Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienerschnittstelle; Einleitung - Eurotherm T2550 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 3 3 3 3

BEDIENERSCHNITTSTELLE

BEDIENERSCHNITTSTELLE
BEDIENERSCHNITTSTELLE
BEDIENERSCHNITTSTELLE
BEDIENERSCHNITTSTELLE
In diesem Kapitel finden Sie Informationen über die T2550 IOC Bedienerschnittstelle und Erklärungen über LEDs
und Schalter auf der Frontplatte.
Das Kapitel ist in drei Abschnitte eingeteilt:

Einleitung

(Abschnitt
Status LEDs und Schalter
Übernahme und Kommunikations LEDs und Schalter
3.1 EINLEITUNG
3.1
3.1
3.1
3.1
EINLEITUNG
EINLEITUNG
EINLEITUNG
EINLEITUNG
In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der Funktion der Geräte LEDs, Schalter und Netzwerkschnittstellen.
Wie Sie in Abbildung 3.1 sehen, sind die Objekte auf der Gerätefront in Gruppen eingeteilt. Die einzelnen Gruppen
werden im Folgenden beschrieben.
Zustandsanzeigen
Status und
Schalter
Ethernet
Kommunikations
Anzeigen
Serielle
Kommunikation
und Netz
(Klemmeneinheit)
Anmerkung: Die Simplex Einheit unterstützt nicht die Versorgung über die externe Batterie. Jedoch ist ein
Batterie Backup über die interne Batterie auf der Simplex Klemmeneinheit möglich.
HA028898GER
Ausgabe 5 Jan 07
3.1)
(Abschnitt
3.2)
Tabelle 3.1
Kommunikation (seriell)
IP Auflösung
Watchdog Schalter
Sync Schalter
Desync Schalter
Ethernet (Geschwindigkeit)
Ethernet Kommunikationsschnittstelle
Ethernet (Aktivität)
Serielle Kommunikationsschnittstelle
Anschluss externe Batterie
Abbildung 3.1 Frontlayout (redundante Konfiguration)
T2550 HANDBUCH
(Abschnitt
3.3)
bietet Ihnen eine übersichtliche Liste der LEDs und deren Funktionen.
Status
Fehler
Batterie
Duplex
Primary
Standby
24 V
DC
Kapitel 3
Seite 3 - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis