7 7 7 7 7
FEHLERBEDINGUNGEN UND DIAGNOSE
FEHLERBEDINGUNGEN UND DIAGNOSE
FEHLERBEDINGUNGEN UND DIAGNOSE
FEHLERBEDINGUNGEN UND DIAGNOSE
FEHLERBEDINGUNGEN UND DIAGNOSE
In diesem Kapitel finden Sie die verschiedenen Wege der Anzeige von Fehlern innerhalb des T2550 beschrieben
(nicht der Fehler im geregelten Prozess).
Folgende Themen werden behandelt:
Arten der Fehleranzeige
LED Fehleranzeigen
Einschalt Fehler
Netz EIN Selbsttests (POSTs)
Diagnose Blöcke
7.1 ARTEN DER FEHLERANZEIGE
7.1
7.1
7.1
7.1
ARTEN DER FEHLERANZEIGE
ARTEN DER FEHLERANZEIGE
ARTEN DER FEHLERANZEIGE
ARTEN DER FEHLERANZEIGE
Die Fehleranzeigen beinhalten:
LEDs:
POSTs:
Diagnose Blöcke:
HA028898GER
Ausgabe 5 Jan 07
(Abschnitt
7.1)
(Abschnitt
7.2)
(Abschnitt
7.3)
(Abschnitt
(Abschnitt
7.5)
Die LEDs sind die direkte Quelle für Informationen über Fehler und Geräte Status bezüglich des
Basis E/A System (BIOS) Starts, Watchdog Funktionen und des Normalbetriebs. Während des
BIOS Starts leuchten die LEDs auf, um den BIOS Status zu zeigen. Schlägt ein T2550 IOC
Modul Start fehl, sollten Sie sich das LED Muster vor der Fehleranzeige notieren (zusammen
mit der Seriennummer) und an den Service Ingenieur weitergeben.
Das Ergebnis der Netz EIN Selbsttests (POSTs) kann der Findung von Fehlerbedingungen
innerhalb des Geräts dienen. Bitte lesen Sie dazu die Abschnitte Netz EIN Selbsttests (POSTs)
und Fehlernummern.
Die laufende Regelstrategie kann eine Anzahl von Funktionsblöcken enthalten, die Diagnose
Informationen über verschiedenen Themen enthalten. Diese beinhalten auch Redundanz
Mechanismen, ICM (Inter-processor Communications Mechanism), die E/A Schnittstelle und
weitere.
T2550 HANDBUCH
7.4)
Kapitel 7
Seite 7 - 1