Herunterladen Diese Seite drucken

Schaeffler BASIC Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

2.7.1 Anleitung befolgen
2.7.2 Transport
2.7.3 Lagerung
Schaeffler
2.5 Sicherheitseinrichtungen
Um den Anwender und das Anwärmgerät zu schützen, sind folgende
Sicherheitseinrichtungen vorhanden:
• Steigt die Umgebungstemperatur auf über +70 °C, schaltet sich das Gerät
aus.
• Die Temperatur der Spule wird laufend überwacht. Der Thermoschutz
stoppt das Anwärmen, bevor die Spule überhitzt.
• Wird bei Verwendung eines Temperaturmodus innerhalb eines vom Her-
steller festgelegten Zeitraums nicht ein Temperaturanstieg von 1 °C
erreicht, schaltet sich das Anwärmgerät ab. Das Display zeigt folgende
Fehlermeldung: [----] (4 blinkende Striche).
• Modelle mit einem Schwenkarm haben eine Positioniernocke als
Sicherheitsvorrichtung.
2.6 Schutzausrüstung
Für bestimmte Arbeiten am Produkt ist das Tragen einer persönlichen Schutz-
ausrüstung erforderlich. Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus:
e3  Erforderliche persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Schutzhandschuhe, hitzebeständig bis
+250 °C (+482 °F)
Sicherheitsschuhe
2.7 Sicherheitsvorschriften
Die folgenden Sicherheitsvorschriften müssen bei der Arbeit mit dem Anwärm-
gerät beachtet werden. Weitere Hinweise auf Gefahren und konkrete Verhal-
tenshinweise finden Sie z. B. in den Kapiteln Inbetriebnahme u19|6 und
Betrieb u21|7.
Diese Anleitung jederzeit befolgen.
    |  
Das Anwärmgerät darf nicht direkt nach dem Anwärmen bewegt werden.
    |  
Das Anwärmgerät muss unter den folgenden Umgebungsbedingungen
gelagert werden:
• Luftfeuchtigkeit minimal 5 %, maximal 90 %, nicht kondensierend
• vor Sonnenlicht und UV-Strahlung geschützt
• Umgebung nicht explosionsgefährdet
• Umgebung chemisch nicht aggressiv
• Temperatur von 0 °C (+32 °F) bis +50 °C (+122 °F)
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen|2
    |  
    |  
Gebotszeichen nach DIN EN ISO 7010
    |  
    |  
2
BA 74  |  11

Werbung

loading