Seite 41
Inhalt Willkommen Haftungsausschluss Spezifikationen Teil 1- Unboxing Teil 2- Mechanische Installation Teil 3- Software Einrichtung Teil 4- Test Projekt Teil 5- Z-Sonde einrichten...
Seite 42
Willkommen Vielen Dank, dass Sie das Genmitsu 3018 PROVer V2 CNC Router Kit von SainSmart gekauft haben. Alle Einrichtungsmaterialien befinden sich auf dem mitgelieferten USB-Stick, der sich in Ihrer Zubehörbox befindet. Dort finden Sie: ● PDF-Version dieses Handbuchs ● Windows USB-Treiber ●...
Seite 43
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre CNC-Maschine benutzen. Diese Maschine ist ein elektrisches Gerät mit beweglichen Teilen und gefährlichen Arbeitsbereichen. Die CNC-Maschinen von Genmitsu dürfen nur in Innenräumen verwendet werden. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Maschine zu bedienen, es sei denn, Sie werden von einem sachkundigen Erwachsenen, der mit der Maschine vertraut ist, beaufsichtigt.
Seite 44
Spezifikationen Name des Modells 3018 PROVer V2 CNC-Router-Bausätze Arbeitsbereich 284 x 180 x 40 mm (11.18" x 7.09" x 1.57") Gesamtabmessungen 425 x 353 x 301 mm (16.73” x 13.90” x 11.85”) GRBL 1.1h Kompatibilität der Steuerkarte MicroStep 32-Bit 2000mm/min Max.
Seite 45
Teil 1- Unboxing XY-Achsen-Basiseinheit XZ-Achse Montage (2) Acryl-Schallwand Spindel USB A-zu-B-Kabel Netzkabel (US) Netzkabel (EU) Offline-Controller Kabelmanage- Kontrollstelle Draht-Pack Phillips-Schlüssel ment-Verpackung...
Seite 47
Teil 1- Unboxing (5) Endschalter (4) Gummifüße (4) Klemmensatz ER11 1/8" Spannzange Not-Aus-Schalter Benutzerhandbuch mit Kabel...
Seite 48
Teil 1- Unboxing Optionales Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Ziehen Sie die folgenden optionalen Upgrades oder Zubehörteile in Betracht, um Ihre CNC-Erfahrung zu verbessern! Sie finden sie auf www.sainsmart.com Komprimierter VS10, V-Nut CNC-Fräser, KABA Fold Punktfokus Staubschuh 10/15/20/25/30/40/45/60/90° Satz, CNC-Gehäuse FAC-Lasermodul 1/8"-Schaft, 10 Stück...
Seite 50
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 1 Befestigen des Spindelhalters für die XY-Achse Was wird benötigt: (2) M6×10mm Sechskantschraube 5mm Inbusschlüssel XY-Achse Basiseinheit mit Innensechskant 1. Drehen Sie die XY-Achsen-Basisbaugruppe auf den Kopf und entfernen Sie die Kabelbinder, mit denen die Baugruppe befestigt ist.
Seite 51
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 2 Anbringen der Gummifüße Was wird benötigt: 3mm Inbusschlüssel (4) Gummifüße Montieren Sie die (4) Gummifüße mit dem Inbusschlüssel an der Aluminiumplattform. Gummifüße...
Seite 52
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 3 Installation von Endschaltern für die Y-Achse Was wird benötigt: 3mm Allen Wrench (4) M3*8mm abgerundete Schraube (2) Endschalter Montieren Sie den Endschalter sowohl am vorderen als auch am hinteren Modul mit (4) Schrauben.
Seite 53
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 4 Verdrahtung des Endschalters der Y-Achse Was wird benötigt: Draht Pack 270mm Profil Dichtung Kabelbinder 1. Bereiten Sie das Endschalterkabel für die 410 und 430 mm Y-Achse aus dem Kabelpaket vor. 2. Verbinden Sie die "6-Draht 6polig"-Klemme mit dem Endschalter am hinteren Modul. 3.
Seite 54
Teil 2- Mechanische Installation 4. Verwenden Sie Kabelbinder, um sie in der Kabelbinderposition zu fixieren. Drücken Sie dann das Kabel in den Schlitz des Aluminiumprofils mit der 270mm Profil Dichtung. Wenn Sie fertig sind, wird es wie auf dem Bild unten aussehen. 270mm Profil Dichtung Position des Kabelbinders...
Seite 55
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 5 Installation des Endschalters für die X-Achse Was wird benötigt: Abgerundete Schraube (2) M3×7mm PCB XZ-Achse Kreuzschlitz- (2) Endschalter (2) M3×8mm Isolationssäule Montage Schlüssel (2) M3×14mm 1. Verwenden Sie (2) M3×14mm Abgerundete Schraube, die durch die Befestigungslöcher des Endschalters gehen, und (2) M3×7mm PCB Isolationssäule, um den Endschalter an der X-Achsenplatte auf der Schrittmotorseite zu befestigen.
Seite 56
Teil 2- Mechanische Installation 2. Montieren Sie die Endschalter auf der anderen Seite der X-Achsenplatte mit (2) abgerundeten Schrauben M3×8mm durch die Endschalterlöcher. Tipp: Auf dieser Seite gibt es keine Isolationssäulen. M3×8mm Abgerundete Schraube...
Seite 57
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 6 Installation des Not-Aus-Schalters Was wird benötigt: XZ-Achse Montage Not-Aus-Schalter mit Kabel 1. Trennen Sie den Not-Aus-Schalter in zwei Teile, indem Sie die quadratische Dichtung und die schwarze Kunststoffmutter entfernen. 2. Legen Sie die Gummidichtung und den Knopf auf die Außenseite. 3.
Seite 58
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 7 Verdrahtung des Endschalters der X-Achse Was wird benötigt: XZ-Achse Montage Drahtpaket 340mm Profil Dichtung Kabelbinder 1. Bereiten Sie das 415 &170mm X-Achsen-Endschalterkabel aus dem Kabelpaket vor. 2. Schließen Sie die "6-Draht 6polig" Klemme an den Endschalter auf der X-Achsenplatte mit dem Elektromotor an. 3.
Seite 59
Teil 2- Mechanische Installation 4. Drücken Sie das Kabel in den Schlitz des Aluminiumprofils mit der 340mm Profildichtung. 340mm Profildichtung...
Seite 60
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 8 Einbau der Steuerplatine Was wird benötigt: XZ-Achse (4) M3×8mm (4) 20 M3 Steuerplatine Kreuzschlitz-Schlüssel Montage Abgerundete Schraube T-Mutter 1. Ziehen Sie die (4) abgerundeten M3×8-mm-Schrauben durch die Befestigungspunkte der Steuerplatine wie abgebildet an und befestigen Sie sie dann mit den T-Muttern. Tipp: Es ist einfacher, die T-Mutter auf ein Gewinde der Schraube zu drehen, wie in der Abbildung unten links gezeigt.
Seite 61
Teil 2- Mechanische Installation 2. Ziehen Sie nach dem Einsetzen alle 4 Schrauben an, um die Steuerplatine festzuschrauben. ≈30mm...
Seite 62
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 9 Installation der XZ-Achsen-Baugruppe Was wird benötigt: (8) M5×22mm Abgerundete XY-Achsen-Basiseinheit XZ-Achsen-Baugruppe 3mm Inbusschlüssel Sechskantschraube 1. Verwenden Sie die (8) abgerundeten M5x22mm Sechskantschrauben, um die XY-Achsen-Basisbaugruppe und die XZ-Achsenbaugruppe auszurichten. Siehe die Bilder unten als Referenz. X-Achse Plattenbohrung M5X22mm Abgerundete...
Seite 64
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 10 Einbau der Spindel Was wird benötigt: Schraubenschlüssel (13mm, 17mm) ER11 1/8" Spannzange Spindel 3mm Inbusschlüssel 1. Schrauben Sie die schwarze Spannzangenmutter von der Spindel ab, um die Spannzange einzusetzen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannzange eingerastet ist, indem Sie sie drücken, bis sie "einrastet". Schrauben Sie dann die schwarze Spannzangenmutter und die Spannzange wieder auf die Spindel.
Seite 65
Teil 2- Mechanische Installation 2. Lösen Sie die Spindelstellschraube. 3. Schieben Sie die Spindel in die Spindelaufnahme, bis die äußere Hülse der Spindel vollständig eingesetzt ist. Ziehen Sie dann den Spindelgewindestift fest. Spindel Stellschraube...
Seite 66
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 11 Verdrahtung 1.1 Verdrahtung der Spindel Schließen Sie die Kabel des Spindelmotors gemäß dem nachstehenden Schaltplan an. Schwarz...
Seite 67
Teil 2- Mechanische Installation 2.1 Übersicht über die Steuerplatine X-Motor Y-Motor Z-Motor Spindel Handrad Luftpumpen Laser 24V 5A Leistung Offline-Steuerung Not-Aus- Z-Sonde X-Endschalter Y-Endschalter Z-Endschalter Leistungsschalter Schalter...
Seite 68
Teil 2- Mechanische Installation 2.2 Verdrahtung der Steuerkarte Z-axis Motor X-axis Motor Y-axis Motor...
Seite 69
Teil 2- Mechanische Installation 2.3 Organisation von Kabeln Was wird benötigt: Kabelmanagement-Verpackung Kabelbinder Ordnen Sie die Kabel mit der Kabelführungshülle und den Kabelbindern, siehe die Abbildung unten.
Seite 70
Teil 2- Mechanische Installation SCHRITT 12 Einbau der Acrylglasabschirmung Was wird benötigt: (8) M5×10mm (2) Acryl-Schallwand 3mm Inbusschlüssel (8) 20 M5 T-Mutter Abgerundete Sechskantschraube 1. Setzen Sie die M5*10mm-Schrauben von der Außenseite der Schallwandabdeckung ein. Setzen Sie dann die Nutensteine von der anderen Seite auf die Schrauben, indem Sie sie einmal mit der Hand drehen, aber nicht festziehen. Lassen Sie sie erst einmal locker.
Seite 71
Teil 2- Mechanische Installation 2. Bringen Sie die Nutensteine an der Seite der Maschine an, so dass das Ablenkblech mit der Rahmenkante ausgerichtet ist. 3. Ziehen Sie nun die Schrauben fest, um das Ablenkblech zu sichern. Wiederholen Sie die Schritte, um die andere Seite zu montieren.
Seite 72
Teil 3- Software Einrichtung 1. Installation des Treibers Installieren Sie den Treiber (sofeware → Treiber → CH340SER.exe)
Seite 73
Teil 3- Software Einrichtung 2. So bestimmen Sie den COM-Anschluss Ihres Geräts: · Windows XP: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz", wählen Sie "Verwalten", wählen Sie "Geräte-Manager". · Windows 7: Klicken Sie auf "Start" → Rechtsklick auf "Computer" → Wählen Sie "Verwalten" → Wählen Sie "Geräte-Manager"...
Seite 74
Teil 3- Software Einrichtung 3. Grblcontrol (Kerze) Anschließen an den Controller Bei der erstmaligen Verwendung müssen Sie den entsprechenden COM PORT und die Baudrate einrichten. Schritt 1: Die Software sollte automatisch die Portnummer auswählen. Schritt 2: Sollte dies nicht der Fall sein, wählen Sie das Dropdown-Menü "Baud" und wählen Sie 115200. Schritt 3: Klicken Sie auf "OK", um zu speichern.
Seite 75
Teil 4- Test Projekt 1. Grbl Control (Candle) 3D-Vorschau: halten Sie die linke Maustaste, um den Winkel zu verändern. Scrollen Koordinatenanzeige Sie das Mausrad zum Vergrößern oder Verkleinern Schaltflächen für manuelles Wenn Sie nichts sehen Verfahren. Das Maussymbol oben zeigt die spezifische können, müssen Sie auf Funktion einen Computer mit...
Seite 76
Teil 4- Test Projekt 2. Ausführen des G-Codes zur Bearbeitung Schritt 1: Klicken Sie auf [open], wählen Sie den auszuführenden G-Code. Schritt 2: Klicken Sie auf das manuelle Bedienfeld, bewegen Sie die Spindel zum Startpunkt. Punkt der Gravur, so dass das Werkzeug und das Werkstück sich gerade berühren.
Seite 77
Teil 5- Z-Sonde einrichten Einführung in die Sondenfunktion 1. Grblcontrol (Kerze) Sondenbedienungsanleitung Schritt 1: Sondenbefehle bearbeiten. G90G21G38.2Z-50F100 G-Code für G92 Z14 Messwerkzeug Erläuterung: G90 Z25 G21G91 ; metrische, relative Koordinaten G21G91G38.2Z-20F100 G21G91 ; metrisch, relative Bewegungen G0Z1 G38.2Z-20.17F100 ; Messtaster 20.17 mm @ 100 mmpm G38.2Z-2F10 G0Z1 ;...
Seite 78
Teil 5- Z-Sonde einrichten Schritt 2: Sondenbefehle werden in Grblcontrol (Candle) eingegeben. Fügen Sie hier die Befehle ein...
Seite 79
Teil 5- Z-Sonde einrichten Schritt 3: Schließen Sie das Messwerkzeug an die entsprechende Schnittstelle der Steuerbaugruppe an. Schritt 4: Klicken sie auf "Z-probe" um die Z-Achse automatisch auf 0 zu setzen. Drücken Sie auf das „Z-probe“ Bedienelement...