Herunterladen Diese Seite drucken

Schaeffler BASIC Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

2|Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
2
10  |  BA 74
2.4.2.2 Metallische Gegenstände
Träger eines metallischen Gegenstandes müssen vor dem Arbeiten an einem
induktiven Anwärmgerät abklären, ob dieser ferromagnetisch ist. Metallische
Gegenstände können sich erhitzen und dann zu Verbrennungen führen.
Die folgende Liste ist nicht vollständig, gibt dem Anwender aber eine erste
Übersicht, welche Art von metallischen Gegenständen gefährlich sein können:
• Prothese
• Brille
• Hörgerät
• Ohrring
• Piercing
• Zahnspange
• Kette
• Ring
• Armreif
• Schlüssel
• Uhr
• Münze
• Kugelschreiber, Füllfederhalter
• Gürtel
• Schuhe mit Metallkappen oder Metallfedern in der Sohle
2.4.3 Hohe Temperatur
Das Werkstück wird beim Anwärmen warm bis sehr heiß. Teile des Geräts
können durch den Kontakt mit dem Werkstück oder durch die Strahlungshitze
heiß sein.
Beim Umgang mit Werkstücken immer hitzebeständige Schutzhandschuhe ver-
wenden, um Verletzungen durch Verbrennungen zu vermeiden.
2.4.4 Stolpergefahr
    |  
Der Anwender kann über herumliegende Teile und das Netzkabel stolpern und
sich verletzen. Um die Verletzungsgefahr durch Stolpern so weit wie möglich
einzuschränken, muss für einen aufgeräumten Arbeitsplatz gesorgt werden.
Alle losen, überflüssigen Gegenstände müssen aus der direkten Umgebung
des Gerätes entfernt werden. Das Netzanschlusskabel muss so verlegt werden,
dass die Stolpergefahr minimal ist.
2.4.5 Heben
    |  
Einige Anwärmgeräte wiegen mehr als 23 kg und dürfen daher nicht von einer
Person allein angehoben werden.
2.4.6 Herunterfallende Gegenstände
Die Anwender müssen Sicherheitsschuhe tragen, um Verletzungen der Füße
durch Herabfallen von Werkstücken oder Maschinenteilen vorzubeugen.
    |  
    |  
    |  
Schaeffler

Werbung

loading