Temperaturkopftransmitter mit foundation fieldbus - protokoll (80 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT82
Seite 1
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen zu finden. Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
TMT82 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Wichtige Hinweise zum Dokument iTEMP TMT82 Funktionale Sicherheit Für den Einsatz zugelassener Geräte in Schutzeinrichtungen entsprechend IEC 61508 Sicherheitshandbuch SD01172T/09 beachten. Symbole 1.3.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
TMT82 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedin- gungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert ‣...
Sind die technische Dokumentation und alle weiteren erforderlichen Dokumente vor- handen? Falls erforderlich: Sind die Sicherheitshinweise (z. B. XA) für explosionsgefähr- dete Bereiche vorhanden? Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebsstelle. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Gerätes zur Verfügung: •...
TMT82 Warenannahme und Produktidentifizierung 3.2.1 Typenschild Das richtige Gerät? Die Angaben auf dem Typenschild des Gerätes prüfen und mit den Anforderungen der Mess- stelle vergleichen: Input: 11-42V Ser.no.: 012345678910 Dev.Rev: x Ext. ord. cd.: XXXXXXXXXXXXX# xx.yy.zz iTEMP TMT82- XXXXX/XX...
Seite 8
Warenannahme und Produktidentifizierung iTEMP TMT82 ® iTEMP TMT82 Made in Germany 2012 D-87484 Nesselwang Order code: TMT82-xxx/xx Ext. ord. cd.: XXXXXXXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXX Input: 12-42 V Current cunsum.: 23,0 mA EH 08.001X II3G Ex nA II T6/T5/T4 Ta= -40 ...+ 55/70/85°C II3G Ex nL IIC T6/T5/T4 Ta= -40 ...
Umgebungstemperaturbereich Zulassungslogos und Datenmatrix 2D-Code 2 Zeilen für Messstellenbezeichnung (TAG) Name und Adresse des Herstellers Name des Herstellers: Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Adresse des Herstellers: Obere Wank 1, D-87484 Nesselwang oder www.endress.com Adresse des Fertigungswerks: Siehe Typenschild Lieferumfang Der Lieferumfang des Gerätes besteht aus:...
Montage iTEMP TMT82 Zertifikate und Zulassungen Das Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät entspricht den Anforderungen der Normen EN 61010-1 "Sicherheitsbestimmungen für elekt- rische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte" sowie den EMV-Anforderungen gemäß IEC/ EN 61326-Serie.
Seite 12
Montage iTEMP TMT82 4.2.1 Montage Kopftransmitter Pos. B Pos. A . 7 2 i n ) Pos. C . 7 2 i n ) A0014269-DE 4 Kopftransmittermontage (drei Varianten) Vorgehensweise zur Montage in einem Anschlusskopf, Pos. A: Anschlusskopfdeckel (8) am Anschlusskopf öffnen.
Seite 13
TMT82 Montage Nach erfolgter Verdrahtung den Anschlusskopfdeckel (8) wieder fest schließen. → 17 21 mm (0.83 in) . 7 2 i n ) 6.5 mm (0.25 in) . 5 1 i n ) A0024604 5 Abmessungen Befestigungswinkel für Wandmontage (komplettes Wandmontageset als Zubehör erhältlich)
Seite 14
Montage iTEMP TMT82 Abgesetzte Montage des Gehäuses für die Feldmontage (2.2) 72 (2.8) (2.01) 25 (0.98) (6.3) (7.1) ≤ 50 (1.97) 72 (2.8) 10.5 (0.41) A0027188 6 Montage des Gehäuses für die Feldmontage mit speziellem Montagehalter, siehe Kapitel "Zubehör".
Seite 15
TMT82 Montage Nordamerika-typische Montage A0008520 7 Kopftransmittermontage Thermometeraufbau mit Thermoelementen oder RTD-Sensoren und Kopftransmitter: Das Schutzrohr (1) am Prozessrohr oder der Behälterwand anbringen. Das Schutzrohr vorschriftsmäßig befestigen, bevor der Prozessdruck angelegt wird. Die benötigten Halsrohrnippel und Adapter (3) am Schutzrohr anbringen.
Montage iTEMP TMT82 4.2.2 Montage Hutschienentransmitter HINWEIS Falsche Einbaulage Messung weicht von der höchsten Messgenauigkeit ab bei Anschluss eines Thermoelements und Verwendung der internen Vergleichsstelle. ‣ Gerät senkrecht montieren und richtige Orientierung (Sensoranschluss unten/Spannungs- versorgung oben) beachten! A0017821 8...
TMT82 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss VORSICHT ‣ Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen. ‣ Anzeigenanschluss nicht belegen. Fremdanschluss kann zur Zerstörung der Elektronik füh- ren. HINWEIS Schraubklemmen nicht zu fest anziehen, um eine Beschädigung des Transmitters zu ver- meiden.
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT82 3 mm A0042426 Nach erfolgter Verdrahtung die Schraubklemmen der Anschlüsse festziehen. Kabelverschrau- bungen wieder festziehen. Informationen im Kapitel "Schutzart sicherstellen" beachten. Den Gehäusedeckel wieder festschrauben, und die Deckelkralle wieder anbringen. → 24 Um Anschlussfehler zu vermeiden, in jedem Fall vor der Inbetriebnahme die Hinweise im...
Seite 19
TMT82 Elektrischer Anschluss Sensor 1 Busanschluss und Spannungsversorgung Sensor 1 2-Leiter 3-Leiter 4-Leiter rot rot weiß weiß weiß weiß Ω Ω Ω Sensor 2 Ω Ω weiß weiß weiß (gelb) (gelb) (gelb) (schwarz) (schwarz) A0042369-DE 10 Klemmenbelegung beim Gehäuse für die Feldmontage mit separatem Anschlussklemmenraum Fester Anschluss der externen Referenzmessstelle, Klemmen 4, 5 und 6 (Pt100, IEC 60751, Klasse B, 3-Leiter).
TMT82 Elektrischer Anschluss Sensorleitungen anschließen HINWEIS Beim Anschluss von 2 Sensoren ist darauf zu achten, dass keine galvanische Verbindung zwischen den Sensoren entsteht (z. B. durch Sensorelemente, die nicht vom Schutzrohr isoliert sind). Die dadurch auftretenden Ausgleichsströme führen zu erheblichen Verfäl- schungen der Messung.
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT82 5.3.1 Anschluss an Federklemmen A0039468 12 Federklemmenanschluss, am Beispiel Kopftransmitter Pos. A, Massivleiter: Leiterende abisolieren. Abisolierlänge mindestens 10 mm (0,39 in). Leiterende in die Klemmstelle einführen. Verbindung mit leichtem Ziehen am Leiter überprüfen, um sicherzustellen, dass er kor- rekt angeschlossen ist.
TMT82 Elektrischer Anschluss Transmitter anschließen Kabelspezifikation • Wenn nur das Analogsignal verwendet wird, ist ein normales Installationskabel aus- reichend. • Bei HART ® -Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten. • Für einen Kopftransmitter im Gehäuse für die Feldmontage mit separatem Anschluss- klemmenraum sowie für die Hutschienenvariante muss ab einer Sensor-Leitungslänge...
Elektrischer Anschluss iTEMP TMT82 Schirmung und Erdung ® Bei der Installation des HART®-Transmitters sind die Vorgaben der HART FieldComm Group zu beachten. A0014463 14 Schirmung und einseitige Erdung des Signalkabels bei HART ® -Kommunikation Optionale Erdung des Feldgeräts, isoliert vom Kabelschirm Einseitige Erdung des Kabelschirms Speisegerät...
TMT82 Elektrischer Anschluss A0024523 15 Anschlusshinweise zur Einhaltung der Schutzart IP67 Anschlusskontrolle Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf • Kopftransmitter: U = 11 … 42 V dem Typenschild überein?
Bedienungsmöglichkeiten iTEMP TMT82 Bedienungsmöglichkeiten Messwertanzeige- und Bedienelemente 6.1.1 Option: Display TID10 mit Transmitter Das Display kann auch jederzeit nachbestellt werden, siehe Kapitel "Zubehör" in der zuge- hörigen Betriebsanleitung. A0010227 16 Anzeige auf Transmitter stecken 6.1.2 Anzeigeelemente Hutschienentransmitter Die Ausführung Hutschienentransmitter besitzt keine Schnittstelle zum LC-Display und somit auch keine Vor-Ort-Anzeige.
Konfiguration Transmitter und HART ® -Protokoll Die Konfiguration des Transmitters und die Messwertabfrage erfolgen über das HART ® -Proto- koll oder CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface). Dafür stehen fol- gende Bedientools zur Verfügung: Bedientools FieldCare, Field Xpert SIMATIC PDM (Endress+Hauser)
Seite 32
*71502442* 71502442 www.addresses.endress.com...