Wartung ........4-1 Eurotherm weltweit ........5-1 UMFANG DER ANLEITUNG Die Ausgabe 2 der Bedienungsanleitung beschreibt die Basisversion und alle Optionen für...
Verdrahtung muss den Richtlinien IEC 60364-4-43 und IEC 60943 entsprechen und für Temperaturen von mindestens 75°C dimensioniert werden. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Die Geräte der Serie 7200S sind für den Einbau und Betrieb ausschließlich in industrieller Umgebung vorgesehen. STÖRFESTIGKEIT Die EMV Störfestigkeit entspricht dem Produkt Standard EN 60947-4-3 und ist in Tabelle 1 gezeigt.
Tabelle 2 EMV Störaussendung Standards EMV BROSCHÜRE Sollten Sie mehr Informationen bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit wünschen, können Sie bei Eurotherm die Broschüre "Elektromagnetische Verträglichkeit, Installationshinweise” beziehen (Bestell-Nr. HA150 976). CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Eine Konformitätserklärung wird Ihnen zur Verfügung gehalten. Die Protokolle des Labortests wurden bei offizieller Stelle (LCIE Laboratoire Central des Industries Èlectriques, Frankreich) hinterlegt.
DLF Option: (mit DLF Option) CHK/SET Taste Diagnosealarme (mit DLF Option) ) Elektronikversorgung EN 60947-4-3 Ansteuerung im Nulldurchgang: Ansteuerung LED Klemmenbelegung Steuereingang Steuereingang Netzklemmen (Lastseite) Abbildung 1-1 Allgemeine Ansicht eines 7200S mit digitaler Kommunikationsregelung mit 16A bis 63A 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 11
Netzklemmen Erdanschluss (Versorgungsseite) Interne Verdrahtung Wichtige Alarm� (mit DLF Option) Diagnosealarme (mit DLF Option) Elektronikversorgung Ansteuerung im Nulldurchgang Ansteuerung LED Klemmenbelegung Steuereingang Steuereingang Netzklemmen (Lastseite) Abbildung 1-2 Allgemeine Ansicht eines 7200S mit analoger Regelung mit 80A bis 100A 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 12
(f r Ger te > 125A) DLF Alarm Einstellung/Diagnose LED Anzeige (Alarme und Betrieb) Durchbrennkontakt Klemmenbezeichnung (Code MSFU) Steuereingang Steuereingang Nicht belegt L fterversorgung 4/T2 Geregelte Phase L fter (Lastseite) Abbildung 1-3 Allgemeine Ansicht eines 7200S mit analoger Regelung mit ≥ 125A 7200S Bedienungsanleitung...
Anschluss Unabhängig von der Anordnung der Phasenverschiebung Lastkonfiguration • Stern ohne Null (3-Leiter) • Geschlossenes Dreieck (3-Leiter) 1.2.4. ANZEIGE Basisversion Netzspannung vorhanden Grüne ‘ON’ LED Thyristoransteuerung vorhanden Grüne ‘HEAT’ LED Mit Optionen Alarme Rote und orange LEDs, Alarmrelaiskontakt. 7200S Bedienungsanleitung...
(LDC Eingang) Aus < 1,5V oder < 0,1mA. Antwortzeit ≤ 10ms. Besitzt das Gerät die DLF Option, und möchten Sie es über einen REMIO Ausgang ansteuern, setzten Sie sich bitte mit Eurotherm in Verbindung • AC Signal Leitend von 85 bis 253Vac max. Impedanz ≈ 7kΩ bei 50Hz.
Typischer Leistungsverbrauch: 1,5VA Schutzart: externe 2A Sicherung. Externe Verdrahtung muss nach IEC 60364 ausgeführt werden. Übertragung Standard RS485, 2-Leiter. Geschwindigkeit: 9600 oder 19200 Baud. Auswahl mit Schalter an Gerätefront. Die Geschwindigkeit ist vom Werk eingestellt und entspricht dem Produktcode. 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 17
Konfigurierbar über die Kommunikationsverbindung: (@ 50% Leistung): • 1 oder 255 Perioden (Impulsgruppenbetrieb). Die Werkseinstellung ist 16. Eurotherm Limited verfolgt eine Strategie kontinuierlicher Entwicklung und Produktverbesserung. Die technischen Daten in diesem Dokument können daher ohne Vorankündigung geändert werden. 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 19
Code GRF oder DLF Option: Ohne Zertifikat Alarmrelaiskontakt ‘Übereinstimmung mit Bestellung’ NONE • Im Alarmfall geschlossen • Im Alarmfall offen Mit Zertifikat ‘Übereinstimmung mit Bestellung’ CFMC Ohne Alarmoption *DLF Option mit SWIR Lasten ist nicht UL geprüft. 1-11 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 20
Gerätebeschreibung 1-12 7200S Bedienungsanleitung...
Der Anschluss für die Schutzerde ist mit folgendem Symbol gekennzeichnet. Wichtig! • Um sicherzustellen, dass der 7200S Thyristorsteller den Ansprüchen der EMV Richtlinie entspricht, muss der Schaltschrank oder die DIN-Schiene korrekt geerdet sein. Die Erdverbindung ersetzt nicht in jedem Fall den Schutzerdeanschluss.
Tabelle 2-1 Montagedetails für beide Montagearte 2.2.2. MONTAGEPLATTEN (Abbildungen 2-1 und 2-2) Die zwei im Werk montierten Montageplatten auf der Rückseite des 7200S werden verwendet, um: • das Gerät auf eine DIN-Schiene aufzuklippen, oder • das Gerät auf eine Rückwand zu schrauben.
F r 2 M4 Schrauben Abbildung 2-2 Rückwandmontage - 16A bis 63A F r 2 M6 Schrauben F r 2 M6 Schrauben Abbildung 2-4 Rückwandmontage - ≥ 125A F r 2 M6 Schrauben Abbildung 2-3 Rückwandmontage - 80A bis 100A 7200S Bedienungsanleitung...
ε EUROTHERM 7200 40 A / 500 V 1/L1 3/L2 5/L3 2/T1 4/T2 6/T3 HEAT EN 60947-4-3 1a 1b 73 74 0VL LD 11 12 Alarmrelais- kontakt Zu dreiphasiger Last Abbildung 2-5 Allgemeines Anschlussdiagramm für Geräte ≤ 100A 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 26
Schutz und Unterbrechung vom Anwender zu installieren Geregelter Kanal (Versorgungsseite) Erdanschluss Sicherungsbeh lter f r interne Sicherung Interne Verdrahtung Interner Durchbrennkontakt (MSFU) 2/T1 4/T2 Geregelter Kanal (Lastseite) Eingangssignal L fterversorgung Klemmenblock Klemmenblock (ext. 230V) Abbildung 2-6 Allgemeines Anschlussdiagramm für Geräte ≥ 125A 7200S Bedienungsanleitung...
Installation 2.3.2. NETZANSCHLÜSSE 2.3.2.1. Allgemein Der 7200S Thyristorsteller beinhaltet drei gesteuerte Kanäle. • Geräte von 16A bis 100A: Schließen Sie die Klemmen 1/L1, 3/L2 und 5/L3 an die drei Phasen der Einspeisung an. Schließen Sie die Klemmen 2/T1, 4/T2 und 6/T3 an die dreiphasige Last an.
Abiso- block nummer referenz moment lierung LDC: Logik, 6 bis 7 4,5 - 32Vdc HAC: Logik, 6 bis 7 85 - 253Vac ATP: analog, 6 bis 7 4 - 20 mA dc Tabelle 2-4 Beschreibung des Steuersignal Klemmenblock 7200S Bedienungsanleitung...
Erhöhen Sie diesen Wert, kann dies zu kontinuierlicher Ansteuerung führen. 2.4.2. Alarmrelaiskontakt (Option) Haben Sie einen 7200S mit Alarmoption bestellt, steht Ihnen auf dem ‘ALR’ Klemmenblock ein potentialfreier Alarmrelaiskontakt zur Verfügung. Kontakt Schaltkapazität: 0,25A (maximal 250Vac oder 30Vdc). Den Typ des Alarms (im Alarmfall geschlossen oder offen) bestimmen Sie bei der Bestellung.
Gr n Betriebs- Ansteu- ber- Thyristor Total Last- Teillast- DIAGNOSE: bereit erung Temperatur Kurzschluss ausfall fehler auf Keine Regelung auf Phase Phase oder Alarme gestoppt- oder Kanal Kanal Tabelle 3-1 Diagnose und Alarme entsprechend des Front LED Status 7200S Bedienungsanleitung...
Alarme 3 ALARME (Optionen) 3.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Überwachungsfunktionen des 7200S Thyristorstellers schützen das Gerät und die angeschlossene Last vor bestimmten Beschädigungen und liefern Ihnen Informationen über die Art des Fehlers. Achtung! • Die Alarmfunktionen ersetzen unter keinen Umständen die Personenschutzmaßnahmen.
Seite 34
• Die DLF Anzeige blinkt in bestimmter Weise, um den Kanal zu identifizieren, auf dem der Lastfehler aufgetreten ist (Abbildung 3-2). • Die rote T° LED ist nur bei lüftergekühlten Geräten vorhanden (Nennstrom ≥ 125A) und nur, wenn Sie einen Alarmoption gewählt haben. Die DLF Option ist nicht kompatibel mit kurzwelligen Infrarotstrahlern. 7200S Bedienungsanleitung...
3.3.3. Empfindlichkeit der Tellastfehlererkennung Die Empfindlichkeit der Teillastausfallerkennung ist abhängig von der maximalen Anzahl der parallel angeschlossenen Elemente, für die das Gerät einen Ausfall erkennen kann. 3D Konfiguration - 1 Element von 3 3S Konfiguration - 1 Element von 4 7200S Bedienungsanleitung...
Sie können die PLF Fehleranzeige (‘DLF’ Anzeige und Relais) temporär aus den Alarmen ausschließen, um den Fehler zu diagnostizieren und dessen Status zu überwachen, indem Sie die ‘CHK / SET’ (Check / Setting) Taste drücken. Bleibt der Fehler bestehen, kehrt die DLF Anzeige zur Alarmposition zurück. 7200S Bedienungsanleitung...
PLF Fehler Alarm EIN Alarmrelais: Alarm EIN Alarm AUS Abbildung 3-3b PLF Überwachung Diagnose 3.6.3. Ausschalten Dr cken und halten, bis DLF LED aufh rt zu blinken Taste > 8s berwachung gesperrt Abbildung 3-3c Ausschalten der PLF Überwachung 7200S Bedienungsanleitung...
Bitte lesen Sie vor der Wartung aufmerksam die Sicherheitshinweise Wichtig! • Eurotherm kann für Schäden die an Personal und Eigentum, an finanziellen Verlusten oder Kosten die aus nicht korrekter Inbetriebnahme enstehen, nicht verantwortlich gemacht werden. • Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass die Charakteristik des Geräts mit den Anforderungen für den Betrieb übereinstimmt.
• Überprüfen Sie, dass die Betriebsbedingungen für den DLF-Alarm korrekt sind, und dass die Bedingungen für die Lastfehlerüberwachung erfüllt sind (Seite 3-5). • Die Teillastfehlerüberwachung wird bei Geräten, die mit DLF-Option ausgestattet sind, mittels der Drucktaste an der Gerätefront eingestellt. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt ‘DLF-Option’ auf Seite 3-7. 7200S Bedienungsanleitung...
Wichtig! Bei Verwendung anderer Sicherungen erlischt der Garantienanspruch! EXTERNE SICHERUNGEN (bis 100A) Eine externe superflinke Sicherung schützt die Thyristoren der Serie 7200S mit Nennströmen von 16A bis 100A. INTERNE SICHERUNGEN (125A bis 200A) Eine interne superflinke Sicherung schützt die Thyristoren der Serie 7200S mit Nennströmen von 125A bis 200A.
Seite 43
Tabelle 4-2 Empfohlene Sicherungen mit Mikroschalter für 16 bis 100A (Code MSFU) Nennwert Interne Sicherung Bestellnummer 125A CS176762U160 x2 160A CS176762U315 x2 200A CS176762U315 x2 Tabelle 4-3 Unipolare Sicherung für ≥ 125A Anmerkung: Der Thyristorschutz wird durch zwei unipolare Sicherungen erreicht. Wichtig! Bei Verwendung anderer Sicherungen erlischt der Garantienanspruch! 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 44
Anmerkugen ANMERKUNGEN 7200S Bedienungsanleitung...
Seite 45
Eurotherm EUROTHERM Eurotherm wurde 1965 in England gegründet. Das Unternehmen war von Anfang an sehr erfolgreich und baute systematisch ein weltweites Vertriebsnetz auf. Bereits 1967 entstand eine Niederlassung von Eurotherm in Deutschland. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 2000 Mitarbeiter in allen wichtigen Industrienationen.
Seite 48
F (+43 1) 7987605 E info.eurotherm.at@invensys.com DEUTSCHLAND Limburg Eurotherm Deutschland GmbH POLEN Katowice T (+49 6431) 2980 Invensys Eurotherm Sp z o.o. F (+49 6431) 298119 T (+48 32) 2185100 E info.eurotherm.de@invensys.com F (+48 32) 2185108 E info.eurotherm.pl@invensys.com FINNLAND Abo...