Deutsch
Gebrauchsanweisung Schnellfix Gelenkarme de Deutsch
Gebrauchsanweisung für Schnellfix Gelenkarme
Marken
Marken von Dräger
Die folgende Internetseite führt die Länder auf, in denen die Marken ein-
getragen sind:
www.draeger.com/trademarks
Marken von Drittherstellern
Marke
Markeninhaber
®
Dismozon
BODE Chemie
®
acryl-des
®
Mikrozid
Schülke & Mayr
®
Perform
®
Actichlor
®
Incidin
Ecolab USA
®
Oxycide
®
BruTab 6S
Brulin
®
Dispatch
Clorox
®
Clorox
®
Klorsept
Medentech
®
Descogen
Antiseptica
®
Oxygenon
®
SteriMax
Aseptix
®
Cleanisept
Dr. Schumacher
Definitionen
WARNUNG
Eine wichtige Information zu einer potentiell gefährlichen Situati-
on, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann, wenn deren
Eintritt nicht verhindert wird.
ACHTUNG
Eine wichtige Information zu einer potentiell gefährlichen Situation, die
zu einer geringen oder mäßigen Verletzung des Anwenders oder Pa-
tienten oder zu Schäden am Medizinprodukt oder an anderen Gegen-
ständen führen kann, wenn deren Eintritt nicht verhindert wird.
HINWEIS
Eine zusätzliche Information, die dazu dienen soll, Schwierigkeiten bei
der Bedienung des Medizinproduktes zu vermeiden.
Anforderungen an Benutzergruppen
Der Begriff "Benutzergruppe" beschreibt das verantwortliche Personal,
das für die jeweilige Tätigkeit am Produkt vom Betreiber benannt wird.
Pflichten des Betreibers
Der Betreiber muss Folgendes sicherstellen:
–
Jede Benutzergruppe verfügt über die erforderliche Qualifikation
(z. B. eine fachliche Ausbildung oder durch Erfahrung erworbenes
fachliches Wissen).
–
Jede Benutzergruppe ist in die Tätigkeit eingewiesen.
–
Jede Benutzergruppe hat die erforderlichen Kapitel in diesem Doku-
ment gelesen und verstanden.
Benutzergruppen
Klinische Anwender
Diese Benutzergruppe verwendet das Produkt gemäß der Zweckbestim-
mung.
Anwender haben medizinische Fachkenntnisse in der Anwendung des
Produkts.
Aufbereitungspersonal
Diese Benutzergruppe führt die erforderlichen Maßnahmen zur Aufberei-
tung des Produkts durch.
Aufbereitungspersonal hat Fachkenntnisse in der Aufbereitung von Me-
dizinprodukten.
Instandhaltungspersonal
Diese Benutzergruppe installiert das Produkt und führt die Instandhal-
tungsmaßnahmen durch.
Instandhaltungspersonal hat Fachkenntnisse in Elektrotechnik und Me-
chanik und verfügt über Erfahrung in der Instandhaltung von Medizinpro-
dukten.
Wenn produktspezifische Kenntnisse oder Werkzeuge erforderlich sind,
müssen die Maßnahmen von spezialisiertem Instandhaltungspersonal
durchgeführt werden. Das spezialisierte Instandhaltungspersonal wurde
von Dräger für diese Maßnahmen an diesem Produkt geschult.
2
Symbole
Gebrauchsanweisung beachten
Warnung! Gebrauchsanweisung beachten
Maximale Zuladung, siehe "Lastverteilung"
auf Seite 2
Gerät nicht mittels Gelenkarm bewegen
Temperaturbegrenzung bei Lagerung
Relative Feuchte bei Lagerung
Atmosphärischer Druck bei Lagerung
REF
Sachnummer
RI
Revisionsindex
LOT
Chargennummer
Hersteller
Herstellerdatum
XXXX
Das Produkt ist ein Medizinprodukt (CE-Konfor-
mitätsbewertungsverfahren)
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit
WARNUNG
Vor der Verwendung des Medizinprodukts hat sich der Anwender
durch das sorgfältige Lesen dieser Gebrauchsanweisung mit
dem Funktionsumfang des Medizinprodukts vertraut zu machen.
WARNUNG
Es ist strikt die Gebrauchsanweisung des Dräger Grundgerätes
zu beachten!
WARNUNG
Personenschäden und Sachschäden
Wenn das Zubehör nicht sicher befestigt ist, kann es herunterfal-
len.
–
Zubehör am Grundgerät entsprechend der Gebrauchsanwei-
sung des Grundgeräts installieren.
–
Den sicheren Anschluss am Grundgerät prüfen.
WARNUNG
Personenschäden
Die Schlauchklemme hat unterschiedliche Durchmesser für ver-
schiedene Größen von Beatmungsschläuchen.
Sicherstellen, dass der Durchmesser der Schlauchklemme zum
Beatmungsschlauch passt.
Meldepflicht bei Vorkommnissen
Schwerwiegende Vorkommnisse mit diesem Produkt müssen Dräger
und den zuständigen Behörden gemeldet werden.
Zweckbestimmung
Die Gelenkarme dienen zur exakten Positionierung und zum Fixieren von
Beatmungsschläuchen.
Das Produkt ist auf Systemkompatibilität getestet und zur Verwendung
mit solchen Grundgeräten freigegeben, in deren Zubehörliste das Pro-
dukt aufgeführt ist.
Einsatzbereiche
Die Produkte werden in medizinisch genutzten Räumen verwendet.
Übersicht
B
A
A Klaue zur Befestigung an Normschiene
B Fixierung für die Gelenke
C Halterung für die Schlauchklemme
D Halter für das Y-Stück
Installation
Der Gelenkarm wird mittig an einer Seitenschiene des Grundgerätes
montiert.
Der Gelenkarm ist ausschließlich für die Montage an Schienensystemen
mit den Maßen 10 x 25 mm (DIN) und 10 x 30 mm (Fairfield) ausgelegt.
B
A
1
Um die Klaue (A) an der Normschiene anzubringen, muss die Stell-
schraube mit dem Uhrzeigersinn gedreht werden.
2
Um die Klaue (A) von der Normschiene zu lösen, muss die Stell-
schrauben gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
3
Um die Gelenke (B) zu fixieren, müssen die Stellschrauben mit den
Uhrzeigersinn gedreht werden.
4
Um die Gelenke (B) zu lösen, müssen die Stellschrauben gegen den
Uhrzeigersinn gedreht werden.
Lastverteilung
WARNUNG
Überlastung des Gelenkarms
Wenn die maximale Zuladung nicht eingehalten wird, kann es zu
einer Überlastung des Gelenkarms kommen. Die in der Ge-
brauchsanweisung angegebenen Werte sind Maximalwerte.
–
Die maximale Zuladung des Gelenkarms muss vor jedem Be-
trieb überprüft werden.
–
Die maximale Zuladung ist auf dem Hinweisschild am Gerät
angegeben.
Gebrauchsanweisung Schnellfix Gelenkarme
C
D
B