GEFAHR
GEFAHR
Schaeffler
6 Inbetriebnahme
Das Anwärmgerät wird am Montageplatz in Betrieb genommen.
6.1 Gefahrenbereich
Innerhalb des Gefahrenbereichs des Anwärmgeräts kann Lebensgefahr
bestehen.
Starkes elektromagnetisches Feld
Lebensgefahr durch Herzstillstand bei Personen mit Herzschrittmacher.
a) Eine Absperrung aufstellen.
b) Deutlich sichtbare Warnschilder anbringen, um Personen mit Herzschrittmacher
deutlich vor dem Gefahrenbereich zu warnen.
Starkes elektromagnetisches Feld
Lebensgefahr durch erhitztes metallisches Implantat.
Gefahr von Verbrennungen durch mitgeführte Metallteile.
a) Eine Absperrung aufstellen.
b) Deutlich sichtbare Warnschilder anbringen, um Personen mit Implantaten deutlich vor
dem Gefahrenbereich zu warnen.
c) Deutlich sichtbare Warnschilder anbringen, um Personen mit mitgeführten Metallteilen
deutlich vor dem Gefahrenbereich zu warnen.
q5 Gefahrenbereich
1
Gefahrenbereich, 1 m
3
ebene, tragfähige Fläche
6.2 Erste Schritte
|
Die ersten Schritte der Inbetriebnahme sind:
▸ Anwärmgerät gegebenenfalls aus der Transportverpackung entfernen.
▸ Das Gehäuse auf Beschädigungen prüfen.
▸ Das Joch oder die Joche auf Beschädigungen prüfen.
▸ Das Anwärmgerät auf einen geeigneten Montageplatz stellen.
| 6
|
3
1 m
2
Absperrung
Inbetriebnahme|6
6
2
1
00196592
BA 74 | 19