Programmnamen ein definiert EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-35...
PSP1 Hbk Type Holdback Typ für Aus, Ebene 1 Profilsollwert 1 Fein Hbk Tief, Fein Hbk Hoch, Fein Hbk Band, Nur, wenn Holdback pro Grob Hbk Tief, Segment. Grob Hbk Hoch, Grob Hbk Band 4-36 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 93
1 bis 999 Ebene 1 Wiederholungen des Programmteils an Sie letzten zwei Parameter erscheinen nur bei Gehe zurück Segmenten. Segment Name Benutzereigener Name des Text Vorgabe Text Ebene 1 Segments bis Usr 100 Vorgabe EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-37...
PSP2:P6) eine Start- verzögerung von 3 Stunden gewählt. Drücken Sie zum Starten Wählen Sie eine Gruppe für den Start. PROG des Programms PROG Dies finden Sie im Abschnitt können Sie 4.16 beschrieben. die gewählte Gruppe starten. 4-38 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
10. Wählen Sie mit oder die Programmnummer zum Einfügen, hier 2. Drücken Sie oder 11. Wählen Sie in Edit Funktion zum Bestätigen oder oder Paste Abbrechen. Program. Drücken Sie für 10s keine Taste, wird der Vorgang abgebrochen. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-39...
Insert Segment. 9. Drücken Sie oder Drücken Sie für 10s keine zum Bestätigen oder Taste, wird der Vorgang Abbrechen abgebrochen. Haben Sie für das Programm schon alle Segmente konfiguriert, erscheint die Meldung ‘Program Full’. 4-40 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
1. ‘Gruppen Status’ im PROGRAM GROUPS Gruppe ändern Menü. Hier starten Sie alle konfigurierten PSPs gleichzeitig. 2. ‘Prog Status’ im PSP1 (2 oder 3) PROFILE Status Allgemein Menü. Hier lassen sich die PSPs einzeln starten. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-41...
Startanforderung wird aber erklärt. abgebrochen. Sie können ein Programm unterbrechen und Änderungen an den Segmenten vornehmen, wie für den synchronen Programmregler beschrieben. Die Programm Mimik können Sie wie für den synchronen Programmregler anzeigen lassen. 4-42 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Verwendete Symbole Reset Start Stop (Hold) Der aktuelle Status wird invertiert gezeigt, z. B. PSP ist gestoppt (Hold) Diese Symbole finden Sie auch in anderen Ansichten, wie z. B. im Run Group Status Pop-up Fenster. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 4-43...
Kursiv geschriebene Parameternamen können Sie in der Konfigurationsebene ändern. Das kann dazu führen, dass in verschiedenen Geräten gleiche Parameter verschiedene Namen haben. Typisch änderbare Parameter sind: • Alarmnamen • Regelkreisnamen • Modul- und Eingangsnamen • Eigene Einheiten • Promoted Parameter EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Änderungsrate in beiden Richtungen, benötigen Sie zwei Alarme. Da die Änderungsrate immer über eine gewisse Zeitspanne berechnet wird, tritt eine kurze Verzögerung in der Anzeige von Gradientenalarmen auf. Bei sich schnell ändernden Prozesswerten ist diese Verzögerung gering. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Eingangs- oder Ausgangsalarme sein. Die Alarme sind mit den Modulen 1, 3, 4, 5, & 6 verknüpft. Modulsteckplatz 2 ist für eine spätere Nutzung reserviert. Benutzeralarme Acht unbestimmte Alarme, die mit jeder Variable verknüpft werden können. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Best’ auf ‘Ja’. Mit beenden Sie die Bestätigung. Eine andere Art lesen Sie in Abschnitt 5.4, ‘Alarm Übersicht Seite’.‘ In diesem Abschnitt erfahren Sie die übliche Methode zur Alarmbestätigung. In Abschnitt 5.5 können Sie über alternative Bestätigungen lesen. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Die Einstellung der Verzögerungszeit können Sie in der Konfigurationsebene vornehmen. Die Konfiguration finden Sie im Konfigurations Handbuch, Bestellnummer HA026933GER beschrieben. Bemerken Sie zwischen dem Auftreten des Alarms und der Alarmanzeige eine Verzögerung, kann eine Verzögerungszeit in der Konfiguration festgelegt worden sein. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Alarmbedingung ansteht und der Alarm noch nicht bestätigt wurde (Abschnitt 5.5). Parameter mit v können Sie ändern. Z. B. die Alarmbestätigung = ‘Nein’ Die vollständige Parameterliste finden Sie in folgender Tabelle. oder ’Ja’. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Status und Bestätigung der Ebene 1 Modul 6 Alarme Nein, User 1 Best. Bestätigung Ebene 1 Benutzeralarm 1 Nein, User 8 Best. Bestätigung Ebene 1 Benutzeralarm 8 Alle Best. Alle Alarme bestätigen Nein, Ebene 1 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
LP1 auf. werden. 6. Wählen Sie mit oder Alm1 Sollwert. 7. Öffnen Sie mit Sollwert. In diesem Beispiel wird der Alarmsollwert auf 173 Einheiten gesetzt. 8. Stellen Sie mit oder den Wert ein. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 5-11...
Alarm 2 Art As Alm1 Type Alm2 Sollwert Alarm 2 Sollwert Reglerbereich Ebene 1 Ein, Alm2 Ausgang Alarm 2 Ausgang Die obige Tabelle wiederholt sich für LP2 und LP3, wenn Sie diese konfiguriert haben. 5-12 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Alarm 1 Ausgang Aus, R/O in Ebene 1 Die obige Tabelle wird wiederholt für: User Alarm 2 User Alarm 3 User Alarm 4 User Alarm 5 User Alarm 6 User Alarm 7 User Alarm 8 5-14 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 115
Anhang A Bestellcodierung Bestellcodierung ............2 A.1. Hardware Code ..................2 A.2. Kurzcodierung (optional) ............... 3 A.3. Kurzcodierung Beispiel ................4 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 116
Bestellcodierung Anhang A A. Bestellcodierung A.1. HARDWARE CODE Der Regler 2704 besitzt einen modularen Hardwareaufbau. Sie können die Hardware mit bis zu sechs einsteckbaren E/A-Modulen und zwei Kommunikationsmodulen erweitern. Acht Digitalein-/-ausgänge und ein Relais sind Teil des Standardgeräts. Reglertyp 5 - 9...
Industriebereich nach EN 50081-2 und EN 500082-2 vorgesehen. B.2. SERVICE UND REPARATUR Dieses Gerät ist wartungsfrei. Sollte das Gerät einen Fehler aufweisen, kontaktieren Sie bitte die nächste Eurotherm Niederlassung. ACHTUNG: Geladene Kondensatoren Bevor Sie den Regler aus dem Gehäuse entfernen, nehmen Sie das Gerät vom Netz und warten Sie etwa 2 Minuten, damit sich Kondensatoren entladen können.
Werte der technischen Daten) sollten Sie die Spannung auf 40 Vdc begrenzen. Nicht geerdete Wandler werden automatisch auf +2,5 V gegen Geräteerde vorgespannt. Anmerkung: Alle weiteren Ein- und Ausgänge sind gegen das Gerät und gegeneinander voll isoliert. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Schalter in der Nähe des Systems und gut erreichbar für den Bediener ein. Kennzeichnen Sie den Schalter als trennende Einheit. B.3.7. Leckstrom Trotz der RFI Filterung fließt ein Leckstrom kleiner 0,5 mA. Beachten Sie dies, wenn Sie Anwendungen mit z. B. Reststrombauteilen als Trennschalter planen. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Schützen Sie sich und die Anlage durch eine zusätzliche Temperatur-Schutzeinheit. Diese sollte einen unabhängigen Temperaturfühler und ein Schütz besitzen, der den Heizkreis abschalten kann. Anmerkung: Das Alarmrelais im Regler dient nicht zum Schutz der Anlage, sondern nur zum Erkennen und Anzeigen der Alarme. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Um sicherzustellen, dass die EMV-Anforderungen eingehalten werden, treffen Sie folgende Maßnahmen: • Stellen Sie sicher, dass die Installation gemäß den "Eurotherm EMV-Installationshin- weisen", Bestellnummer HA 150 976, durchgeführt wird. • Bei Relais- oder Triacausgängen müssen Sie eventuell einen geeigneten Filter einsetzen, um die Störaussendung zu unterdrücken.
Seite 125
Allgemein ..................... 8 C.23. Graphische Fehlerdarstellung ............9 C.23.1. mV Eingang ..................9 C.23.2. Mittlerer Bereich Eingang mit hoher Impedanz ......10 C.23.3. High Level Eingang ............... 11 C.23.4. Widerstandsthermometereingang (Pt-100) ........11 C.23.5. Thermoelementeingang ..............14 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
0,4 s. Die Auflösung verbessert sich um den Faktor 2 bei einer Quadratur des f.t.c. Kalibrierung: Offsetfehler + prozentualer Fehler des absoluten Messwerts bei Umgebungstemperatur von 25 °C. Drift: extra Offset und absoluter Messwertfehler pro Grad Abweichung von der Umgebungstemperatur von 25 °C. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Ein Low Level Eingang (mV, 0-20 mA, Thermoelement, Pt100) und ein High Level Eingang (0-2 Vdc, 0-10 Vdc) Isolierung Die Eingänge sind gegen den Rest des Geräts galvanisch getrennt aber nicht voneinander Abtastrate (jeder 4,5 Hz (220 ms) Eingang) Eingangsfilterung Werkseinstellung 0,8 s EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Sensorstrom: 0,3 mA. Kein Anzeigefehler bis zu einem Leitungs- widerstand von 22 Ω je Leiter bei 3-Leiteranschluß Thermoelement Interne Vergleichsstelle >25:1 typisch. Vergleichsstellenfehler bei 25 °C: <± 2°C 0 °C, 45 °C und 50 °C externe Vergleichsstelle. EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Zuordnung 2 Module auf den Steckplätzen H & J (isoliert) Modbus RS232, 2-Leiter oder 4-Leiter RS485, max 19.2 kB auf Modul H & 9.6 kB auf Modul J (isoliert) Profibus-DP High speed, RS485, 1,5 Mbaud EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Ziel Programm und 480 Segmenten für ein Rampensteigungs Programm. Ein Programm kann 3 Profile enthalten. Programmnamen können mit bis zu 16 Zeichen erstellt werden Steuerspuren Bis zu 16, separat für ein Segment oder für das gesamte Programm EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
EN61010 Überspannungskategorie II; Verschmutzungsgrad 2 Atmosphäre Nicht geeignet für den Einsatz in explosiver oder korrosiver Umgebung. Alle Angaben für Einsatzbereiche unter 2000 m NN Einschaltstrom Hochspannungsregler – 30 A für 100 μs Kleinspannungsregler – 15 A für 100 μs EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Eingangsimpedanz 0,66 M | Fehler | [mV] Worst case Max. Fehler bei 0 - 50 Typisch Max. Fehler bei 25 Eingang Abbildung C-3: Fehlerdarstellung - 0-10 V Eingang Widerstandsthermometereingang (Pt-100) C.23.4. Widerstandsangaben in Ohm: EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 C-11...
Seite 136
< +/- (0,1 °C + 0,03 % des |Messwerts in °C |) Drift bei Umgebungstemperatur < +/-(0,0055 °C + 0,002 % des |Messwerts in °C|) pro °C Temperaturänderung Linearität + Linearisierungsfehler < +/- 55 °mC (z. B. 50 °mC + 5 °mC ) C-12 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 137
Fehlers bei 0 bis ° Tatsächliche und typische Fehler bei 0 bis 50 Grenzen des max. Fehlers bei 25 °C Aktueller max. Fehler bei 25 °C Umgebungs- temperatur Eingang -200 Abbildung C-4: Fehlerdarstellung - Widerstandsthermometereingang EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0 C-13...
< +/-(0,5 °C + 0,012 °C pro 1 °C Temperaturänderung) ( z. B. CJC Unterdrückung für Temperaturmessungen über 0 °C ist > 80 : 1 ) Rauschen (Auflösung) 0,01 °C CJT Fehler Umgebungstemperatur Abbildung C-5: CJT Fehler bei verschiedenen Umgebungstemperaturen C-14 EUROTHERM 2704 Bedienungsanleitung Ausgabe 4.0...
Seite 140
Fax (+44) 1903-265982 Telefon Malmo (+46) 40-384500 Fax (+46) 40-384545 HONG KONG Eurotherm Limited SCHWEIZ Telefon Hong Kong (+852) 28-733826 Eurotherm Produkte (Schweiz) AG Fax (+852) 28-700148 Telefon Freienbach (+41) 55-4154400 Fax (+41) 55-4154415 INDIEN Eurotherm India Limited SPANIEN Telefon Chennai (+91) 44-4961129 Eurotherm España SA...