Senden
G
Zum Hinzufügen eines Ziels die Taste [Z. zufü.] drücken.
1
H
Das nächste Ziel angeben.
Um ein Ziel hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte
I
Die Taste {Start} drücken.
Das Gerät scannt die Vorlage und legt sie im Speicher ab. Nach dem Scannen
leuchtet die Anzeige "Kommunikation" auf und die Übertragung beginnt.
Note
❒ Je nach den Sicherheitseinstellungen wird [Manuell] eventuell nicht an-
gezeigt, und Sie können das IP-Faxziel unter Umständen nicht eingeben.
❒ Eine Liste von Gateways (T.38-kompatibel), Gatekeepern oder SIP-Servern
mit einem Kompatibilitätszertifikat für dieses Gerät erhalten Sie bei Ihrem
Händler oder beim Kundendienst.
❒ Das Verfahren zur Eingabe eines Ziels hängt von den vom Administrator
festgelegten Netzwerkeinstellungen ab. Einzelheiten hierzu erfahren Sie
von Ihrem Geräteadministrator. Informationen zum Eingeben des IP-
Faxziels finden Sie unter "Erläuterungen zu IP-Faxzielen".
❒ Um das versehentliche Drücken falscher Zielwahltasten zu vermeiden,
können Sie das Gerät so einstellen, dass jedes Mal, wenn ein Ziel mit der
Zielwahltaste hinzugefügt wird, [Z. zufü.] gedrückt werden muss. Nehmen
Sie die Einstellung in den Anwenderparametern im Menü Faxfunktionen
vor (Schalter 17, Bit 2).
❒ Sie können eine der Anwenderfunktionstasten mit Vorgängen für Leitung
wählen programmieren. Mit den Anwenderfunktionstasten können Sie
die Schritte
❒ Informationen über die maximal zulässige Anzahl von Ziffern für ein Ziel
finden Sie unter "Maximalwerte".
52
A
B
D
,
und
überspringen.
G
H
und
.