Außerdem sollten ebenfalls Schwingungsentkopplungen (elastische Verbindungsstü-
cke) zwischen dem Gerät und den Hydraulik- und Gas-Anschlüssen vorgesehen werden.
lagerung und nivellierung
Die Einheit muss genau ausgerichtet werden. Dazu Metall-Unterlegscheiben unter die
Auflagen schieben. Keine Holzstücke verwenden, da diese rasch verwittern.
Mindestabstände
Bei der Aufstellung der Geräte GAHP-A immer die Mindestabstände zu brennbaren
Oberflächen, Mauern oder anderen Geräten einhalten; siehe hierzu Abbildung 3.3
Mindestabstände → 23.
Die Mindestabstände werden benötigt, um Wartungsarbeiten vornehmen zu können,
und um die richtige Luftzufuhr sicherzustellen, die für den Wärmeaustausch am Lamel-
lenregister benötigt wird.
abbildung 3�3 – Mindestabstände
Die Schalleinwirkung der Einheit GAHP-AR in Funktion des Aufstellungsortes bewerten:
Die Aufstellung des Gerätes GAHP-AR an Stellen (Gebäudeecken usw.) vermeiden, die
das Betriebsgeräusch verstärken (Schallreflexion); in jedem Fall die Schalleinwirkungen
berücksichtigen.
3�4
KOMPOnenten DeR hYDRaUlIKanlaGe
Die nachstehend beschriebenen Bauteile, die in Gerätenähe zu installieren sind, werden in
den Muster-Hydraulikplänen im Abschnitt "6 ANLAGESCHALTPLÄNE → 33" aufgeführt:
•
SCHWINGUNGSENTKOPPLUNGEN (elastische Verbindungsstücke) an den Wasser-
und Gasanschlüssen des Geräts.
Planungshandbuch – GAHP-AR
23