Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT82
Seite 1
2-Kanal-Temperaturtransmitter mit HART®- Protokoll Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanlei- tung. Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Doku- mentationen verfügbar. Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Ope- rations App...
Seite 2
TMT82 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
TMT82 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zum Dokument ..........3 Funktionale Sicherheit .
Seite 4
Grundlegende Sicherheitshinweise iTEMP TMT82 Symbole 1.2.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Seite 5
TMT82 Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ein universeller und konfigurierbarer Temperaturtransmitter mit wahlweise ein oder zwei Sensoreingängen für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente (TC), Widerstands- und Spannungsgeber. Das Gerät in der Bauform Kopftransmitter ist zur Mon- tage in einen Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 konzipiert. Zudem ist das Gerät opti- onal auch in der Ausführung integriert in einem Feldgehäuse erhältlich.
Seite 6
(www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Doku- mentation werden angezeigt.
Seite 7
• Verweis auf Sicherheitshinweise (XA) (optional) ‣ Angaben auf dem Typenschild mit Bestellung vergleichen. 3.2.2 Name und Adresse des Herstellers Name des Herstellers: Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Adresse des Herstellers: Obere Wank 1, D-87484 Nesselwang oder www.endress.com Lagerung und Transport Lagerungstemperatur Kopftransmitter –50 …...
Seite 8
Montage iTEMP TMT82 Montage Montagebedingungen 4.1.1 Montageort • Kopftransmitter: • Im Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messeinsatz mit Kabeldurchführung (Mittelloch 7 mm (0,28 in) • Im Gehäuse für die Feldmontage mit separatem Anschlussklemmenraum, bei Verwen- dung stabiler Sensoren, kann das Gerät direkt auf dem Sensor montiert werden, andern-...
Seite 9
TMT82 Montage Schutzart • Kopftransmitter mit Schraubklemmen: IP 20, mit Push-in-Klemmen: IP 30. Im eingebauten Zustand vom verwendeten Anschlusskopf oder Feldge- häuse abhängig. • Bei Einbau in Feldgehäuse TA30x: • IP 66/68 (NEMA Type 4x encl.) • Für ATEX: IP 66/67 •...
Seite 10
Montage iTEMP TMT82 4.2.1 Montage Kopftransmitter PZ 2 PZ 1 . 7 2 i n ) . 7 2 i n ) PZ 2 PZ 1 PZ 2 A0048718 1 Montage Kopftransmitter (drei Varianten) Vorgehensweise Montage in einen Anschlusskopf, Pos. A: Den Anschlusskopfdeckel (8) am Anschlusskopf öffnen.
Seite 11
TMT82 Montage Nach erfolgter Verdrahtung→ 15 den Anschlusskopfdeckel (8) wieder fest schlie- ßen. 21 mm (0.83 in) . 7 2 i n ) 6.5 mm (0.25 in) . 5 1 i n ) A0024604 2 Abmessungen Befestigungswinkel für Wandmontage (komplettes Wandmontageset als Zubehör erhältlich)
Seite 12
Montage iTEMP TMT82 Abgesetzte Montage des Gehäuses für die Feldmontage (2.01) 25 (0.98) (6.3) (7.1) ≤ 50 (1.97) 72 (2.8) 10.5 (0.41) A0027188 3 Montage des Gehäuses für die Feldmontage mit speziellem Montagehalter, siehe Kapitel "Zubehör". Abmessungen mm (in) Kombinierter Wand-/Rohrmontagehalter 2", L-Form, Material 304...
Seite 13
TMT82 Montage Montage mit zentralgefedertem Messeinsatz PZ 2 PZ 1 A0008520 Thermometeraufbau mit Thermoelementen oder RTD-Sensoren und Kopftransmitter: Das Schutzrohr (1) am Prozessrohr oder der Behälterwand anbringen. Das Schutzrohr vorschriftsmäßig befestigen, bevor der Prozessdruck angelegt wird. Benötigte Halsrohrnippel und Adapter (3) am Schutzrohr anbringen.
Seite 14
Montage iTEMP TMT82 4.2.2 Montage Hutschienentransmitter HINWEIS Waagrechte Ausrichtung Messung weicht bei Anschluss eines Thermoelements und Verwendung der internen Ver- gleichsstelle von der höchsten Messgenauigkeit ab. ‣ Gerät senkrecht montieren und richtige Ausrichtung (Sensoranschluss unten/Spannungs- versorgung oben) beachten! A0017821 4...
Seite 15
TMT82 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss VORSICHT ‣ Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen. ‣ Display-Anschluss nicht belegen. Fremdanschluss kann zur Zerstörung der Elektronik füh- ren. HINWEIS Die Schraubklemmen nicht zu fest anziehen, um eine Beschädigung des Transmitters zu vermeiden.
Seite 16
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT82 3 mm A0042426 Nach erfolgter Verdrahtung die Schraubklemmen der Anschlüsse festziehen. Kabelverschrau- bungen wieder festziehen. Den Gehäusedeckel wieder festschrauben, und die Deckelkralle wieder anbringen. Um Anschlussfehler zu vermeiden, in jedem Fall vor der Inbetriebnahme die Hinweise im Abschnitt "Anschlusskontrolle"...
Seite 17
TMT82 Elektrischer Anschluss RD RD YE (WH) BK (RD) BK (RD) A0047534 6 Klemmenanschlussbelegung beim Gehäuse für die Feldmontage mit separatem Anschlussklem- menraum Sensoreingang 1, RTD, : 2-, 3- und 4-Leiter Sensoreingang 2, RTD: 2-, 3-Leiter Busanschluss und Spannungsversorgung...
Seite 18
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT82 1/+ 2/- Test Test TMT82 (BK) (BK) (YE) A0047533 7 Klemmenanschlussbelegung des Hutschienentransmitters Spannungsversorgung 4 … 20 mA Zur Prüfung des Ausgangsstroms kann ein Amperemeter (DC-Messung) zwischen die Klemmen "Test" und "-" angeschlossen werden. HART-Anschluss Sensoreingang 2, TC und mV Sensoreingang 2, RTD und Ω, 3- und 2-Leiter...
Seite 19
TMT82 Elektrischer Anschluss Bei HART-Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten. Für die Bedienung des HART-Transmitters über das HART-Protokoll (Klem- men 1 und 2) ist eine minimale Bürde von 250 Ω im Signalstromkreis erforderlich. HINWEIS ‣...
Seite 20
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT82 5.3.1 Anschluss an Push-in-Klemmen A0039468 8 Push-in-Klemmenanschluss, am Beispiel Kopftransmitter Pos. A, Massivleiter: Leiterende abisolieren. Abisolierlänge mindestens 10 mm (0,39 in). Leiterende in die Klemmstelle einführen. Verbindung mit leichtem Ziehen am Leiter überprüfen, um sicherzustellen, dass er kor- rekt angeschlossen ist.
Seite 21
TMT82 Elektrischer Anschluss Transmitter anschließen Dazu auch die generelle Vorgehensweise auf → 15 beachten. 2- 1+ 2- 1+ A0042362 9 Anschluss Signalkabel und Spannungsversorgung Kopftransmitter, eingebaut in Gehäuse für die Feldmontage mit separatem Anschlussklemmenraum Kopftransmitter eingebaut im Feldgehäuse...
Seite 22
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT82 A0014463 10 Schirmung und einseitige Erdung des Signalkabels bei HART-Kommunikation Optionale Erdung des Feldgerätes, isoliert vom Kabelschirm Einseitige Erdung des Kabelschirms Speisegerät Erdungspunkt für HART-Kommunikation-Kabelschirm Anschlusskontrolle Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Seite 23
TMT82 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Messwertanzeige- und Bedienelemente 6.1.1 Option: Display TID10 mit Transmitter Das Display kann auch jederzeit nachbestellt wer- den, siehe Kapitel "Zubehör" in der zugehörigen Betriebsanleitung. A0010227 11 Anzeige auf Transmitter stecken 6.1.2 Anzeigeelemente Hutschienentransmitter Die Ausführung Hutschienentransmitter besitzt keine Schnittstelle zum LC-Display und somit auch keine Vor-Ort-Anzeige.
Seite 24
Bedienungsmöglichkeiten iTEMP TMT82 1: Steckverbindung zum Kopftransmitter 2: DIP-Schalter (1 - 64, SW/HW, ADDR sowie SIM = Simu- lationsmodus) für diesen Kopftransmitter ohne Funk- tion 3: DIP-Schalter (WRITE LOCK = Schreibschutz; DISPL. 180° = Umschalten, Drehen der Displayanzeige um 180°)
Seite 25
TMT82 Inbetriebnahme Konfiguration Transmitter und HART-Protokoll Die Konfiguration des Transmitters und die Messwertabfrage erfolgen über das HART-Proto- koll oder CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface). Dafür stehen fol- gende Bedientools zur Verfügung: Bedientools FieldCare, DeviceCare, Field Xpert SIMATIC PDM...
Seite 28
*71656891* 71656891 www.addresses.endress.com...