7.6.1 Werkstück anwärmen
HINWEIS
WARNUNG
Schaeffler
7.6 Temperaturmodus
Im Temperaturmodus wird die Anwärmtemperatur eingestellt.
▸ Das Werkstück positionieren u22|7.4. Darauf achten, dass die Kontakt-
flächen des Jochs gerade auf den Kontaktflächen (Polen) des U-förmigen
Kerns liegen und ausreichend mit Petrolatum geschmiert sind, um einen
optimalen Kontakt zu gewährleisten und Vibrationen zu vermeiden.
Heißes Werkstück
Zerstörung des Temperaturfühlers, wenn die Kabelummantelung bei zu starker Erwärmung
schmilzt.
a) Das Kabel des Temperaturfühlers vom heißen Werkstück fern halten.
▸ Den Temperaturfühler auf der Stirnfläche des Innenrings positionieren.
▸ Das Anwärmgerät mit dem Hauptschalter einschalten.
» Im Display wird kurz der Text test angezeigt, dann 100c (+100 °C)
q12 Einschalten
1
Anzeige 100c (+100 °C)
▸ Die gewünschte Anwärmtemperatur mit den Tasten [Pfeil auf] und [Pfeil ab]
einstellen. Durch zweifaches Drücken der Taste [Temperatur] wechselt die
Schrittweite zwischen 1 °C/°F und 10 °C/°F.
Starkes elektromagnetisches Feld
Gefahr von Herzrhythmusstörungen und Gewebeschädigung bei längerem Aufenthalt.
a) So kurz wie möglich im elektromagnetischen Feld aufhalten.
b) Sofort nach dem Einschalten aus dem Gefahrenbereich entfernen.
▸ Die Taste [Start] drücken.
▸ Aus dem elektromagnetischen Feld entfernen.
» Das Anwärmen wird gestartet und das Gerät brummt leicht. Im Display wird
die jeweils aktuelle Temperatur angezeigt. Das Anwärmen kann jederzeit
durch Drücken der Taste [Stopp] gestoppt werden.
» Nach Erreichen der Anwärmtemperatur blinkt das Display und ein lauter
Signalton erklingt. Dann wird das Werkstück entmagnetisiert. Fällt die
Temperatur um 3 °C, wird das Werkstück erneut erwärmt. Dies kann auch
mehrfach erfolgen. Der Zeitraum dieser Temperaturhaltung beträgt 15 min
bzw. 5 min beim HEATER20-BASIC. Die Temperaturhaltung kann durch
Drücken der Taste [Stopp] gestoppt werden.
» Während der Temperaturhaltung blinkt das Display. Nach 15 min bzw.
5 min beim HEATER20-BASIC schaltet sich das induktive Anwärmgerät aus
und erzeugt einen lauten Dauersignalton. Bei jedem Stoppen des
induktiven Anwärmgeräts wird das Werkstück automatisch entmagnetisiert.
|
|
1
Betrieb|7
7
001A333C
BA 74 | 29