4
PlanUnG DeR eleKtRIsChen anlaGe
Bei der Ausführung der elektrischen Versorgungsanlage sind folgende Anweisungen
einzuhalten:
•
Die Anschlussspannung muss 230 V 1N - 50 Hz betragen.
•
Die für den elektrischen Anschluss erforderlichen Komponenten (Lasttrennschal-
ter, Relais, Sicherungen usw.) sind in einer externen Schalttafel anzuordnen, die
vom Installateur in der Nähe der Einheit ??? zu installieren ist.
•
Falls die Anlage mit einer hydraulischen Weiche versehen ist, müssen die entspre-
chenden Frostschutzmaßnahmen für den sekundären Wasserkreislauf während
des Winterbetriebs (zum Beispiel Regelung des Betriebs der Umwälzpumpe des
Sekundärkreislaufs über Zeitschaltuhr oder Thermostat) getroffen werden.
Die
elektrischen
anlaGesChaltPlÄne → 33"�
4�1
eleKtRIsCheR ansChlUss
Für den elektrischen Anschluss einer oder mehrerer Geräte GAHP-AR sind erforderlich:
•
Ein Anschlusskabel des Typs FG7(O)R 3Gx1,5.
•
Ein zweipoliger externer Lasttrennschalter mit 2 Sicherungen 5 A des Typs T und
Mindestkontaktöffnung von 3 mm oder ein 10-A-Schutzschalter.
4�2
ansChlUss an Das steUeRsYsteM Des GeRÄteBetRIeBs
Zur Steuerung und Regelung des Gerätes GAHP-AR ist eine digitale Steuertafel (DDC) als
Zubehör lieferbar.
Für einen abzudeckenden Gesamtabstand von ≤ 200 m mit maximal 5 angeschlossenen
Einheiten kann ein einfaches abgeschirmtes Kabel 3x0,75 mm2 verwendet werden; in
allen anderen Fällen ist ein CAN-BUS-Kabel nach Standard Honeywell SDS erforderlich,
wie im Folgenden gezeigt wird:
•
Robur Netbus (Robur, für Höchstlängen bis 450 m).
•
Belden 3086A (Honeywell SDS 1620, für Höchstlängen bis 450 m).
•
Turck Typ 530 (Honeywell SDS 1620, für Höchstlängen bis 450 m).
•
Turck Typ 5711 (DeviceNet Mid Cable, für Höchstlängen bis 450 m).
•
Turck Typ 531 (Honeywell SDS 2022, für Höchstlängen bis 200 m).
schaltpläne
finden
Planungshandbuch – GAHP-AR
sich
im
abschnitt
"6
25