Seite 5
Inhaltsverzeichnis 13.12.1 HEATER20 bis HEATER150....................51 13.12.2 HEATER200 bis HEATER1600..................51 13.13 Konformitätserklärung ........................51 13.13.1 Konformitätserklärung ....................52 Schaeffler BA 74 | 5...
Seite 6
Bei Nichtbeachtung treten unmittelbar Tod oder schwere Ver- GEFAHR letzungen ein! Bei Nichtbeachtung können Tod oder schwere Verletzungen ein- WARNUNG treten! Bei Nichtbeachtung können kleine oder leichte Verletzungen VORSICHT eintreten! Bei Nichtbeachtung können Schäden oder Funktionsstörungen HINWEIS am Produkt oder an der Umgebungskonstruktion eintreten! 6 | BA 74 Schaeffler...
Seite 7
Warnung vor Hindernissen am Boden Verbot für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren Verbot für Personen mit Implantaten aus Metall Mitführen von Metallteilen oder Uhren verboten Mitführen von magnetischen oder elektronischen Datenträgern verboten Anleitung beachten Schutzhandschuhe tragen Sicherheitsschuhe tragen Allgemeines Gebotszeichen Schaeffler BA 74 | 7...
Seite 8
Die Bilder in dieser Anleitung können Prinzipdarstellungen sein und vom gelieferten Produkt abweichen. 1.6 Weitere Informationen │ Der Auswahlassistent in medias unterstützt bei der Auswahl des geeigneten Anwärmgeräts: https://www.schaeffler.de/std/1FEA. Bei Fragen zur Montage an Ihren lokalen Ansprechpartner bei Schaeffler wenden. 8 | BA 74 Schaeffler...
Seite 9
Typenschilds entspricht. Vor jeder Inbetriebnahme ist das Stromkabel auf Beschädigungen zu prüfen. Vor der Wartung oder der Reparatur des Geräts muss immer eine sichere Netztrennung erfolgen. Die sichere Netztrennung wird durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose erreicht. Schaeffler BA 74 | 9...
Seite 10
Art von Implantaten gefährlich sein können: • künstliche Herzklappe • ICD • Stent • Hüftimplantat • Knieimplantat • Metallplatte • Metallschraube • Zahnimplantat und Zahnersatz • Cochlea-Implantat • Neurostimulator • Insulinpumpe • Handprothese • Unterhautpiercing 10 | BA 74 Schaeffler...
Seite 11
Gegenstände sind aus der direkten Umgebung des Gerätes zu ent- fernen. Das Netzanschlusskabel ist so zu verlegen, dass die Stolpergefahr minimal ist. 2.4.5 Heben │ Einige Anwärmgeräte wiegen mehr als 23 kg und dürfen daher nicht von einer Person allein angehoben werden. Schaeffler BA 74 | 11...
Seite 12
Weitere Hinweise auf Gefahren und konkrete Verhaltenshinweise finden Sie beispielsweise in den Kapiteln Inbetriebnahme u20|6 und Betrieb u22|7. 2.7.1 Anleitung befolgen │ Diese Anleitung jederzeit befolgen. 2.7.2 Transport │ Das Anwärmgerät darf nicht direkt nach dem Anwärmen bewegt werden. 12 | BA 74 Schaeffler...
Seite 13
Hebewerkzeug zu transportieren. Ein Werkstück mit einem Gewicht von mehr als 46 kg ist mit einem geeignetem Hebewerkzeug zu transportieren. Ein Werkstück darf nicht an Seilen oder Ketten aus ferromagnetischem Material hängen, wenn es angewärmt wird. Schaeffler BA 74 | 13...
Seite 14
Das Anwärmgerät darf nicht umgebaut werden. 2.8 Arbeiten an der Elektrik │ Nur eine Elektrofachkraft kann auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie ihrer Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die Arbeiten an der Elektrik fachgerecht ausführen und mögliche Gefahren erkennen. 14 | BA 74 Schaeffler...
Seite 15
Werkstück. Ein typischer Anwendungsfall ist das Anwärmen eines Wälzlagers. Daher wird in dieser Anleitung das Anwärmen eines Wälzlagers betrachtet. GEFAHR Starkes elektromagnetisches Feld Lebensgefahr durch Herzstillstand bei Personen mit Herzschrittmacher. ▸ Aufenthalt im Gefahrenbereich vermeiden. Schaeffler BA 74 | 15...
Seite 16
Entfernung vom Anwärmgerät wird das elektromagnetische Feld schwächer. Das elektromagnetische Feld nimmt innerhalb einer Entfernung von 1 m so weit ab, dass es unter dem geltenden Normwert von 0,5 mT liegt. q1 Funktion 001A366C Primärspule Sekundärspule, hier Wälzlager U-förmiger Eisenkern Joch elektromagnetisches Feld 16 | BA 74 Schaeffler...
Seite 17
Senken des Wertes [Zeit] Zeitmodus anwählen Einheit wechseln Zweifach drücken, um zwischen s und min zu wechseln [Temperatur] Temperaturmodus anwählen Schrittgröße wechseln Zweifach drücken, um zwischen Schrittgröße 1° und 10° zu wechseln [Start] Anwärmen starten [Stopp] Anwärmen stoppen Schaeffler BA 74 | 17...
Seite 18
▸ Das Kabel des Temperaturfühlers vom heißen Werkstück fern halten. Vor der Montage ist darauf zu achten, dass Temperaturfühler und Werkstück- oberfläche sauber sind. Der Temperaturfühler ist immer auf der Stirnseite des Innenrings anzubringen und zwar möglichst nah am Innendurchmesser. q4 Temperaturfühler anbringen 001A2692 Innenring Sensorkopf Temperaturfühler 18 | BA 74 Schaeffler...
Seite 19
• • = Möglichkeit, das Gerät zu transportieren. 5.2 Lagerung │ Die Sicherheitsvorschriften für die Lagerung beachten. Manche Anwärmgeräte werden in einer Transportverpackung geliefert. Ein Anwärmgerät vorzugsweise in der Transportverpackung lagern, in der es geliefert wurde. Schaeffler BA 74 | 19...
Seite 20
▸ Deutlich sichtbare Warnschilder anbringen, um Personen mit Implantaten deutlich vor dem Gefahrenbereich zu warnen. ▸ Deutlich sichtbare Warnschilder anbringen, um Personen mit mitgeführten Metallteilen deutlich vor dem Gefahrenbereich zu warnen. q5 Gefahrenbereich 00196592 Gefahrenbereich, 1 m Absperrung ebene, tragfähige Fläche 20 | BA 74 Schaeffler...
Seite 21
Lebensgefahr durch tödlichen Stromschlag. Starkes elektromagentisches Feld kann durch geschmolzener Kabelummantelung zu freiliegenden Drähten führen. ▸ Kontakt von Netzanschlusskabel zu erwärmendem Bauteil vermeiden. ▸ Die Vorgaben für die Spannungsversorgung prüfen, siehe Typenschild. ▸ Den Netzanschlussstecker in eine geeignete Steckdose stecken. Schaeffler BA 74 | 21...
Seite 22
• • HEATER100 • • • HEATER150 • • • HEATER200 • • • HEATER400 • • • HEATER600 • • • HEATER800 • • HEATER1600 • • • = Möglichkeit, das zu erwärmende Werkstück zu platzieren. 22 | BA 74 Schaeffler...
Seite 23
Betrieb│7 q6 Möglichkeiten der Positionierung: HEATER20 001A696D Wälzlager hängend Wälzlager frei hängend q7 Möglichkeiten der Positionierung: HEATER50 bis HEATER600 001A3F8C Wälzlager frei hängend Wälzlager hängend Wälzlager liegend Schaeffler BA 74 | 23...
Seite 24
Beschädigung des Anwärmgeräts durch starke Vibrationen oder durch Überlastung der Elektronik ▸ Beschädigung des Schwenkjochs und des Scharniers vermeiden. Große Werkstücke können durch Einpacken in Isoliermaterial (beispielsweise eine Schweißdecke) thermisch isoliert werden. Dadurch verbleibt die Wärme im Werkstück und es kühlt nicht so schnell ab. 24 | BA 74 Schaeffler...
Seite 25
Werkstück hängt dann an einem temperaturbeständigen nichtmetallischen Gurt. Das Anwärmgerät wird dann nicht mit dem Gewicht des Werkstücks belastet. VORSICHT Stark erhitztes Stahlseil oder stark erhitzte Kette Verbrennungsgefahr ▸ Werkstück an einem Gurt aufhängen, der kein Metall enthält und temperaturbeständig ist. Schaeffler BA 74 | 25...
Seite 26
▸ Die Kontaktflächen am Joch und die Kontaktflächen (Pole) des U-förmigen Kerns ausreichend mit Petrolatum schmieren, um einen optimalen Kontakt zu gewährleisten und Vibrationen zu vermeiden. 7.2.3 Werkstück hängend positionieren │ Bei allen Tischgeräten kann das Werkstück auf einem Auflagejoch oder Schwenk- joch hängend erwärmt werden. 26 | BA 74 Schaeffler...
Seite 27
▸ Das Werkstück mittig auf dem Schwenkjoch positionieren. HINWEIS Überlastung des offenen Schwenkjochs Beschädigung des Anwärmgeräts ▸ Das offene Schwenkjoch nur leicht belasten. ▸ Das Werkstück abstützen. HINWEIS Überlastung des Auflagejochs oder Schwenkjochs Beschädigung des Anwärmgeräts ▸ Die maximal zulässige Masse des Werkstücks beachten. Schaeffler BA 74 | 27...
Seite 29
▸ Das Werkstück über das Schwenkjoch schieben, bis das Werkstück sich in der Mitte befindet. q11 Hängend auf Schwenkjoch 001A3F1C ▸ Das Schwenkjoch zurück zum U-förmigen Kern schwenken. ▸ Sicher stellen, dass das Werkstück nicht mit dem Kunststoffgehäuse des Anwärmgeräts in Berührung kommt. Schaeffler BA 74 | 29...
Seite 30
überlastet wird. Da die thermische Belastung grenzwertig ist, würden im Temperaturmodus Fehler gemeldet, da der Temperaturanstieg zu gering ist. Nach dem Ablauf der eingestellten Anwärmzeit startet das Anwärmgerät auto- matisch das Entmagnetisieren des Werkstücks. Nach dem Entmagnetisieren ertönt dauerhaft ein Signalton. 30 | BA 74 Schaeffler...
Seite 31
Durch zweifaches Drücken der Taste [Temperatur] wechselt die Schrittweite zwischen 1 °C/°F und 10 °C/°F. WARNUNG Starkes elektromagnetisches Feld Gefahr von Herzrhythmusstörungen und Gewebeschädigung bei längerem Aufenthalt. ▸ So kurz wie möglich im elektromagnetischen Feld aufhalten. ▸ Sofort nach dem Einschalten aus dem Gefahrenbereich entfernen. Schaeffler BA 74 | 31...
Seite 32
Werkstück abheben und auf einen sauberen Untergrund ablegen. Bei Schwenkjoch: Das Schwenkjoch bis zur Positioniernocke öffnen und das Werkstück vom Schwenkjoch schieben. Bei Standjoch: Das Standjoch nach oben ziehen. ▸ Das Werkstück sofort montieren, um zu vermeiden, dass es abkühlt. 32 | BA 74 Schaeffler...
Seite 33
Durch zweifaches Drücken der Taste [Zeit] wechselt die Schrittweite zwischen 1 min und 1 s. WARNUNG Starkes elektromagnetisches Feld Gefahr von Herzrhythmusstörungen und Gewebeschädigung bei längerem Aufenthalt. ▸ So kurz wie möglich im elektromagnetischen Feld aufhalten. ▸ Sofort nach dem Einschalten aus dem Gefahrenbereich entfernen. Schaeffler BA 74 | 33...
Seite 34
Werkstück abheben und auf einen sauberen Untergrund ablegen. Bei Schwenkjoch: Das Schwenkjoch bis zur Positioniernocke öffnen und das Werkstück vom Schwenkjoch schieben. Bei Standjoch: Das Standjoch nach oben ziehen. ▸ Das Werkstück sofort montieren, um zu vermeiden, dass es abkühlt. 34 | BA 74 Schaeffler...
Seite 35
▸ Das Schwenkjoch montieren. ▸ Das Schwenkjoch mittig auf dem U-förmigen Kern positionieren. ▸ Die Innensechskantschrauben um eine halbe Umdrehung lösen. ▸ Die Bolzen um eine halbe Umdrehung lösen. q14 Innensechskantschrauben und Bolzen lösen 1× 2× 180° 180° 001A4209 Innensechskantschraube Bolzen Schaeffler BA 74 | 35...
Seite 36
▸ Gegebenenfalls leicht mit einem Kunststoffhammer auf das Schwenkjoch schlagen. q15 Mittels Kunststoffhammer justieren 001A42E2 Kunststoffhammer ü Wenn das Geräusch zurück gegangen ist: ▸ Alle Sechskantschrauben und Bolzen um eine halbe Umdrehung festziehen. q16 Schwenkjoch justieren 1× 2× 001A42F2 Innensechskantschraube Bolzen ▸ Das Gerät ausschalten. 36 | BA 74 Schaeffler...
Seite 37
▸ Das Gerät einschalten. ▸ [Start] drücken. › Das Standjoch justiert sich nun selbst. ▸ Gegebenenfalls mit einem Gummihammer leicht auf das Standjoch schlagen. ▸ Alle Schrauben festziehen. ▸ Das Gerät ausschalten. q17 Standjoch justieren 2× 2× 180° 001A4372 Schrauben Gummihammer Schaeffler BA 74 | 37...
Seite 38
▸ Das Anwärmgerät abdecken. 12 Entsorgung │ 1 2 Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen müssen am Ende ihres Lebens- zyklus umweltgerecht wiederverwendet werden. Gebrauchte Elektrowerkzeuge nicht als Abfall entsorgen, sondern einem Recyclingunternehmen übergeben, das die geltenden Umweltschutzvorschriften erfüllt. 38 | BA 74 Schaeffler...
Seite 39
In den Tabellen werden Begriffe für die Abmessungen verwendet. Diese Begriffe werden in den Bildern erklärt. q18 Abmessungen HEATER20 001A4543 maximaler Außendurchmesser des Polabstand Werkstücks Pollänge Polquerschnitt q19 Abmessungen HEATER50 bis HEATER200 001A4584 maximaler Außendurchmesser des Polabstand Werkstücks Pollänge Polquerschnitt Schaeffler BA 74 | 39...
Seite 40
13│Technische Daten q20 Abmessungen HEATER400 und HEATER600 001A45E4 maximaler Außendurchmesser des Polabstand Werkstücks Pollänge Polquerschnitt q21 Abmessungen HEATER800 und HEATER1600 001A4624 maximaler Außendurchmesser des Polabstand Werkstücks Pollänge Polquerschnitt 40 | BA 74 Schaeffler...
Seite 41
Anwärmgeräte mit einer Spannungsversorgung von AC 120 V haben aus physikalischen Gründen weniger Leistung als Geräte mit AC 230 V. Der Energie- eintrag ist deutlich geringer und die Anwärmzeit verlängert sich entsprechend. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Ansprechpartner bei Schaeffler. Schaeffler BA 74 | 41...
Seite 42
Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER50.YOKE-10 7×7×200 0,08 • HEATER50.YOKE-15 10×10×200 0,15 • HEATER50.YOKE-20 14×14×200 0,32 • HEATER50.YOKE-30 20×20×200 0,61 • HEATER50.YOKE-60 40×40×200 2,42 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) 42 | BA 74 Schaeffler...
Seite 43
Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER50.YOKE-10 7×7×200 0,08 • HEATER50.YOKE-15 10×10×200 0,15 HEATER50.YOKE-20 14×14×200 0,32 • HEATER50.YOKE-30 20×20×200 0,61 HEATER50.YOKE-60 40×40×200 2,42 HEATER50.YOKE-65 40×50×200 3,02 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) Schaeffler BA 74 | 43...
Seite 44
• = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) e23 Schwenkjoche Joch Abmessungen Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER100.YOKE-45 30×30×280 HEATER100.YOKE-60 40×40×280 3,87 HEATER100.YOKE-72 50×50×280 5,78 • HEATER100.YOKE-85 60×60×280 8,09 • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) 44 | BA 74 Schaeffler...
Seite 45
Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER200.YOKE-45 30×30×350 3,67 • HEATER200.YOKE-60 40×40×350 5,51 HEATER200.YOKE-72 50×50×350 7,79 HEATER200.YOKE-85 60×60×350 10,69 HEATER200.YOKE-100 70×70×350 14,0 HEATER200.YOKE-110 70×80×350 15,90 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) Schaeffler BA 74 | 45...
Seite 46
Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER200.YOKE-45 30×30×350 3,67 • HEATER200.YOKE-60 40×40×350 5,51 HEATER200.YOKE-72 50×50×350 7,79 HEATER200.YOKE-85 60×60×350 10,69 HEATER200.YOKE-100 70×70×350 14,0 HEATER200.YOKE-110 70×80×350 15,90 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) 46 | BA 74 Schaeffler...
Seite 47
850 mm e37 Schwenkjoche Joch Abmessungen Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER400.YOKE-30 20×20×500 3,12 HEATER400.YOKE-45 30×30×500 4,95 HEATER400.YOKE-60 40×40×500 7,55 HEATER400.YOKE-85 60×60×500 14,83 HEATER400.YOKE-115 80×80×500 25,40 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) Schaeffler BA 74 | 47...
Seite 48
Außendurchmesser (A) max. 1050 mm e41 Schwenkjoche Joch Abmessungen Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER600.YOKE-60 40×40×600 8,57 HEATER600.YOKE-85 60×60×600 17,43 HEATER600.YOKE-115 80×80×600 29,10 HEATER600.YOKE-130 90×90×600 37,90 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) 48 | BA 74 Schaeffler...
Seite 49
1150 e45 Standjoche Joch Abmessungen Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER800.YOKE-60 40×40×725 HEATER800.YOKE-72 50×50×725 14,5 HEATER800.YOKE-85 60×60×725 20,3 HEATER800.YOKE-115 80×80×725 36,10 HEATER800.YOKE-145 100×100×725 56,4 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) Schaeffler BA 74 | 49...
Seite 50
Außendurchmesser (A) max. 1700 e49 Standjoche Joch Abmessungen Masse Min. Bohrungs- Liefer- durchmesser umfang HEATER1600.YOKE-85 60×60×1140 32,5 HEATER1600.YOKE-115 80×80×1140 56,76 HEATER1600.YOKE-145 100×100×1140 88,69 HEATER1600.YOKE-215 150×150×1140 199,56 • • = im Lieferumfang; o = nicht im Lieferumfang (optional erhältlich) 50 | BA 74 Schaeffler...
Seite 51
13.12.2 HEATER200 bis HEATER1600 │ e52 2-Phasen-Anwärmgerät 400 V/450 V/500 V Farbe Belegung braun Phase schwarz Phase grün/gelb Erde e53 2-Phasen-Anwärmgerät 480 V/600 V Farbe Belegung schwarz Phase schwarz Phase grün Erde 13.13 Konformitätserklärung │ Sehen Sie dazu auch 2 Konformitätserklärung [} 52] Schaeffler BA 74 | 51...
Seite 52
EMV Emission ■ EN 55011 ■ EN 61000-3-2 ■ EN 61000-3-3 EMV Störfestigkeit ■ EN 61000-6-2 Name und Anschrift des Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bevollmächtigten für die Georg-Schäfer-Straße 30 technische Dokumentation: D-97421 Schweinfurt H. van Essen Ort, Datum: Managing Director Vaassen, 01.03.2024...
Seite 54
Alle Angaben wurden von uns sorgfältig erstellt Schaeffler Technologies AG & Co. KG und geprüft, jedoch können wir keine vollständige Georg-Schäfer-Straße 30 Fehlerfreiheit garantieren. Korrekturen bleiben vorbehalten. Bitte prüfen Sie daher stets, ob 97421 Schweinfurt aktuellere Informationen oder Änderungshinweise Deutschland verfügbar sind.