Warenannahme und Produktidentifizierung
2.5
Produktsicherheit
Dieses Produkt ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher
gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlas-
sen.
2.6
IT-Sicherheit
Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß der Betriebsan-
leitung installiert und eingesetzt wird. Das Produkt verfügt über Sicherheitsmechanismen, um
es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt
und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren.
3
Warenannahme und Produktidentifizierung
3.1
Warenannahme
Nach Erhalt der Lieferung:
1.
Verpackung auf Beschädigungen prüfen.
Schäden unverzüglich dem Hersteller melden.
Beschädigte Komponenten nicht installieren.
2.
Den Lieferumfang anhand des Lieferscheins prüfen.
3.
Typenschilddaten mit den Bestellangaben auf dem Lieferschein vergleichen.
4.
Vollständigkeit der Technischen Dokumentation und aller weiteren erforderlichen
Dokumente, z. B. Zertifikate prüfen.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt ist: Hersteller kontaktieren.
3.2
Produktidentifizierung
Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung:
• Typenschildangaben
• Seriennummer vom Typenschild in Device Viewer eingeben
(www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum
Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt.
• Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit
der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild
scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Doku-
mentation werden angezeigt.
3.2.1
Typenschild
Das richtige Gerät?
6
iTEMP TMT82
Endress+Hauser