Herunterladen Diese Seite drucken

Schaeffler BASIC Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

HINWEIS
Schaeffler
4.3 Temperaturfühler
Der Temperaturfühler ist Teil des Lieferumfangs und kann als Ersatzteil nach-
bestellt werden. Im Temperaturmodus muss der Temperaturfühler verwendet
werden. Im Zeitmodus kann ein Temperaturfühler als Hilfsmittel zur Tempera-
turkontrolle verwendet werden. Der Temperaturfühler ist eine empfindliche
Komponente des Anwärmgeräts. Es darf ausschließlich am Stecker und Sensor-
kopf gezogen werden. Es darf niemals am Kabel gezogen werden.
Der Temperaturfühler ist für eine Maximaltemperatur von +240 °C (+464 °F)
geeignet. Bei Temperaturen über +240 °C (+464 °F) wird die Verbindung
zwischen Magnet und Temperaturfühler unterbrochen. Das Anwärmgerät
schaltet sich ab, wenn der Temperaturfühler keinen Temperaturanstieg wahr-
nimmt.
q3  Temperaturfühler
1
Stecker
3
Kabel
Der Temperaturfühler wird durch Einstecken des Steckers in die Buchse
(Gehäuse des Anwärmgeräts) angeschlossen.
Heißes Werkstück
Starke Erwärmung des Kabels, dadurch Schmelzen der Kabelummantelung und somit Zer-
störung des Temperaturfühlers
a) Das Kabel des Temperaturfühlers vom heißen Werkstück fern halten.
Vor der Montage ist darauf zu achten, dass Temperaturfühler und Werkstück-
oberfläche sauber sind. Der Temperaturfühler ist immer auf der Stirnseite des
Innenrings anzubringen und zwar möglichst nah am Innendurchmesser.
q4  Temperaturfühler anbringen
1
2
1
Innenring
Nach Gebrauch den Temperaturfühler am U-förmigen Kern anbringen und
zwar möglichst nah am Bedienteil.
    |  
3
1
2
Sensorkopf
2
Sensorkopf Temperaturfühler
Produktbeschreibung|4
2
001A332C
001A2692
BA 74  |  17
4

Werbung

loading