Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Der Funktion Gleittemperatur; Steuerung Und Regelung Der Brauchwarmwasserproduktion - Robur GAHP-AR Planungshandbuch

Luft gas- absorptionswärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAHP-AR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ammoniakvolumenstroms gewährleistet, der durch den Rohrbündel- Wärmetauscher
fließt, in dem der Wärmeaustausch mit dem Wasser der Anlage erfolgt.
Mit den Geräten GAHP-AR durchgeführte Tests haben erwiesen, dass pro Wintersaison
maximal 50 Abtauzyklen ausgelöst werden, die dank der hohen Kondensationstempe-
ratur des Ammoniaks im Durchschnitt jeweils 3 Minuten dauern. Diese Daten lassen den
Schluss zu, dass die Abtauzyklen in keiner Weise den Gesamtwirkungsgrad der Wärme-
pumpe nachteilig beeinflussen.
5�4

ReGelUnG DeR FUnKtIOn GleItteMPeRatUR

Es ist möglich, die Vor- oder Rücklauftemperatur der Anlage GAHP-AR stufenlos in
Funktion eines externen Parameters zu regeln, der von einem zweiten elektronischen
System gesteuert wird. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, die Vorlauftemperatur der
Wärmeträgerflüssigkeit zu den Verbrauchern in Abhängigkeit von der Temperatur der
Außenluft oder eines anderen wichtigen Anlageparameters zu variieren.
Diese Möglichkeit besteht bei Verwendung der optionalen Schnittstelle "Robur Box
RB100", die über ein CAN-BUS-Kabel mit der digitalen Steuertafel verbunden wird. Die
Schnittstelle RB100 kann von einem elektronischen Regler ein digitales Signal 0 ÷ 10 V
empfangen und stufenlos die gewünschte Vor- oder Rücklauftemperatur modulieren.
Die Schnittstelle RB100 hat die Aufgabe, die von einem oder mehreren externen Steuer-
systemen kommenden Anforderungen über die digitale Steuertafel (DDC) abzuwickeln.
Die Schnittstelle hat folgende Funktionen: Steuerung der Robur-Einheiten mit ei-
nem stufenlos veränderlichen Sollwert der Wassertemperatur (Gleittemperatur)
und Regelung der Funktion Brauchwarmwasser, die auch die Steuerung des Drei-
wege-Umleitventils einschließt (siehe auch 5.5 STEUERUNG UND REGELUNG DER
BRAUCHWARMWASSERPRODUKTION → 30).
Abmessungen derSchnittstelle RB100: Breite 158 mm, Tiefe 74,6 mm und Höhe 106,5
mm. Das Gewicht der Box beträgt 0,320 kg, die auf der elektrischen Schalttafel mit Schie-
nen DIN 35 mm (EN 60715) montiert wird.
5�5
steUeRUnG UnD ReGelUnG DeR BRaUChWaRMWasseRPRODU-
KtIOn
Die Brauchwarmwassererzeugung nur mit GAHP-AR-Geräten ist möglich, wenn die Anla-
ge mit Speicherboilern mit mittlerer bis niedriger Temperatur (45°C ÷ 48°C) ausgestattet
ist oder wenn die Produktion auf direkte Weise über entsprechend dimensionierte Wär-
metauscher erfolgt (Vorlauftemperatur des Sekundärkreislaufs um 45°C ÷ 48°C).
Diese Option ist nur im Winterbetrieb zulässig; im Sommer erfordert diese Anwendung-
soption die Installation eines zusätzlichen Heizkessels, der diese Aufgabe übernimmt.
Falls die Anlage über eine oder mehrere Wärmepumpen und zusätzlich über einen oder
mehrere Robur-Brennwert-Heizkessel AY verfügt, kann die Brauchwarmwasserlieferung
mit jedem Temperaturniveau der BWW-Boilerspeicher (Speichertemperatur über 50°C)
und zu jeder Jahreszeit durch Verwendung der vorhandenen Heizkessel AY erfolgen.
Um zusätzlich Brauchwarmwasser mit Absorptionswärmepumpen produzieren zu kön-
nen, muss das Regelsystem der Anlage mit einer digitalen Steuertafel und einer Sch-
nittstelle "RB100" ausgerüstet sein.
Werden die Wärmepumpen GAHP-AR für die Erzeugung von Brauchwarmwasser zu den
vorgenannten Bedingungen eingesetzt (Speichertemperatur in Nähe der Verbrauch-
stemperatur desWassers, max. 48°C), ist die Schnittstelle RB100 erforderlich, um die Vor-
lauftemperatur der Einheit zu erhöhen, falls diese nicht bereits auf die maximale Betrieb-
stemperatur eingestellt ist.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis