Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch K18 Serie
K18 Simplygas/Hybrigas
Modulierende Gas-Absorptions-Wärmepumpe Gasbrennwertbetrieben
und mit Luft als erneuerbare Energie zur Produktion von Wärme für
Heizung und für Warmwasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Robur K18 Serie

  • Seite 1 Handbuch K18 Serie K18 Simplygas/Hybrigas Modulierende Gas-Absorptions-Wärmepumpe Gasbrennwertbetrieben und mit Luft als erneuerbare Energie zur Produktion von Wärme für Heizung und für Warmwasser...
  • Seite 2 Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Robur S.p.A. behält sich das Recht vor, die in diesem Handbuch K18 Serie enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch K18 Serie INHALTSVERZEICHNIS Einführung Mindestabstände ................S. 19 ...................... S. 4 Fundament ..................S. 20 Einleitung ..................... S. 4 Erhältliche Produktreihe..............S. 4 Serienmässige Ausstattung ............S. 20 Betriebsart .................... S. 5 Verfügbares Zubehör ................S. 20 Leitfaden für die Auswahl ............... S. 5 Steuerung ................... S. 21 TWW-Erzeugung ................S. 6 TWW-Speicher (OSRB012, OSRB004, OSRB013) ....
  • Seite 4: Einführung

    Dieses Handbuch enthält Anweisungen zum Betriebsmodus, der Bedienung Die Anwendung unterscheidet sich als Erstes auf Grundlage der gelieferten und Verwendung der Gas-Absorptionswärmepumpen der K18 Serie. Der Leistung: Inhalt dieses Handbuch richtet sich an alle, die sich mit der Planung und A.
  • Seite 5: Betriebsart

    Anwendungsgebiete gelten. 1. Soll das K18 Gerät lediglich die Räume heizen oder solle es (zusätzlich Frage: Können die Geräte der K18 Serie für eine Wohnung mit beste- zum Heizen) auch Trinkwarmwasser produzieren. henden, für Wasser mit 70/80 °C bemessenen Radiatoren (Heizkörpern) 2.
  • Seite 6: Tww-Erzeugung

    Ausführung. Üblicherweise sollte die Wärmetauscherfläche mindestens 3 HÄUFIGE FRAGEN Frage: Welche Vorteile haben die Wärmepumpe der K18 Serie im Heizungsanlage im Inneren führen. Sie muss zudem mindestens 30 cm Vergleich zu einer elektrischen Wärmepumpe? von der Wand entfernt in einem Bereich mit ausreichender natürlicher Zu den wichtigsten gehören sicherlich folgende:...
  • Seite 7: Ausschreibungsblätter

    Handbuch K18 Serie Wetter mit einer relativ hohen Auslegungstemperatur zu betreiben (z.B. gewährleisten. Ob evtl. eine Wiederanlauf-Umwälzpumpe erforderlich ist, 55/60 °C Vorlauftemperatur bei -5 °C Außenlufttemperatur). Bei milde- muss auf Grundlage der Art der Verteileranlage bewertet werden. ren Außentemperaturen sollte die Vorlauftemperatur dann gesenkt wer- Frage: Muss am Heizkreis ein Pufferspeicher installiert werden? den (z.B.
  • Seite 8: K18 Hybrigas Easy

    Schalldruckpegel im Freifeld mit Richtungsfaktor 2, aus Schallleistungspegel in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 9614. Schallleistungspegel Lw gleich 65 dB(A) bei höchster Gebläsedrehzahl, 62 dB(A) bei niedrigster Gebläsedrehzahl; gemessen laut Norm EN ISO 9614 (Schallintensitätsmessung). Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 9 Handbuch K18 Serie k18 Simplygas C1 A7W50 Wirkungsgrad GUE Außenlufttemperatur/Wasservorlauftemperatur A7W35 Nennwert (1013 mbar - 15 °C) (1) 11,4 Wärmebelastung max. Istwert 11,2 Heizwasservorlauftemperatur max. für Heizen °C max. für Heizen °C Heizwasserrücklauftemperatur Mindesttemperatur im Dauerbetrieb °C 25 (2) Nennwert...
  • Seite 10: Abmessungen

    Transparente Displayabdeckung, die für den Zugriff auf die Tastatur abgenommen werden Abgasauslass Ø 80 mm kann Ausgang für die Abgaskondensation und Abtauwasserauslass Ø 20 mm Entriegelungs-/Reset-Taste Abtauwasser- und Abgaskondensationswanne Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 11: K18 Hybrigas

    Handbuch K18 Serie 4.1.2 Leistungswerte Außentemperatur und der Vorlauftemperatur des Wassers in Richtung Anlage angegeben. In der folgenden Tabelle sind die Heizleistungen in Abhängigkeit von der Tabelle 4.2   K18 Simplygas Wärmeleistung Wasservorlauftemperatur Aussenlufttemperatur 35 °C 40 °C 45 °C 50 °C 55 °C...
  • Seite 12 Nennwert (1013 mbar - 15 °C) (1) 18,0 Wärmebelastung min. (1) Nutzleistung 17,6 Betriebspunkt 80/60 Nennwärmebelastung Wirkungsgrad 98,0 Betriebspunkt 50/30 Nennwärmebelastung Wirkungsgrad 105,5 Betriebspunkt Tr=30°C Wärmebelastung 30% Wirkungsgrad 107,5 In Bezug auf untere Heizleistung. Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 13 Handbuch K18 Serie K18 Hybrigas Heizkessel K18 Hybrigas Easy Heizkessel Betriebspunkt Tr=47°C Wärmebelastung 30% Wirkungsgrad 101,2 am Gehäuse während Betrieb 0,02 am Gehäuse während Betrieb 0,10 am Abgaszug während Betrieb 0,38 Wärmeverlust am Abgaszug während Betrieb 2,10 bei ausgeschaltetem Brenner...
  • Seite 14 Ausgang für die Abgaskondensation und Abtauwasserauslass Ø 20 mm Entriegelungs-/Resettaste der Wärmepumpe Abtauwasser- und Abgaskondensationswanne Abgasauslass des Heizkessels Ø 80 mm Transparente Displayabdeckung des Heizkessels, die für den Zugriff auf die Tastatur Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 15: Detail Der Anschlussplatte

    Handbuch K18 Serie 4.2.1.1 Detail der Anschlussplatte K18 Hybrigas Abbildung 4.3   Detail der Anschlussplatte Anschluss Wasserausgang Ø 3/4" M Anschluss Wassereingang Ø 3/4" M Durchgang Ablassleitung Sicherheitsventil des Heizkessels Gasanschluss Ø 3/4" M K18 Hybrigas Easy Abbildung 4.4   Detail der Anschlussplatte Heizwasservorlaufanschluss Ø 3/4" M Heizwasserrücklaufanschluss Ø...
  • Seite 16: Armonia Reglersystem

    Bei einer geringen Wärmeanforderung (Szenario B) ist ledig- ARMONIA REGLERSYSTEM lich die Wärmepumpe im Modulationsmodus aktiv, während der Für die K18 Serie wurde das Reglersystem Armonia entwickelt, das eine Hilfswärmeerzeuger ausgeschaltet ist. optimale Steuerung der Zusammenarbeit zwischen der Wärmepumpe Mit zunehmender Wärmeanforderung (Szenario C) erreicht die und einem evtl.
  • Seite 17: Vorrichtung Zur Steuerung Der Tww-Erzeugung

    TWW-Erzeugung zu planen, sondern es werden zwei ver- schiedene Sollwerte oder alternativ die Aktivierung und Deaktivierung des TWW-Erzeugung manuell verwaltet. SCHALLLEISTUNGPEGEL Die nachfolgend aufgeführten Daten gelten für alle Modelle der K18 Serie. Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050...
  • Seite 18: Ableitung Der Verbrennungsprodukte

    Falls die Klappenventile außen montiert sind, muss ein geeigneter Informationen zum OTBO069 Zubehör siehe Absatz 7.8  S. 26 . ▶ Schutz der Ventile gegen UV-Strahlen (falls das Ventil aus Kunststoff Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 19: Aufstellung Des Gerätes

    Handbuch K18 Serie AUFSTELLUNG DES GERÄTES HINWEISE 5.2.2 Ableitung des Abtauwassers Im Winter kann es am Lamellenregister zur Bildung von Reif Aggressive Stoffe in der Luft kommen und das Gerät führt folglich Abtauzyklen aus. Die halogenierten Kohlenwasserstoffe aus Chlor und Fluor verur- „...
  • Seite 20: Serienmässige Ausstattung

    ▶ ▶ VERFÜGBARES ZUBEHÖR Zur Abrundung des Angebots der Einheiten der K18 Serie sind spezifische Es wird darauf hingewiesen, dass der System-Controller (OQLT021), wie bereits in Absatz 2  S.  6 erwähnt, eingesetzt werden kann, wenn Sie die Zusatzteile, Steuervorrichtungen und Anlagenerweiterungen erhältlich (siehe Tabelle 7.1 ...
  • Seite 21: Steuerung

    (Freigaben der Generatoren, Umwälzpumpen, Ventile usw.) direkt auslöst und mit speziellen Raumgeräte direkt die Raumtemperatur erfasst. Aus diesem Grund wurde für die Einheiten der K18 Serie eigens ein System- Controller entwickelt, der sowohl an relativ einfachen als auch an komple- xeren Anlagen verwendet werden kann.
  • Seite 22: Raumthermostat Mit Zeitschaltuhr (Ocds007)

    Die als Zubehör erhältlichen TWW-Speicher wurden für die Gewährleistung Abbildung 7.2   Basis-Raumgerät ODSP004 einer optimalen Kombination mit den Einheiten der K18 Serie gewählt. Insbesondere muss darauf geachtet werden, dass die TWW-Speicher für die K18 Simplygas und K18 Hybrigas Ausführungen (OSRB012 und OSRB004) extra für die Kopplung mit einer Wärmepumpe dimensioniert sind...
  • Seite 23 Handbuch K18 Serie 7.2.1 Technische Daten des TWW-Speichers Abbildung 7.4   Abmessungen TWW-Speicher 200-300 Liter (OSRB012 - OSRB004) Tabelle 7.2   Technische Daten des Speichers OSRB013 OSRB012 OSRB004 Gesamtkapazität Wärmedämmung 50 mm steifes PU Energieklasse Wärmeverluste Max. Höhe beim Geradebiegen 1170 1375 1735 Oberfläche der Rohrschlange m²...
  • Seite 24: Umschaltventil (Ovlv007)

    B = Heizkreis ▶ MODULIERENDE UMWÄLZPUMPEN (OPMP009, OPMP004) Alle Einheiten der K18 Serie haben eine Umwälzpumpe. Die optional erhältlichen Hochleistungs-Umwälzpumpen können optional auf Sekundärkreisen eingesetzt werden. In den Abbildungen 7.10  S.  25 und 7.11  S.  25 sind die charakteristi- schen Kurven für die erhältlichen Modelle wiedergegeben.
  • Seite 25: Externer Außentemperaturfühler (Osnd007)

    Handbuch K18 Serie Abbildung 7.10   OPMP004 - Wilo-Stratos PARA 25/1-11 Abbildung 7.12   Abmessungen Außentemperaturfühler OSND007 WASSERTEMPERATUR-TAUCHFÜHLER (OSND004) Der Temperatur-Tauchfühler misst die Wassertemperatur in Heiz- und Kühlanlagen und TWW-Speichern. Der Fühler ist nicht für einen direkten Kontakt mit Wasser ausgelegt, sie wird in eine eigens vorgesehene Hülse eingesetzt, die so lang sein muss, dass ein ordnungsgemäßer thermischer Kontakt mit dem Wasser gewährleistet ist.
  • Seite 26: Gemeinsamer Abgasauslass (Otbo069)

    2017 realisiert wurden. Es erlaubt den Betrieb mit Außentemperaturen bis zu -25 °C zu verlängern, gleichzeitig mit: Glykol bei mindestens 40% im Heizkreis (und TWW-Kreislauf, falls vor- ▶ handen). K18 Frostschutz-Funktion aktiv. ▶ Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 27: Anlageschaltpläne

    Handbuch K18 Serie ANLAGESCHALTPLÄNE PRODUKTIONSKREISLAUF 8.1.1 Hydraulikplan K18 Simplygas nur für Heizung Anlage zur Warmwasserbereitung bis 65 °C nur zum Heizen. werden, der direkt von der K18 Einheit angesteuert wird. Es kann ein zusätzlicher Heizkessel (neu oder bereits vorhanden) integriert Abbildung 8.1  ...
  • Seite 28 Der Trägheitsspeicher ist nicht unbedingt nötig. Bei Anlagen mit gerin- ▶ gem Wasserinhalt im Primärkreislauf jedoch ratsam (mit Einlass oben und Auslass unten, wie in Abbildung 8.1  S.  27 dargestellt), um in Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 29: Hydraulikplan K18 Simplygas Für Heizung Und Tww-Erzeugung (Basisfunktionalität)

    Handbuch K18 Serie 8.1.2 Hydraulikplan K18 Simplygas für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität) Anlage zum Erzeugen von Warmwasser mit einer Temperatur bis zu 65 °C Es kann ein zusätzlicher Heizkessel (neu oder bereits vorhanden) integriert für die Heizung und bis zu 70 °C für die Produktion von Trinkwarmwasser werden, der direkt von der K18 Einheit angesteuert wird.
  • Seite 30 Klimakurve basierende Regelung den Wert, der von der am Gerät installierten Außentemperaturfühler geliefert wird. Weitere Hinweise hierzu sind in Absatz 8.1.1  S. 27 zu finden. ▶ Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 31 Handbuch K18 Serie 8.1.3 Hydraulikplan K18 Simplygas für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität), mit Solarintegration Anlage zum Erzeugen von Warmwasser mit einer Temperatur bis zu 65 °C werden, der direkt von der K18 Einheit angesteuert wird. für die Heizung und bis zu 70 °C für die Produktion von Trinkwarmwasser Eine Solarthermieanlage zur Erzeugung von TWW kann ebenfalls integriert mit einem Speicher.
  • Seite 32: Hydraulikplan K18 Simplygas Mit Oqlt021 System-Controller

    Drei-Wege-Umschaltventil Heizung/TWW TWW-Speicher der Größe 200 Liter, 3 m² Rohr-   OSRB012 schlange (alternativ zum OSRB004 Speicher der ONTV014 Satz Isoliermatten Größe 300 Liter und 4 m² Rohrschlange) Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 33 Handbuch K18 Serie Abbildung 8.7   K18 Simplygas C1 mit OQLT021 System-Controller, mit optionalem Hilfswärmeerzeuger Wärmepumpe K18 Simplygas C1 System-Controller (erforderliches Zubehör OQLT021) Interne modulierende Umwälzpumpe, verfügbare Förderhöhe 4,0 m WS Außentemperaturfühler (mitgeliefert mit OQLT021) Anti-Vibrations-Gelenk Hilfswärmeerzeuger (optional) Manometer Rückschlagventil (nur bei Hilfswärmeerzeuger zu installieren) Entschlammungsfilter Temperatur-Tauchfühler GHP' (nur bei Hilfswärmeerzeuger zu installieren, als OSND004...
  • Seite 34: Hydraulikplan K18 Hybrigas Nur Für Heizung

    Anlage vor der Inbetriebnahme durchzuspülen. Die Einheit wird durch ein aktives Frostschutzsystem geschützt. ▶ Alle Einzelheiten zum Frostschutzbetrieb der Einheit finden Sie im Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung. Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 35: Hydraulikplan K18 Hybrigas Für Heizung Und Tww-Erzeugung (Basisfunktionalität)

    Handbuch K18 Serie 8.1.6 Hydraulikplan K18 Hybrigas für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität) Anlage zum Erzeugen von Warmwasser bis zu 65 °C für die Heizung (man abgegebenen Leistung, die die Hälfte des Nennwerts beträgt). kann 80 °C erreichen, wenn man nur den Brennwertheizkessel nutzt, bei ei- Die Gruppe der Wärmepumpe umfassen in ihrem Inneren einen...
  • Seite 36: Hydraulikplan K18 Hybrigas Mit Oqlt021 System-Controller

    Um die Erzeugung von TWW steuern zu können, müssen das 3-Wege- ▶ Ventil für Trinkwasser (Zubehör) und der Speicherfühler (Zubehör) an den System-Controller angeschlossen werden. Weitere Hinweise hierzu sind in Absatz 8.1.5  S. 34 zu finden. ▶ Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 37 Handbuch K18 Serie 8.1.8 K18 Hybrigas Easy Anlage zum Erzeugen von Warmwasser bis zu 65 °C für die Heizung (man TWW-Speicher. kann 80 °C erreichen, indem nur der Brennwertheizkessel genutzt wird, Die Gruppe der Wärmepumpe umfassen in ihrem Inneren einen bei einer abgegebenen Leistung, die derjenigen von nur dem Heizkessel Brennwertheizkessel, die Wasserumwälzpumpen, das Expansionsgefäß...
  • Seite 38: Heizungsverteiler

    Basis-Raumgerät (alternativ zum erweiterten Raumgerät ODSP050) Anmerkungen die Bereichs-Raumgeräte angeschlossen sind. Der System-Controller steuert den Betrieb nach Kennlinie Die Steuerung der Einheit erfolgt über den System-Controller, an den ▶ ▶ Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 39 Handbuch K18 Serie (unterscheidbar für jeden Bereich), um die Leistung in Zeiten mit mitt- an den System-Controller anschließen, damit dieser die Einheit lerer bis niedriger Heizlast zu optimieren. Die Betriebsparameter kön- und die Umwälzpumpe ausschaltet, wenn beide Bereiche kei- nen am System-Controller geändert werden.
  • Seite 40: Beispiele Von Hydraulikanlagen

    Heizungsverteilerkreisläufe kombiniert werden, wenn die er- Heizungsverteilerkreisläufen (Absatz 8.2  S. 38 ) gekoppelt sind. forderlichen Zubehörteile, die in den jeweiligen Plänen angegeben sind, Die abgebildeten Pläne geben nicht alle mit den Einheiten der K18 Serie vorliegen. 8.3.1 K18 Simplygas C1 nur für Heizung, ohne Hilfswärmeerzeuger, mit Heizungsverteiler 01 Abbildung 8.15  ...
  • Seite 41 Handbuch K18 Serie 8.3.2 K18 Simplygas C1 für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität), ohne Hilfswärmeerzeuger, mit Heizungsverteiler 01 Abbildung 8.16   K18 Simplygas C1 für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität), ohne Hilfswärmeerzeuger, mit Heizungsverteiler 01 Anmerkungen verwiesen. Hinsichtlich des Heizungsverteilerkreislaufs wird auf Absatz Hinsichtlich des Erzeugungskreislaufs wird auf Absatz 8.1.2  S.  29 ▶...
  • Seite 42 Abbildung 8.17   K18 Simplygas C1 mit OQLT021 System-Controller, mit optionalem Hilfswärmeerzeuger, mit Heizungsverteiler 02 Anmerkungen verwiesen. Hinsichtlich des Erzeugungskreislaufs wird auf Absatz 8.1.4  S.  32 Hinsichtlich des Heizungsverteilerkreislaufs wird auf Absatz ▶ ▶ 8.2.2  S. 38 verwiesen. Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 43 Handbuch K18 Serie 8.3.4 K18 Hybrigas für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität), mit Heizungsverteiler 01 Abbildung 8.18   K18 Hybrigas für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität), mit Heizungsverteiler 01 Anmerkungen verwiesen. Hinsichtlich des Erzeugungskreislaufs wird auf Absatz 8.1.6  S.  35 Hinsichtlich des Heizungsverteilerkreislaufs wird auf Absatz ▶...
  • Seite 44 Abbildung 8.19   K18 Hybrigas mit OQLT021 System-Controller, mit Heizungsverteiler 03 Anmerkungen verwiesen. Hinsichtlich des Erzeugungskreislaufs wird auf Absatz 8.1.7  S.  36 Hinsichtlich des Heizungsverteilerkreislaufs wird auf Absatz ▶ ▶ 8.2.3  S. 39 verwiesen. Cod.: D-MNL050 Rev.: F 19 MCL SVI 050 11/09/2020 Handbuch K18 Serie...
  • Seite 45 Handbuch K18 Serie 8.3.6 K18 Hybrigas Easy und Heizungsverteiler 03 Abbildung 8.20   K18 Hybrigas Easy und Heizungsverteiler 03 Anmerkungen verwiesen. Hinsichtlich des Erzeugungskreislaufs wird auf Absatz 8.1.8  S.  37 Hinsichtlich des Heizungsverteilerkreislaufs wird auf Absatz ▶ ▶ 8.2.3  S. 39 verwiesen. Cod.: D-MNL050 Rev.: F...
  • Seite 46: Erforderliche Anschlüsse

    Abtauen entsteht (vom Lamellenregister kommend). Einzelheiten zur Lage und den technischen Merkmalen der oben genann- ten Anschlüsse sind im Installationshandbuch der einzelnen Einheiten der K18 Serie, und wo zutreffend, in der Installationshandbuch des System- Controllers zu finden. Cod.: D-MNL050 Rev.: F...
  • Seite 48 Robur mission Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur S.p.A. fortschrittlichen Technologien für die Klimaanlage via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (BG) Italy +39 035 888111 - F +39 035 884165...

Diese Anleitung auch für:

K18 simplygasK18 hybrigasK18 hybrigas easy

Inhaltsverzeichnis