Automatische Neuwahl
Wenn ein Faxdokument nicht gesendet werden konnte, weil die Leitung besetzt
war oder ein Fehler während der Übertragung aufgetreten ist, wird eine Neu-
wahl im fünfminütigen Intervall bis zu fünf Mal versucht.
Ist die Neuwahl nach vier Versuchen fehlgeschlagen, bricht das Gerät den Send-
evorgang ab und druckt einen Kommunikationsergebnis- bzw. -fehlerbericht
aus.
Note
❒ Enthält der Speicher eine große Anzahl von Dateien, werden die Dokumente
eventuell nicht in der Reihenfolge gesendet, in der sie gescannt wurden.
Reference
p.159 "Kommunikationsbericht (Speichersenden)"
p.161 "Fehlerbericht"
Doppelzugriff
Das Gerät kann während des Sendens von Faxdokumenten aus dem Speicher,
während des Empfangs von Dokumenten in den Speicher oder während des au-
tomatischen Ausdruckens von Berichten andere Dokumente in den Speicher
einscannen. Da das Gerät mit dem Senden des zweiten Dokuments direkt im
Anschluss an die aktuelle Übertragung beginnt, wird die Leitung effizient ge-
nutzt.
Note
❒ Hinweis: Während des Sofortsendens bzw. im Anwenderprogramm-Modus
kann das Gerät keine Vorlagen scannen.
Simultanes Rundsenden
Verwenden Sie diese Funktion, um die gleiche Vorlage gleichzeitig an mehrere
Ziele zu senden.
Wenn Sie mehrere Ziele angeben möchten, geben Sie zuerst das erste Ziel an.
Geben Sie dann das nächste Ziel an, indem Sie [Z. zufü.] drücken.
Wenn Sie mehrere Ziele für das gleiche Dokument wählen (Rundsenden), wer-
den die Dokumente in der Wählreihenfolge gesendet. Wenn das Faxdokument
nicht gesendet werden konnte, wählt das Gerät dieses Ziel erneut nach dem letz-
ten Ziel, das für die Rundsendung festgelegt wurde. Wenn Sie für die Rund-
sendung z.B. vier Ziele (A bis D) angeben und die Leitungen zu den Zielen A
und C besetzt sind, wählt das Gerät die Ziele in der folgenden Reihenfolge: A,
B, C, D, A und C.
Drucken Sie zur Überprüfung des Sendefortschritts die Sendedateiliste.
Sendemodi
1
17