Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP TMT82 Technische Information

Endress+Hauser iTEMP TMT82 Technische Information

Temperaturtransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT82:

Werbung

TI01010T/09/DE/26.24-00
71656178
2024-05-10
®
HART
Temperaturtransmitter als Kopf-, Feld- oder Hutschienengerät mit
zwei universal Sensoreingängen für explosionsgefährdete Bereiche und SIL2
Anwendungsbereich
• Der iTEMP TMT82 zeichnet sich aus durch seine Zuverläs-
sigkeit, Langzeitstabilität, hohe Genauigkeit und erweiterte
Diagnosefunktion (wichtig bei kritischen Prozessen)
• Universaleingang für Widerstandsthermometer (RTD), Ther-
moelemente (TC), Widerstands- (Ω) und Spannungsgeber
(mV)
• Umwandlung in ein skalierbares analoges 4...20 mA Aus-
gangssignal
• Einbau in einen Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446
• Optional: Einbau in Feldgehäuse für Ex d Anwendungen
• Optional: Gerätebauform für Hutschienenmontage
• Optional: Einbau in ein Gehäuse für die Feldmontage mit
separatem Anschlussklemmenraum und Aufsteckanzeige
Products
Technische Information
iTEMP TMT82
Temperaturtransmitter
Solutions
Ihre Vorteile
• Sicherer Betrieb im Ex-Bereich durch internationale Zulas-
sungen
• SIL Zertifizierung nach IEC 61508:2010
• Hohe Genauigkeit der Messstelle durch Sensor-Transmitter-
Matching
• Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensorüberwachung und
Gerätehardware-Fehlererkennung
• Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107
• Diverse Montagevarianten und Sensoranschlusskombinatio-
nen
• Schnelle Verdrahtung durch Push-in-Klemmtechnik, optio-
nal
• Schreibschutz für Geräteparameter
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT82

  • Seite 1 Temperaturtransmitter als Kopf-, Feld- oder Hutschienengerät mit zwei universal Sensoreingängen für explosionsgefährdete Bereiche und SIL2 Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Der iTEMP TMT82 zeichnet sich aus durch seine Zuverläs- • Sicherer Betrieb im Ex-Bereich durch internationale Zulas- sigkeit, Langzeitstabilität, hohe Genauigkeit und erweiterte sungen Diagnosefunktion (wichtig bei kritischen Prozessen) •...
  • Seite 2 TMT82 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Bedienbarkeit ......27 Messprinzip .
  • Seite 3 Zwei Sensoren mit Messeingang (RTD oder TC) in Ferninstallation mit folgenden Vorteilen: Driftwarnung, Sensor-Backup-Funktion und temperaturabhängige Sensorumschaltung Eingebauter Transmitter - 1 x RTD/TC oder 2 x RTD/TC als Redundanz Endress+Hauser bietet eine umfangreiche Palette an industriellen Thermometern mit Widerstands- sensoren oder Thermoelementen. Diese Komponenten in Kombination mit dem Temperaturtransmitter bilden eine Gesamtmessstelle für verschiedenste Einsatzbereiche im industriellen Umfeld.
  • Seite 4 TMT82 FieldCare RN22/ RN42 HART Modem TMT82 A0042440  2 Gerätearchitektur für die HART-Kommunikation Standarddiagnosefunktionen • Leitungsbruch, Kurzschluss der Sensorleitungen • Verdrahtungsfehler • Interne Gerätefehler • Messbereichsüber- und -unterschreitung • Umgebungstemperaturüber- und -unterschreitung Korrosionserkennung nach NAMUR NE89 Die Korrosion der Sensoranschlussleitungen kann zur Verfälschung des Messwertes führen. Der Transmitter bietet die Möglichkeit, Korrosion bei Thermoelementen, Spannungsgebern (mV) und...
  • Seite 5 TMT82 Eingang Messgröße Temperatur (temperaturlineares Übertragungsverhalten), Widerstand und Spannung. Der Anschluss zweier voneinander unabhängiger Sensoren ist möglich . Die Messeingänge sind gal- Messbereich vanisch nicht voneinander getrennt. Min. Widerstandsthermometer Beschreibung α Messbereichsgrenzen Mess- (RTD) nach Standard spanne Pt100 (1) –200 …...
  • Seite 6 TMT82 Thermoelemente Min. Mess- Beschreibung Messbereichsgrenzen nach Standard spanne GOST R8.585-2001 Typ L (NiCr-CuNi) (43) –200 … +800 °C (–328 … +1 472 °F) –200 … +800 °C (+328 … +1 472 °F) 50 K (90 °F) • Vergleichsstelle intern (Pt100) •...
  • Seite 7 TMT82 Bürde Kopftransmitter: R = (U - 11 V) / b max. b max. 0,023 A (Stromausgang). 1348 1098 16.75 V 36.25 V 42 V 11 V A0047531 Hutschienentransmitter: R = (U b max. b max. 12 V) / 0,023 A (Stromausgang).
  • Seite 8 TMT82 Spannungsversorgung Versorgungsspannung Werte für Non-Ex Bereich, verpolungssicher: • Kopftransmitter • 11 V ≤ Vcc ≤ 42 V (Standard) • 11 V ≤ Vcc ≤ 32 V (SIL-Betrieb) • I: ≤ 23 mA • Hutschienentransmitter • 12 V ≤ Vcc ≤ 42 V (Standard) •...
  • Seite 9 TMT82 1/+ 2/- Test Test TMT82 (BK) (BK) (YE) A0047533  4 Klemmenanschlussbelegung des Hutschienentransmitters Busanschluss und Spannungsversorgung Zur Prüfung des Ausgangsstroms kann ein Amperemeter (DC-Messung) zwischen die Klemmen "Test" und "-" angeschlossen werden. HART Anschluss Sensoreingang 2, TC und mV Sensoreingang 2, RTD und Ω, 3- und 2-Leiter...
  • Seite 10 TMT82 RD RD YE (WH) BK (RD) BK (RD) A0047534  5 Klemmenanschlussbelegung beim Gehäuse für die Feldmontage mit separatem Anschlussklemmenraum Sensoreingang 1, RTD, : 2-, 3- und 4-Leiter Sensoreingang 2, RTD: 2-, 3-Leiter Busanschluss und Spannungsversorgung Sensoreingang 1, Thermoelement (TC) Bei Auswahl Sensoreingang Thermoelement (TC): Fester Anschluss der externen Vergleichsstelle, Klemmen 4, 5 und 6 (Pt100, IEC 60751, Klasse B, 3-Leiter).
  • Seite 11 TMT82 Klemmenausführung Leitungsausführung Leitungsquerschnitt Starr oder flexibel 0,2 … 1,5 mm² (24 … 16 AWG) Push-in-Klemmen (Kabelausfüh- rung, Abisolierlänge = min. Flexibel mit Aderendhülsen mit 0,25 … 1,5 mm² (24 … 16 AWG) 10 mm (0,39 in) oder ohne Kunststoffhülse Bei Push-in-Klemmen und der Verwendung von flexiblen Leitern mit einem Leitungsquer- schnitt ≤...
  • Seite 12 TMT82 Messabweichung für Widerstandsthermometer (RTD) und Widerstandsgeber Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) Digital Basierend auf dem Messwert Pt100 (1) MA = ± (0,06 °C (0,11 °F) + 0,006% * (MW - MBA)) –200 … +850 °C (–328 … +1 562 °F) Pt200 (2) MA = ±...
  • Seite 13 TMT82 Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) Typ L (41) –150 … +900 °C (–238 … +1 652 °F) MA = ± (0,24 °C (0,43 °F) - 0,0055% * (MW - MBA)) DIN 43710 Typ U (42) –150 … +600 °C (–238 … +1 112 °F) MA = ± (0,33 °C (0,59 °F) - 0,028% * (MW - MBA)) GOST R8.585-2001...
  • Seite 14 TMT82 10 … 2 000 Ω Pt200, Pt500, Pt1000 –20 … 100 mV Thermoelemente Typ: A, B, C, D, E, J, K, L, N, R, S, T, U Im SIL-Modus gelten andere Messabweichungen. Nähere Informationen dazu siehe Handbuch zur Funktionalen Sicherheit FY01105T.
  • Seite 15 TMT82 Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung Effekt (±) pro V Änderung 0,002% * (MW - MBA), 0,002% * (MW - MBA), ≤ 0,014 °C ≤ 0,014 °C Pt500 (3) mindestens mindestens (0,025 °F) (0,025 °F)
  • Seite 16 TMT82 Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung Effekt (±) pro V Änderung ≤ 0,02 °C 0,0028% * (MW - MBA), ≤ 0,02 °C 0,0028% * (MW - MBA), Typ J (35) (0,04 °F) mindestens 0,02 °C (0,036 °F)
  • Seite 17 TMT82 Bezeichnung Standard Langzeitdrift (±) Cu50 (10) 0,06 °C (0,10 °F) 0,09 °C (0,16 °F) 0,11 °C (0,20 °F) ≤ 0,015% * (MW - MBA) oder ≤ 0,024% * (MW - MBA) oder ≤ 0,027% * (MW - MBA) oder...
  • Seite 18 TMT82 Langzeitdrift Analogausgang Langzeitdrift D/A (±) nach 1 Jahr nach 3 Jahren nach 5 Jahren 0,021% 0,029% 0,031% Prozentangaben bezogen auf die konfigurierte Messspanne des analogen Ausgangssignals. Einfluss der Vergleichsstelle • Pt100 DIN IEC 60751 Kl. B (interne Vergleichsstelle bei Thermoelementen TC) •...
  • Seite 19 TMT82 Montage Einbauort . 7 2 i n ) . 7 2 i n ) . 3 8 i n ) A0017817  6 Einbaumöglichkeiten für den Transmitter Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messeinsatz mit Kabeldurchführung (Mit- telloch 7 mm (0,28 in)) Abgesetzt vom Prozess im Feldgehäuse, Wand- oder Rohrmontage...
  • Seite 20 TMT82 (2.01) 25 (0.98) (6.3) (7.1) ≤ 50 (1.97) 72 (2.8) 10.5 (0.41) A0027188  7 Montage des Gehäuses für die Feldmontage mit speziellem Montagehalter. Angaben in mm (in) Montage mit kombiniertem Wand-/Rohrmontagehalter Montage mit Rohrmontagehalter 2"/V4A Montage mit Wandmontagehalter Einbaulage •...
  • Seite 21 TMT82 Kopftransmitter, Gehäuse –30 … +85 °C (–22 … +185 °F). Bei Temperaturen < –20 °C (–4 °F) reagiert die für die Feldmontage mit Anzeige möglicherweise langsam, Produktkonfigurator Bestellmerkmal: "Feldge- separatem Anschluss- häuse", Option "R" und "S" klemmenraum inkl.
  • Seite 22 TMT82 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben in mm (in) Kopftransmitter 5 (0.2) A0007301  8 Ausführung mit Schraubklemmen Federweg L ≥ 5 mm (nicht bei US - M4 Befestigungsschrauben) Befestigungselemente für aufsteckbare Messwertanzeige TID10 Serviceschnittstelle für den Anschluss von Messwertanzeige oder Konfigurationstool A0007672 ...
  • Seite 23 TMT82 Feldgehäuse Alle Feldgehäuse weisen eine interne Geometrie gemäß DIN EN 50446, Form B auf. Kabelverschrau- bungen in den Abbildungen: M20x1,5 Maximale Umgebungstemperaturen für Kabelverschraubungen Temperaturbereich Kabelverschraubung Polyamid ½" NPT, M20x1,5 (non-Ex) –40 … +100 °C (–40 … 212 °F) Kabelverschraubung Polyamid M20x1,5 (für Staub-Ex-Bereich)
  • Seite 24 TMT82 TA30H Spezifikation • Druckgekapselte (XP) Ausführung, explosionsgeschützt, 125 (4.92) Deckel geschraubt, mit Verliersicherung, mit zwei Kabelein- gängen • Schutzklasse: IP 66/68, NEMA Type 4x Encl. Ex-Version: IP 66/67 • Werkstoff: • Aluminium, mit Beschichtung aus Polyesterpulver • Edelstahl 316L ohne Beschichtung •...
  • Seite 25 TMT82 TA30H mit drei Kabeleingängen Spezifikation • Druckgekapselte (XP) Ausführung, explosionsgeschützt, Deckel 125 (4.92) geschraubt, mit Verliersicherung, mit drei Kabeleingängen (2 Eingänge frontseitig, 1 Eingang unten) mit Erdungsschraube • Schutzklasse: NEMA Type 4x Encl. • Werkstoff: • Aluminium, mit Beschichtung aus Polyesterpulver •...
  • Seite 26 TMT82 TA30D Spezifikation • 2 Kabeleingänge 107.5 (4.23) • Material: Aluminium, Beschichtung aus Polyesterpulver Dichtungen: Silikon • Schutzart: • IP66/68 (NEMA Type 4x Encl.) • Für ATEX: IP66/67 • Kabeleingang Verschraubungen: ½" NPT und M20x1,5 • Es können zwei Kopftransmitter montiert werden. Stan- dardmäßig ist ein Transmitter im Anschlusskopfdeckel...
  • Seite 27 Die Konfiguration von HART-Funktionen und gerätespezifischen Parametern erfolgt über die HART- Anschluss eines Konfigurati- onstools Kommunikation oder die CDI-Schnittstelle (Serviceschnittstelle) des Gerätes. Dafür stehen spezielle, von unterschiedlichen Herstellern angebotene Konfigurationstools zur Verfügung. Für weitere Infor- mationen kontaktieren Sie den für Sie zuständigen Endress+Hauser Vertriebsmitarbeiter. Endress+Hauser...
  • Seite 28 Produktseite öffnen. Ersatzteile und Zubehör auswählen. Gerätespezifisches Zubehör Zubehör für den Kopftransmitter Anzeigeeinheit TID10 für Endress+Hauser Kopftransmitter iTEMP TMT8x oder TMT7x, aufsteckbar Feldgehäuse TA30x für Endress+Hauser Kopftransmitter Adapter für Hutschienenmontage, DIN Rail Clip nach IEC 60715 (TH35) ohne Befestigungsschrauben Standard - DIN-Befestigungsset (2 Schrauben + Federn, 4 Sicherungsscheiben und 1 Abdeckkappe Displayste-...
  • Seite 29 • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel-Ausga- beformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Der Konfigurator steht auf der Endress+Hauser Website zur Verfügung unter: www.endress.com -> Klicken Sie auf "Corporate" -> wählen Sie Ihr Land -> klicken Sie auf "Produkte" -> wählen Sie das Pro-...
  • Seite 30 Technische Information TI00028S Netilion IIoT-Ökosystem: Unlock knowledge Mit dem Netilion IIoT-Ökosystem ermöglicht Ihnen Endress+Hauser, Ihre Anlagenleistung zu opti- mieren, Arbeitsabläufe zu digitalisieren, Wissen weiterzugeben und die Zusammenarbeit zu verbes- sern. Auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in der Prozessautomatisierung bietet Endress +Hauser der Prozessindustrie ein IIoT-Ökosystem, mit dem Sie Erkenntnisse aus Daten gewinnen.
  • Seite 31 Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
  • Seite 32 *71656178* 71656178 www.addresses.endress.com...