Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C.3.6 UTILITIES Befehl (Fortsetzung)
C.3.6 UTILITIES Befehl (Fortsetzung)
C.3.6 UTILITIES Befehl (Fortsetzung)
C.3.6 UTILITIES Befehl (Fortsetzung)
C.3.6 UTILITIES Befehl (Fortsetzung)
LOAD BEFEHL
LOAD BEFEHL
LOAD BEFEHL
LOAD BEFEHL
LOAD BEFEHL
Ruft eine Regelprogramm aus einem bestimmten Speicherbereich auf und lädt dieses in den RAM des Geräts.
Anmerkung: Eine LOAD Operation können Sie über die 'Load' Option während der online Neukonfiguration
durchführen.
Wählen Sie im UTILITIES Options Menü LOAD, erscheint der vorgegebene Dateiname E:<Dateiname>.DBF. Wenn
nötig, ändern Sie die Angabe (das Ändern von Dateiname oder dessen Quelle finden Sie im Abschnitt 'SAVE Befehl'
beschrieben) und drücken dann <Enter>. Nach einer kurzen Pause signalisiert das Gerät das Ende des Ladevorgangs,
wie für SAVE beschrieben. Sobald Sie ein Zeichen eingeben, erscheint wieder das UTILITIES Menü.
Bei einem ungültigen Dateinamen wird das Ladevorgang abgebrochen und eine Fehlermeldung wird gesendet, z. B.
'Load failed - File not found'.
FILE BEFEHL
FILE BEFEHL
FILE BEFEHL
FILE BEFEHL
FILE BEFEHL
Ermöglicht den Zugriff auf die Geräte Datei Seite, in der Sie Dateien kopieren oder löschen und das E: Laufwerk
formatieren können. Die Datei Seite zeigt im E-Laufwerk vorhandene Dateien, sowie die Dateien in einem
konfigurierbaren externen ??::?: Gerät. Möchten Sie auf das externe Gerät zugreifen, bewegen Sie den Cursor auf das
??::?: Feld und geben Sie die gewünschte Knotenadresse und das Gerätezeichen ein, z. B. FA::M:. Mit <Enter> rufen
Sie die im Gerät vorhandenen Dateien (bis zu 20) auf. Zurück zum UTILITIES Menü kommen Sie mit <Escape>.
Bewegen Sie den Cursor innerhalb der Dateiliste auf- und abwärts und markieren Sie sie durch Drücken von <Enter>
mit einem Sternchen (*). Bewegen Sie dann den Cursor auf die Spaltenüberschrift und rufen Sie mit <Enter> das
Funktionsmenü auf: Copy, Delete, Find und - nur für das E-Gerät - Format. Wählen Sie nun die Funktion und führen
Sie sie mit <Enter> aus.
Anmerkung: Die Find (Finden) Funktion beinhaltet Platzhalter (?), damit Sie Dateinamen mit nur zum Teil
bekannten Zeichen einfacher finden können.
TRY/UNTRY CHANGES BEFEHL
TRY/UNTRY CHANGES BEFEHL
TRY/UNTRY CHANGES BEFEHL
TRY/UNTRY CHANGES BEFEHL
TRY/UNTRY CHANGES BEFEHL
Änderungen an der LIN Datenbasis können Sie vom Configurator aus an der laufenden LIN Datenbasis ausprobieren
(Tried) oder rückgängig machen (Untried). Enthält die Regelstrategie 'Tentative' (provisorische) Änderungen,
erscheint 'Changes' unter der ersten Zeile im Configurator. Dies ändert sich auf 'Trying', wenn Sie die Strategie
testen. Alle Änderungen an der laufenden LIN Datenbasis sind, wie auf dem Configurator Bildschirm angezeigt,
'Tentative' (provisorisch) und werden erst angewendet, wenn Sie APPLY wählen. Diese 'Tentative'
(provisorischen) Änderungen können Sie verwerfen, indem Sie UNTRY wählen, bevor Sie APPLY drücken. UNTRY
ist nach drücken von APPLY unwirksam.
Anmerkung: Haben Sie die Änderungen angewendet kann eine Synchronisation erst erfolgreich durchgeführt
werden, wenn die im primären Gerät laufende Datenbasis gespeichert ist. Dies können Sie, indem Sie
entweder die volle Speicher Option des Root LIN Funktionsblocks verwenden, oder die LIN Datenbasis
stoppen, speichern und vom Configurator aus neu starten.
Wählen Sie im UTILITIES Options Menü TRY oder UNTRY und bestätigen Sie mit <Enter>, um 'Tentative'
(provisorische) Änderungen an der im Gerät laufenden Regelstrategie zu testen oder zu verwerfen.
APPLY/UNDO BEFEHL
APPLY/UNDO BEFEHL
APPLY/UNDO BEFEHL
APPLY/UNDO BEFEHL
APPLY/UNDO BEFEHL
Änderungen an derLIN Datenbasis können vom Configurator aus online ausgeführt werden. Alle Änderungen an der
laufenden LIN Datenbasis sind 'Tentative' (provisorisch) und werden erst angewendet, wenn Sie APPLY wählen.
Diese 'Tentative' Änderungen können Sie verwerfen, indem Sie UNDO wählen, bevor Sie APPLY drücken.
UNDO ist nach drücken von APPLY unwirksam.
Anmerkung: Wie für TRY/UNTRY Befehl.
Anhang C
Seite C - 14
TERMINAL CONFIGURATOR HANDBUCH
TermCfg
Ausgabe 5 Jan 07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis