Seite 1
Faxgerät Bedienungsanleitung <Erweiterte Funktionen> Sende-Optionen Job Information Sonstige Sendefunktionen Empfangsfunktionen Kopieren Fax-Anwenderprogramme "Key Operator"-Einstellungen Behebung von Funktionsstörungen Wartung des Geräts Installation Anhang Lesen Sie bitte zur Gewährleistung der Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorg- fältig, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewahren Sie die Anleitung griffbereit auf.
Seite 2
Einleitung Im vorliegenden Handbuch sind Bedienung und Pflege des Geräts ausführlich beschrieben. Um die vielseitigen Möglichkeiten des Geräts voll auszuschöpfen, sollten die Anweisungen sorgfältig durchge- lesen und befolgt werden. Legen Sie dieses Handbuch bitte griffbereit neben das Gerät. Lesen Sie sich vor Einsatz des Geräts die Sicherheitshinweise im Faxhandbuch "Basismerkmale" durch.
INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs..........1 Handbücher zu diesem Gerät..............2 Erweiterte Funktionen (das vorliegende Handbuch) ........2 Basismerkmale....................2 1. Sende-Optionen Senden zu einem bestimmten Zeitpunkt (Später Senden) ..... 3 Fax-Header drucken ................... 5 Vertrauliche Nachrichten senden ............. 6 Name einfügen....................
Seite 4
Weitere Sendefunktionen ................ 30 Wenn sich beim Speichern einer Vorlage die Speicherkapazität erschöpft... 30 Überprüfen des Übertragungsergebnisses ..........30 Reihenfolge beim Rundsenden..............31 Sofortige Übertragung einer Faxnachricht ........... 31 Rundsenden: Überprüfen des Sendefortschritts .......... 31 Automatische Neuwahl ................31 Sammelübertragung..................31 Doppelzugriff ....................
Seite 5
6. Fax-Anwenderprogramme Zähler ......................47 Programme auf Tastendruck..............48 Speichern eines Programms auf Tastendruck ..........48 Verwenden eines Programms auf Tastendruck ........... 49 Ändern eines Programms auf Tastendruck..........49 Editieren des Programmnamens..............49 Löschen eines Programms auf Tastendruck..........50 Speichern häufig verwendeter Dokumente (Auto-Dokumente) ... 52 Speichern eines Auto-Dokuments ...............
Seite 7
9. Wartung des Geräts Einlegen von Papier in die optionale Papierbank ....... 117 Einlegen von Papier in den optionalen Bypass-Einzug...... 118 Ändern des Papierformats im Standardmagazin ........ 120 Ändern des Papierformats in der optionalen Papierbank ....122 Reinigung des Scanners................ 124 Auswechseln des ADF-Wartungskits (ADF Maintenance Kit)....
Seite 8
Anwenderprogramme ................148 Key Operator-Einstellungen ..............150 INDEX....................... 152...
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs Symbole Im vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet: R VORSICHT: Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu schweren Verletzungen oder Lebensgefahr führen kann. Lesen Sie diese Anweisungen im Abschnitt "Sicherheitsinformationen" in jedem Fall durch.
Handbücher zu diesem Gerät Zu diesem Gerät gehören die beiden Faxhandbücher "Basismerkmale" und "Er- weiterte Funktionen". Ziehen Sie das jeweils erforderliche Handbuch zu Rate. Erweiterte Funktionen (das vorliegende Handbuch) Das Handbuch "Erweiterte Funktionen" beschreibt speziellere Funktionen und erläutert darüber hinaus die Einstellungen für den Key Operator. Basismerkmale Das Handbuch "Basismerkmale"...
1. Sende-Optionen Senden zu einem bestimmten Zeitpunkt (Später Senden) D D D D Mit dieser Funktion können Sie den Überprüfen, ob "1.Später Sen- Sendezeitpunkt für Ihre Faxnachricht den" angezeigt wird. auf einen von Ihnen gewählten Zeit- E E E E punkt verschieben.
Seite 12
Sende-Optionen I I I I Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Die vorgegebene Zeit ist einge- stellt. J J J J Die Empfangsstation eingeben. Möchten Sie eine weitere Emp- fangsstation eingeben, die Taste { { { { OK} } } } drücken und Schritt J wie- derholen.
Fax-Header drucken Fax-Header drucken F F F F Das Gerät druckt den in Ihrem Gerät Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, um programmierten Fax-Header stan- die Einstellung "Ein" zu wählen. dardmäßig am oberen Rand einer je- den gesendeten Nachricht, sodass sie am Empfangsgerät mit ausgedruckt wird.
Sende-Optionen Vertrauliche Nachrichten senden ❒ Diese Funktion wird als vertrauliches Da es sich hierbei um eine herstel- Senden bezeichnet. Mit dieser Funkti- lerspezifische Funktion handelt, on können Sie verhindern, dass Ihre kann sie nur zwischen Geräten Nachricht am anderen Ende in fal- desselben Herstellers ausgeführt sche Hände gelangt.
Seite 15
Vertrauliche Nachrichten senden Normale vertrauliche - Wenn Nachrichten an Übertragung: Faxgeräte anderer Hersteller A Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, gesendet werden um die Einstellung "Standard" Normalerweise können Sie vertrauli- zu wählen. che Faxnachrichten nur zwischen Ge- r ä...
Sende-Optionen Name einfügen Mit dieser Funktion können Sie den Referenz unter Zielwahl oder Kurzwahl pro- Zur Programmierung der Funkti- grammierten Namen des Empfängers on "Name einfügen" in die Ziel- auf die Nachricht drucken lassen, wahl siehe s.36 “Zielwahl”, wenn diese bei der Gegenstation ein- <Basismerkmale>.
Anrufen, um eine Nachricht abzurufen (Abrufempfang) Anrufen, um eine Nachricht abzurufen (Abrufempfang) ❖ ❖ ❖ ❖ Abrufempfang mit geändertem Code Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine Nachricht von einer anderen Sta- Bei dieser Funktion ist ein nur für tion abrufen. Darüber hinaus können diese Übertragung gültiger Ab- Sie Dokumente von mehreren Statio- rufcode einzugeben.
Seite 18
Sende-Optionen A A A A Sicherstellen, dass sich das Gerät Abrufempfang mit geändertem im Faxmodus befindet und die Code Bereit-Anzeige erscheint. A Mit Hilfe der Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 die Einstellung “Überschr.” wählen. B B B B Die Taste { { { { Sende-Option} } } } drücken.
Anrufen, um eine Nachricht abzurufen (Abrufempfang) Sendebericht (Abrufempfang) - Abrufempfang von Faxgeräten anderer Hersteller: Dieser Bericht wird im Anschluss an einen Abrufempfang ausgedruckt Der standardmäßige Abrufempfang und informiert über das Ergebnis des funktioniert nur zwischen Geräten Abrufempfangs. desselben Herstellers, die über die Sie können anhand dieses Berichts Abrufempfangsfunktion verfügen.
2. Job Information Sende- oder Empfangsvorgang annullieren A A A A Sendedateien sind sendebereite ge- Sicherstellen, dass sich das Gerät speicherte Vorlagen. Sendedateien im Faxmodus befindet und die werden mit den Funktionen "Spei- Bereit-Anzeige erscheint. chersenden" und "Abrufempfang" er- stellt. Bemerken Sie einen Fehler bei der spezifizierten Empfangsstation oder B B B B...
Seite 22
Job Information E E E E Die Taste { { { { OK} } } } drücken. F F F F Überprüfen Sie, ob Sie die richti- ge Datei ausgewählt haben, und drücken dann die Taste { { { { OK} } } } . "Übertragungsabbruch."...
Ausdrucken einer Liste der gespeicherten Dateien (Dateilistendruck) Ausdrucken einer Liste der gespeicherten Dateien (Dateilistendruck) Drucken Sie diese Liste aus, wenn Sie wissen möchten, welche Dateien ge- speichert sind und wie die zugehöri- ge Nummer lautet. Die Dateinummer zu kennen kann sinnvoll sein (zum Beispiel beim Löschen von Dateien).
Job Information Drucken einer gespeicherten Nachricht (Sendedateiendruck) G G G G Möchten Sie den Inhalt einer gespei- Die Taste { { { { Start} } } } drücken. cherten und noch nicht gesendeten Das Dokument wird ausgedruckt Faxnachricht überprüfen, können Sie und das Gerätedisplay kehrt zur s i e mi t Hi l f e di e se r Funkt i on Bereit-Anzeige zurück.
Ausdrucken einer vertraulichen Faxnachricht Ausdrucken einer vertraulichen Faxnachricht A A A A Diese Funktion wurde entwickelt, um Die Taste { { { { Job Information} } } } drücken. zu verhindern, dass die empfangenen B B B B Faxnachrichten nicht zufällig von Un- Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis befugten mitgenommen werden.
Job Information Drucken einer Speichersperrdatei C C C C Mit dieser Sicherheitsfunktion kön- Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis nen Sie verhindern, dass Ihre Nach- "5. Speichersp.druck" angezeigt richt Unbefugten in die Hände fällt. wird.
Ausdrucken des Journals Ausdrucken des Journals Ist die Funktion "Kommunikationsbericht automatisch drucken" eingeschaltet, wird das Journal alle 50 Kommunikationsvorgänge (Sende- + Empfangsvorgän- ge) automatisch ausgegeben. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der nachste- hend beschriebenen Prozedur jederzeit ein Journal ausdrucken. Hinweis ❒...
Job Information Format der Berichte Spalte "Modus" Fußnote des Journals Die Codes und Buchstaben informieren Sendezähler: Gesamtanzahl der gesende- über die Art der Kommunikation. Die Be- ten Seiten deutungen dieser Codes werden am un- Empfangszähler: Gesamtanzahl der teren Rand des Berichts erläutert. empfangenen Seiten Spalte "Ergebnis"...
3. Sonstige Sendefunktionen Praktische Wählfunktionen A A A A Die Vorlage einlegen und die ge- Kettenwahl wünschten Scaneinstellungen vornehmen. Diese Funktion erlaubt die Zusam- B B B B mensetzung einer Rufnummer aus Die Zielwahltaste { { { { 03} } } } drücken. verschiedenen Teilen, von denen eini- ge als Ziel- oder Kurzwahl gespeichert sein können und andere mit Hilfe der...
Sonstige Sendefunktionen Hinweis Telefonverzeichnis ❒ Unterläuft Ihnen ein Fehler, die Taste { { { { Abbruch} } } } drücken und Diese Funktion erlaubt das schnelle einen neuen Versuch starten. Auffinden einer gespeicherten Kurz- ❒ Soll eine weitere Empfangsstati- wahlnummer durch Eingabe eines on angewählt werden, die Taste einzigen Buchstabens, z.B.
Seite 31
Praktische Wählfunktionen Hinweis ❒ Die folgenden Empfangsstati- onstypen werden nicht gespei- chert. • Per Zielwahl angewählte Empfangsstationen • Per Kurzwahlcodes ange- wählte Empfangsstationen • Per Gruppenwahl angewähl- te Empfangsstationen • Beliebige Empfangsstatio- nen, falls mehrere Stationen angewählt wurden • Per Neuwahl angewählte Empfangsstationen (werden als bereits gespeichert be- trachtet)
Sonstige Sendefunktionen Wählen Sie können eine Faxnachricht versen- Hinweis den, ohne den Hörer vor dem Wählen ❒ Ist eine Stimme zu hören, vor abzuheben, jedoch bei über den Laut- Drücken der Taste { { { { Start} } } } den sprecher des Geräts zugeschaltetem Hörer abnehmen und dem Wählton.
Manuelles Wählen Manuelles Wählen Hierzu ist ein externes Telefon erforderlich. E E E E Sie können eine Faxnachricht versen- Den Hörer des externen Telefons den, nachdem Sie die Rufnummer wieder auflegen. mit Hilfe des externen Telefons ge- Nach der Übertragung kehrt das wählt haben.
Sonstige Sendefunktionen Sendefunktionen A A A A Mit Hilfe der Zehnertastatur die SEP-Code Faxnummer der Empfangsstation wählen. Wenn Sie eine im Speicher der Ge- genstation abgelegte Faxnachricht empfangen wollen, verwenden Sie diese Funktion. Das Gerät empfängt dann diese Nachricht durch Ver- B B B B Die mit der Funktion "Wählopti- gleich des programmierten SEP- und...
Sendefunktionen D Mit Hilfe der Zehnertastatur SUB-Code den PWD-Code eingeben. Verfügt das Faxgerät der Gegenstati- on über Funktionen wie "Transferauf- trag" und "Vertrauliches Senden" mit E Die Taste { { { { OK} } } } drücken. SUB/SID-Code, können Sie diese Funktionen in Verbindung mit G G G G Die Taste { { { { Sende- Option} } } } drücken.
Sonstige Sendefunktionen C C C C Die mit der Funktion "Wählopti- Hinweis on" belegte Taste { { { { Anw.-Funktio- ❒ Unterstützt die Empfangsstati- nen} } } } drücken. on beim Sofort Senden die Funktion "Wähloption" nicht, D D D D Überprüfen, ob "1.SUB"...
Sendefunktionen Erkennung leerer Seiten Scanner-Reinigungsmeldung Diese Funktion hilft Ihnen, beim Eins- Treten Verschmutzungen im Scanner cannen von Vorlagen Fehler zu ver- auf, empfängt die Gegenstation Fax- meiden. nachrichten mit schwarzen Linien. Erkennt das Gerät diesen Zustand, er- Beim Einscannen einer nahezu voll- scheint die Warnanzeige "Scanner ständig leeren Vorlage ertönt ein muß...
Sonstige Sendefunktionen Weitere Sendefunktionen Bereits gespeicherte Seiten Wenn sich beim Speichern löschen einer Vorlage die A Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, Speicherkapazität erschöpft um “Löschen” auszuwählen, und danach die Taste { { { { OK} } } } A A A A Erschöpft sich beim Speichern ei- drücken.
Weitere Sendefunktionen Reihenfolge beim Automatische Neuwahl Rundsenden Konnte eine Faxnachricht aufgrund einer besetzten Leitung oder einer Werden mehrere Empfangsstationen Übertragungsstörung nicht gesendet für die Übertragung ein und dersel- werden, wird der Wählvorgang in 5- ben Nachricht angewählt (Rundsen- Minuten-Abständen viermal wieder- den), erfolgen die Übertragungen in holt (diese Zahlen variieren je nach der Reihenfolge in der die Nummern...
Sonstige Sendefunktionen Doppelzugriff Paralleles Speichersenden Das Gerät kann während des Sendens Diese Funktion wählt bereits wäh- einer Faxnachricht aus dem Speicher, rend des Vorlagenscans die Emp- während des Empfangs einer Nach- fangsstation an. Standardmäßig wird richt in den Speicher oder während beim Speichersenden die Vorlage zu- des automatischen Ausdrucks eines nächst gespeichert und dann die Ziel-...
Seite 41
Weitere Sendefunktionen ❒ Bei der parallelen Speicherüberta- gung wird die Gesamtzahl der ge- speicherten Seiten nicht gedruckt. Nur die Seitenzahlen werden gedruckt, wie z.B. S.1, S.2 und nicht 1/2, 2/2. ❒ Wird die Speicherkapazität er- schöpft, findet das normale Spei- chersenden statt.
Sonstige Sendefunktionen Gedruckte Berichte Sie können Berichte von Ihrem Gerät Sendebericht (Schalter 03, Bit erhalten, indem Sie das Gerät auf au- tomatischen Berichtsausdruck ein- stellen oder indem Sie diese bei Bedarf manuell ausdrucken. Dieser Bericht wird im Anschluss an e i ne S pe i c h e r übe r t r a gu ng Hinweis ausgedruckt, damit das Übertra-...
Gedruckte Berichte Sendebericht (Sofort Senden) (Schalter 03, Bit 5) Dieser Bericht wird bei entsprechen- der Aktivierung im Anschluss an jede Sofortübertragung ausgedruckt, da- mit Sie einen Beleg über eine erfolg- r e i che o der fehl gesc hlag ene Übertragung erhalten.
4. Empfangsfunktionen Allgemein Hinweis Sofortempfang ❒ Steht nicht genügend freier Speicherplatz zur Verfügung, Jede Seite des Empfangsdokuments findet kein Empfang statt. Sinkt wird unmittelbar nach dem Empfang die Speicherkapazität während ausgedruckt. Dieses Verfahren wird des Sofortempfangs auf 0%, ist bei Standardnachrichten verwendet. kein Empfang mehr möglich und der aktuelle Kommunikati- onsvorgang wird abgebrochen.
Empfangsfunktionen Wichtig Ausdruck von Dokumenten, ❒ Wird das Gerät für einen gewissen die in den Speicher Zeitraum ausgeschaltet, werden alle gespeicherten Nachrichten ge- empfangen wurden löscht. Siehe s.6 “Stromversorgung (Ersatzempfang) ausschalten”, <Basismerkmale>. ❒ Es kann vorkommen, dass das Ge- Tritt eine der nachstehend aufgeführ- rät Nachrichten in großer Anzahl ten Bedingungen ein, schaltet das Ge- oder umfangreiche Nachrichten...
Allgemein Wichtig Nachrichten von unbekannten ❒ Ist bei der Sendestation weder Sendestationen abweisen der eigene Name noch die eige- ne Faxnummer programmiert, Um zu verhindern, dass uner- kann das Gerät eine wichtige wünschte Nachrichten Ihren Speicher Faxnachricht zurückweisen. Es füllen, kann das Gerät so eingestellt empfiehlt sich, wichtige Sende- werden, dass es nur dann den Ersatz- stationen zu bitten, zuvor den...
Empfangsfunktionen Druckoptionen Mittenmarkierung Schachbrettmarkierung Wenn diese Funktion eingeschaltet Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird am linken und oberen Rand ist, wird auf der ersten Seite einer Fa- jeder empfangenen Seite mittig eine xnachricht eine Schachbrettmarkie- Markierung aufgedruckt. Dies er- r ung g e dr uckt , d a mi t S i e d i e leichtert die korrekte Positionierung einzelnen Nachrichten besser ausein- des Lochers falls Sie die empfangenen...
Druckoptionen mindestens 85 mm (3,4”) länger als Empfangszeit das verwendete Papier ist. Ist die Längenüberschreitung weniger als 85 Wenn diese Funktion eingeschaltet mm (3,4”), wird die Nachricht ver- ist, können Datum und Uhrzeit des kleinert. Bei Aufteilung der Nachricht Empfangs am unteren Rand der emp- wird an der Stelle, an der der Seiten- fangenen Nachricht aufgedruckt wer- umbruch erfolgt, eine Markierung (*)
Empfangsfunktionen Wenn das richtige Papierformat nicht vorhanden ist Entspricht keines der in Ihrem Gerät befindlichen Papierformate dem Format der Empfangsnachricht, wählt das Gerät auf der Grundlage des verfügbaren Pa- piers ein geeignetes Format aus. Wenn beispielsweise Ihr Gerät Papier des For- ”...
Seite 51
Druckoptionen Hinweis ❒ Das zum Ausdrucken einer Faxnachricht verwendete Papierformat weicht unter Umständen vom Format der gesendeten Vorlage ab. Referenz S.41 “Seitentrennung und Verkleinerung in Längsrichtung”...
5. Kopieren Kopieren ❒ Wird von einem Dokument eine Ko- Möchten Sie verhindern, dass x- pie benötigt und es ist kein Kopierge- beliebige Personen mit Ihrem Fax- rät verfügbar, kann mit dem Faxgerät gerät Kopien erstellen, können Sie kopiert werden. Legen Sie das Doku- die Kopierfunktion mit Hilfe der ment einfach in den Vorlageneinzug Anwenderparameter ausschalten.
Kopieren D D D D Die gewünschte Kopienanzahl Kopieren auf Spezialpapier mit Hilfe der Zehnertastatur ein- geben. Mit Hilfe des optionalen Bypass-Ein- Unterläuft Ihnen ein Fehler, die zugs können Vorlagen auf Spezialpa- Taste { { { { Löschen/Stop} } } } drücken und pier kopiert werden.
6. Fax-Anwenderprogramme Zähler D D D D Diese Funktion erlaubt Ihnen, die Ge- Nach Überprüfung der Seiten- samtzahl der gesendeten, empfange- zahl die Taste { { { { OK} } } } drücken. nen, gescannten und gedruckten E E E E Seiten im Display zu überprüfen.
Fax-Anwenderprogramme Programme auf Tastendruck Wenn Sie mit Hilfe derselben Funk- Speichern eines Programms tionen regelmäßig Nachrichten an be- stimmte Stationen senden, können auf Tastendruck Sie sich einen Großteil der Bedie- nungsvorgänge sparen, indem Sie In einem Programm auf Tastendruck diese Einstellungen in einem Pro- lassen sich folgende Funktionen spei- gramm auf Tastendruck speichern.
Programme auf Tastendruck E E E E Den Programmnamen eingeben. Ändern eines Programms auf Unterläuft Ihnen ein Fehler, die Tastendruck Taste { { { { Löschen/Stop} } } } drücken und einen neuen Versuch starten. Sie können den Inhalt eines in einer Zielwahltaste gespeicherten Pro- gramms ändern, indem Sie das Pro- gramm löschen und anschließend...
Fax-Anwenderprogramme E E E E Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Löschen eines Programms auf “7. Prog.Name ändern” angezeigt Tastendruck wird. Zum Löschen eines Programms sind die folgenden Schritte durchzufüh- ren. F F F F Die Taste { { { { OK} } } } drücken.
Seite 59
Programme auf Tastendruck E E E E Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis “8. Programm löschen” angezeigt wird. F F F F Die Taste { { { { OK} } } } drücken. G G G G Die Zielwahltaste drücken, die das zu löschende Programm ent-...
Fax-Anwenderprogramme Speichern häufig verwendeter Dokumente (Auto-Dokumente) ❒ Wenn Sie feststellen, dass Sie eine be- Es ist nicht möglich, Auto-Doku- stimmte Seite immer wieder versen- mente in bereits belegte Zielwahl- den müssen (z.B. eine Straßenkarte, tasten zu speichern. eine Standardanlage oder bestimmte ❒...
Speichern häufig verwendeter Dokumente (Auto-Dokumente) F F F F • Wenn Sie keinen Namen einge- Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis ben und die Tast e { { { { OK } } } } “9.
Fax-Anwenderprogramme A A A A C C C C Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Das Dokument einlegen und die gewünschten Scaneinstellungen vornehmen. B B B B Die Zielwahltaste drücken, in der das Auto-Dokument gespeichert Überprüfen, ob "1.Progr.
Speichern häufig verwendeter Dokumente (Auto-Dokumente) J J J J F F F F Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Die Taste { { { { OK} } } } drücken. drücken. G G G G Die Nummer der Zielwahltaste Das Gerätedisplay kehrt zur Be- aufrufen, in der das zu löschende reit-Anzeige zurück.
Fax-Anwenderprogramme Anwenderfunktionstasten Sie können jede der Anwenderfunktionstasten ({ { { { F1} } } } bis { { { { F5} } } } ) mit einer häufig verwendeten Funktion belegen. Wenn Sie diese Funktion dann verwenden möchten, drücken Sie einfach die entsprechende Anwenderfunktionstaste (statt mehrere Menüs zu durchsuchen).
Anwenderfunktionstasten Funktion Anwendungsbereich Zustand Referenz Zielwahl pro- Diese Funktion zur Programmie- Siehe s.36 “Zielwahl”, grammieren rung der Faxnummer der Gegen- <Basismerkmale>. station als Zielwahl verwenden. Lautsprecher- Diese Funktion zur Einstellung der Siehe s.65 “Lautstärke lautstärke Lautstärke von Lautsprecher und einstellen”, <Basismerk- Summer verwenden.
Fax-Anwenderprogramme F F F F Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Anwenderfunktionstaste "11. Anwenderfunkt." angezeigt verwenden wird. Die Anwenderfunktionstaste ({ { { { F1} } } } bis { { { { F5} } } } ) drücken, in der die auszu- führende Funktion gespeichert ist.
Berichte/Listen drucken Berichte/Listen drucken A A A A Diese Funktion erlaubt das manuelle Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Ausdrucken der folgenden Listen. drücken. Wählen Sie die gewünschte Liste aus. • Journal Siehe S.19 “Ausdrucken des Jour- nals”.
Seite 68
Fax-Anwenderprogramme Sendedateiliste drucken Kurzwahlliste drucken A Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, A Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis "2.TX-Dateienliste" ange- bis "3.Wählliste" angezeigt zeigt wird. wird. B Die Taste { { { { OK} } } } drücken.
Seite 69
Berichte/Listen drucken Hinweis Hinweis ❒ ❒ Unterläuft Ihnen ein Fehler, Unterläuft Ihnen ein Fehler, die Taste { { { { Abbruch} } } } drücken die Taste { { { { Abbruch} } } } drücken und einen neuen Versuch und einen neuen Versuch starten.
Seite 70
Fax-Anwenderprogramme D Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Anwenderfunktionsliste drucken A Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis "7. Anw.-Funkt.Liste" ange- zeigt wird. B Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Hinweis ❒...
Displaykontrast einstellen Displaykontrast einstellen J J J J Verwenden Sie diese Funktion zur Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Einstellung der Helligkeit der Dis- drücken, um das Gerätedisplay play-anzeige. a uf Ber ei t - Anz ei ge A A A A zurückzustellen.
Fax-Anwenderprogramme Datum und Uhrzeit einstellen H H H H Stellen Sie mit Hilfe dieser Funktion Zur Eingabe der Jahreszahl die die interne Uhr des Geräts auf die ak- Zehnertastatur verwenden. tuelle Zeit und das aktuelle Datum ein. Sind Datum und Uhrzeit falsch einge- stellt, sind diese Angaben wie folgt zu I I I I korrigieren.
Sommerzeit Sommerzeit H H H H Benutzen Sie diese Funktion, um die Mit Hilfe der Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 die Uhrzeit vor- oder zurückzustellen. Einstellung "Ein" oder "Aus" Die Uhrzeit lässt sich mit dieser wählen.
Fax-Anwenderprogramme Rufdauer einstellen H H H H Im automatischen Auswahlmodus Die gewünschte Anzahl der Ruf- klingelt das Gerät mehrere Male, um zeichen mit Hilfe der Zehnerta- Ihnen die Gelegenheit zu geben, vor statur eingeben. der automatischen Rufannahme den Handapparat abzunehmen. Sie kön- nen mit Hilfe der Option "Automati- sche Rufanzahl"...
Ändern der Papierformateinstellung Ändern der Papierformateinstellung D D D D Wenn Sie das Papierformat im Stan- Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis dardmagazin, in der optionalen Pa- "3.Konfiguration" im Display an- pierbank oder im optionalen Bypass- gezeigt wird.
Seite 76
Fax-Anwenderprogramme J J J J Mit Hilfe der Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 das einzustellende Papierformat auf- rufen. Wenn Sie im Schritt I die Option “Anwenderformat” gewählt ha- ben, geben Sie mit Hilfe der Zeh- nertastatur das horizontale Format ein und drücken Sie die Taste { { { { OK} } } } .
Auswählen der Papierart für den optionalen Bypass-Einzug Auswählen der Papierart für den optionalen Bypass-Einzug F F F F Sie können Ihre Vorlagen mit Hilfe Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis des optionalen Bypass-Einzugs auf “9.Bypass Papierart”...
Fax-Anwenderprogramme Fax-Rückstellzeit eingeben H H H H Wird das Gerät eine Zeitlang nicht Mit Hilfe der Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 den benutzt, kehrt es automatisch zur Be- Zeitraum auswählen. reit-Anzeige zurück. Sie können die- sen Zeitraum auswählen.
Zeitüberschreitung für Wählen bei aufliegendem Hörer Zeitüberschreitung für Wählen bei aufliegendem Hörer G G G G Das Gerät annulliert automatisch den Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Modus "Wählen", wenn während ei- nes bestimmten Zeitraums nach Drücken der Taste { { { { Wählen} } } } keine Fa- xnummer über die Zehnertastatur ge- wählt wurde.
Fax-Anwenderprogramme Auswählen der Display-Sprache Wenn Sie eine andere Sprache für Display-Meldungen, Listen und Be- richte verwenden wollen, führen Sie die nachfolgenden Schritte durch. Hinweis ❒ Vergewissern Sie sich vor Durch- führung dieser Schritte, dass sich Ihr Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Erscheint zu Beginn der Prozedur nicht die Bereit-Anzeige, kann es passieren, dass das Dis- play vorübergehend durcheinan-...
7. "Key Operator"- Einstellungen Funktionsliste Sie finden nachfolgend eine Liste der einstellbaren Funktionen. Einzelheiten er- fahren Sie auf den angegebenen Seiten. Display (Spe- Beschreibung Referenz zifikation) 1. ADF Zähler- Erlaubt Ihnen, den Zähler nach Aus- S.75 “Rücksetzen des ADF-Zäh- Reset wechseln des "ADF Maintenance Kit"...
Seite 82
"Key Operator"-Einstellungen Display (Spe- Beschreibung Referenz zifikation) 8. Abteilungs- Erlaubt die Einrichtung von Abteilungs- S.100 “Abteilungscodes” code codes für jeden Anwender. Vor Verwen- dung des Geräts müssen die Anwender dann ihren Abteilungscode eingeben. Auf diese Weise können Sie überwa- chen, wer das Gerät wie oft verwendet. 9.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden "Key Operator"-Einstellungen verwenden D D D D Dieses Kapitel erläutert den Key Ope- Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis rator (Administrator) betreffende "4.Anw.-Programme" angezeigt Funktionen. wird. Rücksetzen des ADF-Zählers Sie müssen das ADF-Wartungskit E E E E Die Taste { { { { OK} } } } drücken.
"Key Operator"-Einstellungen D D D D Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Autorisierter Empfang "4.Anw.-Programme" angezeigt wird. Sie können sich vor unerwünschten Faxnachrichten schützen und Papier sparen, indem Sie den Empfang von Faxnachrichten auf spezielle Sende- stationen beschränken.
Seite 85
"Key Operator"-Einstellungen verwenden B Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, Einschränkung um "Ein" oder "Aus" zu wäh- ❒ Die Stationen, die Sie als spezi- len. elle Sendestationen auswählen, C Die Taste { { { { OK} } } } drücken. müssen ihren Eigenen Namen und die Eigene Rufnummer in Hinweis...
Seite 86
"Key Operator"-Einstellungen C Den Namen der speziellen B Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Sendestation eingeben. C Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, Die Faxnummer der Gegenstati- um den Namen der zu löschen- on eingeben.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden ❒ Sie können das Gerät so einstellen, Hinweis dass es nur die Nachrichten von ❒ Die speziellen Sendestatio- speziellen Sendestationen emp- nen, die für die Funktionen fängt, oder so, dass es alle Nach- "Autorisierter Empfang", richten empfängt, außer die von "Speichersperre", "Magazin- speziellen Sendestationen.
Seite 88
"Key Operator"-Einstellungen B Die Taste { { { { OK} } } } drücken. I I I I Die Taste { { { { OK} } } } drücken. C Entweder den “Eigenen Na- me” oder die “Eigene Faxnum- mer” s pezi ell e n Sendestation eingeben.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden C Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, Magazinauswahl um den Namen der zu löschen- den speziellen Sendestation Mit Hilfe dieser Funktion können Sie auszuwählen. die Nachrichten spezieller Sendesta- tionen auf anderes Papier drucken. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie haben in das Standardmagazin grü- D Die Taste { { { { OK} } } } drücken.
Seite 90
"Key Operator"-Einstellungen A A A A J J J J Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Den nachstehenden Abläufen drücken. folgen, um die Magazinauswahl ein- oder auszuschalten, eine spe- zielle Sendestation zu program- mi eren, ei ne spezi el l e Sendestation zu löschen oder B B B B...
Seite 91
"Key Operator"-Einstellungen verwenden C Den Namen der speziellen B Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Sendestation eingeben. C Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, Die Faxnummer der Gegenstati- um den Namen der zu löschen- on eingeben.
"Key Operator"-Einstellungen K K K K ❒ Nur Sendestationen mit Eigenem Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Namen oder Eigener Faxnummer drücken. können programmiert werden. Das Gerätedisplay kehrt zur Be- reit-Anzeige zurück. Hinweis ❒ Sie können bis zu 30 Sendestatio- nen für die Funktion "Nachsen- Nachsenden den"...
"Key Operator"-Einstellungen verwenden J J J J Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Nachsendefunktion ein- oder K K K K ausschalten Mit Hilfe der Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 die- se Funktion durch Auswahl von A A A A Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } }...
Seite 94
"Key Operator"-Einstellungen B B B B L L L L Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, um "2.Faxmerkmale" angezeigt wird. die Nummer der zu programmie- renden Nachsende-Zielstation anzuzeigen.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden S S S S U U U U Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Zur Programmierung der speziel- len Sendestation als Freikarte, die drücken, um das Gerätedisplay Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, um "Ja" a uf Ber ei t - Anz ei ge anzuwählen.
"Key Operator"-Einstellungen H H H H Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Spezielle Sendestation bearbeiten "5.Nachsenden" angezeigt wird. Eine spezielle Sendestation kann nicht bearbeitet werden, sondern muss gelöscht (siehe S.89 “Spezielle Sendestationen löschen”) und als I I I I neue spezielle Sendestation program- Die Taste { { { { OK} } } } drücken.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden H H H H Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Spezielle Sendestationen löschen "5.Nachsenden" angezeigt wird. Um eine spezielle Sendestation zu lö- schen, wie nachfolgend beschrieben vorgehen. A A A A I I I I Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Die Taste { { { { OK} } } } drücken.
"Key Operator"-Einstellungen J J J J S S S S Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis "2. Progr. Ziel" angezeigt wird. drücken, um das Gerätedisplay a uf Ber ei t - Anz ei ge zurückzustellen.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden H H H H ❒ Um diese Funktion verwenden zu Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis können, müssen Sie den Energie- "5.Nachsenden" angezeigt wird. spartimer nach Eingabe der ge- wüns cht e n Ei n- Ausschaltzeiten aktivieren.
Seite 100
"Key Operator"-Einstellungen I I I I Geben Sie die Stunden im 24- Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Stunden-Format (00~23) und die Minuten (00~59) ein. J J J J nachfolgenden Schritte durchführen, um den Timer ein- Hinweis bzw.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden Hinweis ❒ Bei ausgeschalteter Heizwalze ist das Display leer. Wurde die Geräteheizung mit Hilfe des En- ergiespartimers ausgeschaltet, können Sie das Faxgerät durch Drücken der Taste { { { { Energiespa- ren/Modi löschen} } } } vorüberge- hend wieder in den normalen Betriebszustand versetzen und in den Speicher eingegangene...
Seite 102
"Key Operator"-Einstellungen Schalter Position 5,4 5, 4: Grundeinstellung für die Auflösung beim Senden einer Nach- richt. AUFLÖSUNG 00: Standard 01: Detail 10: Fein 11: Auto 6 Grundeinstellung für den Sofort Speicher Sendemodus. SENDEMODUS 7 Grundeinstellung für die Foto Text Vorlagenart. GRAUSTUFEN 7 Standardeinstellung für die Rückkehr zu den Aus-...
Seite 103
"Key Operator"-Einstellungen verwenden Schalter Position 0 Automatischer Ausdruck des Sendeberichts (Spei- chersenden). 2 Automatischer Ausdruck des Speicherberichts (Spei- chersenden). 3 Automatischer Ausdruck des Speicherberichts (Ab- rufempfang). 4 Automatischer Ausdruck des Sendeberichts (Abruf- empfang). 5 Automatischer Ausdruck des Sendeberichts (Sofort TX). 7 Automatischer Ausdruck eines Journals.
Seite 104
"Key Operator"-Einstellungen Schalter Position 0 Grundeinstellung für den Ausdruck des Fax-Header auf jeder Seite. FAX HEA- DER DRUCKEN 2 Standardeinstellung für Senden im geschlossenen Netz. SENDEN IM GE- SCHLOSSENEN NETZ 4 Grundeinstellung für die Sammelübertragung. SAMMELÜBERTRAGUNG 2 Paralleles Speichersenden 4 Die Taste { { { { p p } } } } auf dem Be- dienfeld als Tonsignaltaste verwenden.
Seite 105
"Key Operator"-Einstellungen verwenden Schalter Position 0 Speichersperre 1 Speichersperre 0: Faxnachrichten von speziellen Sendestationen werden erst nach Eingabe des Speichersperrcodes ausgedruckt. 1: Alle Faxnachrichten, außer die von speziellen Sendestationen, werden erst nach Eingabe des Speichersperrcodes ausgedruckt. 6 ANZAHL VON ZIEL- WAHL ADDRESSEN HINZUFÜGEN 5 Auswahl des...
"Key Operator"-Einstellungen Schalter Position 4 Korrektur schwarzer Lini- en beim Scannen von Vor- lagen. 7 Warnmeldung bei ver- schmutztem Scanner. F F F F Die Tasten { { { { 2} } } } { { { { 2} } } } { { { { 2} } } } { { { { 2} } } } drücken. Anwenderparameter einstellen Es empfiehlt sich beim Programmie- ren oder Ändern eines Anwenderpa-...
"Key Operator"-Einstellungen verwenden D D D D Die Bits sind mit 7~0 nummeriert. Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Zur Änderung einer Einstellung "4.Anw.-Programme" angezeigt die entsprechende Zifferntaste wird. drücken, um die Einstellung von "0"...
"Key Operator"-Einstellungen Hinweis Programmieren und bearbeiten ❒ Bei Drücken der Taste { { { { Ab- A A A A bruch} } } } vor Druckbeginn wird Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } der Druckvorgang gestoppt drücken.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden J J J J D D D D Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis "4.Anw.-Programme" angezeigt K K K K Um einen neuen Abteilungscode wird.
"Key Operator"-Einstellungen N N N N H H H H Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis drücken, um das Gerätedisplay "8.Abteilungscode" angezeigt a uf di e Be rei t- Anze i ge wird.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden Vorbereitung ID-Codes (Kenncodes) Sie müssen vor Verwendung die- ser Funktion die Abteilungscodes Mit Hilfe der nachstehend beschrie- programmieren und die Zugangs- benen Schritte können Sie die folgen- beschränkung mit Hilfe der An- den Kenncodes programmieren: wenderparameter aktivieren. Siehe S.100 “Programmieren und Wichtig bearbeiten”...
"Key Operator"-Einstellungen ❖ ❖ ❖ ❖ Vertraulicher Code D D D D Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Dieser Kenncode ist für den "4.Anw.-Programme" angezeigt Ausdruck einer Faxnachricht er- wird. forderlich, die mit dem Merkmal "Vertraulich"...
"Key Operator"-Einstellungen verwenden N N N N G G G G Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } Die Taste { { { { OK} } } } drücken. drücken, um das Gerätedisplay H H H H Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis a uf di e...
"Key Operator"-Einstellungen D D D D Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Amtsholungskennziffer "4.Anw.-Programme" angezeigt wird. Diese Funktion erspart Ihnen beim Wählen die Eingabe einer Pause nach der Amtsholungskennziffer. Wenn Sie eine Kennziffer programmieren, wird bei Betätigung der entsprechen- E E E E Die Taste { { { { OK} } } } drücken.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden D D D D Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Land "4.Anw.-Programme" angezeigt wird. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie das Land oder das Gebiet auswählen, in dem das Faxgerät verwendet wer- den soll.
Seite 116
"Key Operator"-Einstellungen C C C C L L L L Die Taste { { { { OK} } } } drücken. In der folgenden Liste den 2-stel- ligen Landescode suchen und D D D D Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis eingeben.
"Key Operator"-Einstellungen verwenden M M M M B B B B Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis "2.Faxmerkmale" angezeigt wird. N N N N Die Taste { { { { Anwenderprogramme} } } } drücken.
"Key Operator"-Einstellungen G G G G Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Randeinstellung H H H H Die Taste 0 0 0 0 oder 1 1 1 1 drücken, bis Bedarf die Bildpositionierung einer "15.Randeinstellung" angezeigt leichten Korrektur, müssen Sie die wird.
Seite 119
"Key Operator"-Einstellungen verwenden Drücken Sie die Taste 1, um den Pfeil (T) nach rechts zu verschie- ben und das Bild zu vergrößern. O O O O Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Die Ränder sind jetzt eingestellt. Möchten Sie für dasselbe Magazin einen weiteren Rand einstellen, wiederholen Sie die Prozedur ab...
8. Behebung von Funktionsstörungen Ausdrucken der Hilfeliste Drücken Sie die Tasten { { { { Hilfe} } } } und { { { { Start} } } } , um eine Hilfeliste ausdrucken zu lassen, die kurze Erläuterungen zu folgenden Funktionen enthält: •...
Behebung von Funktionsstörungen Beseitigen von Kopien-, Fax- oder Ausdruckstaus Beseitigen von Kopien-, Fax- oder Ausdruckstaus in der optionalen Papierbank Gehen Sie wie nachfolgend beschrie- ben vor, wenn in der optionalen Pa- pierbank ein Papierstau vorliegt und beseitigt werden muss. A A A A Die untere rechte Abdeckung öff- nen.
Berichte auswerten Berichte auswerten Fehlerbericht Netzausfallbericht Ein Fehlerbericht wird ausgedruckt, Selbst wenn der Hauptschalter ausge- wenn eine Nachricht nicht erfolgreich schaltet ist, gehen gespeicherte Infor- übertragen oder empfangen werden mationen (z.B. programmierte konnte. Rufnummern) nicht verloren. Kommt es zu einem länger andauernden Zu den möglichen Ursachen gehören Stromausfall, weil der Hauptschalter Störungen in Ihrem oder dem Emp-...
Seite 124
Behebung von Funktionsstörungen Wichtig ❒ Vor Ausschalten des Hauptschal- ters oder Ziehen des Netzsteckers sicherstellen, dass in der Fax-Be- reit-Anzeige 100% steht. Die ge- speicherten Faxvorlagendateien werden für mindestens 12 Stunden nach Ausschalten des Hauptschal- ters oder Ziehen des Netzsteckers gesichert, bevor sie verloren ge- hen.
9. Wartung des Geräts Einlegen von Papier in die optionale Papierbank A A A A Sicherstellen, dass die optionale Hinweis ❒ Papierbank zur Zeit nicht ver- Das Papier vor dem Einlegen in wendet wird. das Magazin auffächern. B B B B ❒...
Wartung des Geräts Einlegen von Papier in den optionalen Bypass-Einzug In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Papier in den optionalen Bypass- Einzug einzulegen ist. A A A A Den Bypass-Einzug öffnen. Horizontalformat Vertikalformat Verlängerung B B B B Den Freigabehebel der Papier- Papierführungen führung anheben.
Seite 127
Einlegen von Papier in den optionalen Bypass-Einzug D D D D Den Freigabehebel der Papier- führung absenken. Hinweis ❒ Verwenden Sie das Papierfor- " × 14" bzw. ein mat A4 oder 8 längeres Papierformat, halten Sie den Papierrand fest und sen- ken den Freigabehebel der Pa- pierführung ab.
Wartung des Geräts Ändern des Papierformats im Standardmagazin A A A A D D D D Sicherstellen, dass das Papierma- Auf den Freigabehebel drücken gazin zur Zeit nicht verwendet und dabei die seitlichen Anschlä- wird. ge einstellen. B B B B Das Papiermagazin bis zum An- schlag herausziehen.
Seite 129
Ändern des Papierformats im Standardmagazin Wichtig ❒ Sicherstellen, dass der Papier- stapel nicht über die Maximum- Markierung hinausgeht. G G G G Die seitlichen Anschläge und den hinteren Anschlag auf das neue Papierformat einstellen. Wichtig ❒ Beim Einlegen kleiner Papier- mengen darauf achten, dass die seitlichen Anschläge nicht zu sehr zusammengedrückt wer-...
Wartung des Geräts Ändern des Papierformats in der optionalen Papierbank A A A A D D D D Sicherstellen, dass das Papierma- Auf den Freigabehebel drücken gazin zur Zeit nicht verwendet und dabei die seitlichen Anschlä- wird. ge einstellen. B B B B Das Papiermagazin bis zum An- schlag herausziehen.
Seite 131
Ändern des Papierformats in der optionalen Papierbank F F F F Die seitlichen Anschläge und den hinteren Anschlag auf das neue Papierformat einstellen. Wichtig ❒ Beim Einlegen kleiner Papier- mengen darauf achten, dass die seitlichen Anschläge nicht zu sehr zusammengedrückt wer- den, da das Papier sonst nicht richtig eingezogen werden kann.
Wartung des Geräts Reinigung des Scanners Um das Gerät in einem guten Be- triebszustand zu halten, muss der Scanner regelmäßig gereinigt wer- den. A A A A Den Freigabeknopf drücken und die ADF-Einheit öffnen. B B B B Den weißen Streifen (1) und das Vorlagenglas (2) reinigen.
Auswechseln des ADF-Wartungskits (ADF Maintenance Kit) Auswechseln des ADF-Wartungskits (ADF Maintenance Kit) ❒ Um stets eine optimale Gerätelei- Nach Erscheinen der Meldung stung aufrechtzuerhalten, steht Ihnen “ADF Wartungskit tauschen” kön- ein ADF-Wartungskit zur Verfügung. nen Sie weiterhin Faxnachrichten Sie können das ADF-Wartungskit versenden und andere Bedie- nach Abtastung von ca.
Seite 134
Wartung des Geräts D D D D Beim Auswechseln des ADF- Wartungskits den Anweisungen in der im Lieferumfang des Kits enthaltenen Anleitung "Aus- wechseln des ADF-Wartungskits" folgen. E E E E Die Taste { { { { OK} } } } drücken. Der ADF-Zähler wird automatisch zurückgesetzt.
Auswechseln der PCU (Photo Conductor Unit) Auswechseln der PCU (Photo Conductor Unit) A A A A D D D D Den Hebel (A A A A ) drücken und die Den Hauptschalter ausschalten. Tonerkartusche am Hebel A A A A und B B B B herausziehen.
Seite 136
Wartung des Geräts I I I I Hinweis Die neue PCU einsetzen. ❒ Kann die PCU nicht herausge- zogen werden, stellen Sie si- c her , das s di e r e cht e Abdeckung geöffnet ist. G G G G Die PCU am Tragegriff heraus- nehmen.
Seite 137
Auswechseln der PCU (Photo Conductor Unit) L L L L Das Kabel in die Kabelklemme legen. M M M M Die beiden roten Plaketten her- ausziehen, um die Plastikstreifen zu entfernen. N N N N Die Tonerkartusche wieder ein- setzen. Die Tonerkartusche hineinschie- ben, bis sie einrastet.
Wartung des Geräts Auswechseln der Tonerkartusche B B B B R VORSICHT: Den Hebel (A A A A ) drücken und die • Toner oder Tonerkartuschen alte Tonerkartusche am Hebel A A A A nicht verbrennen. Tonerstaub und B B B B herausziehen. kann sich bei Kontakt mit offe- ner Flamme entzünden.
Seite 139
Auswechseln der Tonerkartusche D D D D Den Klebestreifen von der Toner- kartusche abziehen. E E E E Die Tonerkartusche einsetzen und sicherstellen, dass sie in ihre Position einrastet. F F F F Die vordere Abdeckung schlie- ßen.
Wartung des Geräts Aufbewahrung von Tonerkartuschen R VORSICHT: • Toner oder Tonerkartuschen nicht verbrennen. Tonerstaub kann sich bei Kontakt mit offe- ner Flamme entzünden. • Gebrauchte Tonerkartuschen gemäß den örtlichen Bestim- mungen entsorgen. R ACHTUNG: • Verwahren Sie (neuen oder ge- brauchten) Toner und Tonerkar- tuschen außerhalb der Reichweite von Kindern.
10. Installation Vor der Installation Lesen Sie sich vor der Installation Ihres Geräts bitte die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanlei- tung durch. Um das Gerät zu installie- ren, gehen Sie folgendermaßen vor: Einen geeigneten Aufstellungsort für das Gerät suchen. Alle Klebestreifen vom Gerät ab- ziehen.
Installation Umgebungsbedingungen Beachten Sie beim Auswählen eines • Das Gerät mit folgenden Abstän- geeigneten Standortes für Ihr Gerät den aufstellen: bitte die Sicherheitshinweise im er- sten Kapitel. Aufstellungsort Um sicherzustellen, dass das Gerät optimal funktioniert, ist bei der Wahl des Aufstellungsortes folgendes zu beachten: •...
Anschließen der Stromversorgung und Einschalten des Gerätes Anschließen der Stromversorgung und Einschalten des Gerätes R VORSICHT: • Das Gerät stets direkt an eine Wandsteckdose und nicht an ein Verlängerungskabel an- schließen. A A A A Das Netzkabel in die Buchse an der Geräterückseite stecken.
Installation Anschließen an die Telefonleitung und an das externe Telefon B B B B Das Faxanschlusskabel in die Anschließen an die Buchse mit der Bezeichnung "LI- Telefonleitung NE" stecken. Befolgen Sie die folgenden Anwei- sungen, um das Gerät an eine Tele- fonleitung anzuschließen.
11. Anhang Spezifikationen Basisgerät ❖ ❖ ❖ ❖ Netzanschluss 220–240 V, 50/60 Hz ❖ ❖ ❖ ❖ Leistungsaufnahme Modus Standard Mit Option Energiesparmodus Weniger als 1,5 W Weniger als 10 W Standby-Modus Weniger als 15 W Weniger als 20 W Sendemodus Weniger als 25 W Weniger als 30 W...
Spezifikationen Vorlagen Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorlagen vollständig getrocknet sind, bevor Sie diese in das Gerät einlegen. Vorlagen, die nasse Tinte oder Korrekturflüssigkeit ent- halten, verschmutzen den Scanner und beeinflussen das Ergebnisbild. Hinweis ❒ Selbst bei korrekter Platzierung der Vorlage im Vorlageneinzug kann es vor- kommen, dass ein ca.
Spezifikationen Nicht empfohlenes Papier R ACHTUNG: • Keine Aluminiumfolie bzw. kohlehaltiges oder anderes leitendes Papier ver- wenden; anderenfalls besteht Brandgefahr oder das Gerät kann Schaden nehmen. Wichtig ❒ Verwenden Sie keine dieser Papierarten, da es anderenfalls zu einer Störung kommen kann. •...
Anhang • Mit Einkerbungen oder gebogenen Ecken • Mit rauer, schwieliger oder gerippter Oberfläche • Mit freiliegender Klebefläche, wenn sich die Umschlagklappe in Schließ- position befindet Papieraufbewahrung Hinweis ❒ Bei der Aufbewahrung von Papier stets folgende Vorsichtsmaßnahmen be- achten: • Das Papier keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. •...
Seite 151
Spezifikationen Energiesparmodus Gerätestatus im Energie- Wie lange dauert Leistungsaufnahme sparmodus es, bis das Gerät im Energiesparmo- nach Verlassen des Energiesparmodus drucken kann Fax-Standby (Hei- Das Display schaltet aus. Innerhalb von 30 40 W zung auf halber Tem- Das Gerät hält die Sekunden.
Anhang Aktivieren des Energiesparmodus Das Gerät aktiviert den Energiesparmodus, wenn: • Der Anwender das Gerät für ca. 5 Minuten nicht benutzt. • Der Anwender die Taste { { { { Energiesparen/Modi löschen} } } } für die Dauer von 2 Se- kunden drückt.
Grenzwerte verschiedener Merkmale Grenzwerte verschiedener Merkmale In der nachstehenden Tabelle sind die Grenzwerte verschiedener Merkmale zu- sammengefasst. Position Standard Mit optionaler Spei- cherkarte Speicher 3 MB 40 MB Seitenanzahl, die Sie im Speicher ablegen kön- 1.500 nen (bei Verwendung des A4-Standardformats <ITU-T-Testblatt Nr.
Anhang Erweiterte Sendefunktionen Funktionen, die mit Hilfe der Taste { { { { Sende Option} } } } ausgewählt werden können, sind nachstehend aufgeführt. Funktionsname Beschreibung Referenz Später Senden Zum Einstellen des Geräts für S.3 “Senden zu einem be- den automatischen Start eines stimmten Zeitpunkt (Später Sendevorgangs oder Abruf- Senden)”...
Job-Informationen Job-Informationen Funktionen, die mit Hilfe der Taste { { { { Job Information} } } } ausgewählt werden kön- nen, sind nachstehend aufgeführt. Funktionsname Beschreibung Referenz Sende- oder Empfangs- Diese Funktion löscht S.13 “Sende- oder Empfangsvorgang an- vorgang annullieren eine für Speichersenden nullieren”...
Seite 156
Anhang Anwenderprogramme Funktionsname Beschreibung Referenz Zielwahl programmieren/lö- Ist eine Empfangsstation als s.36 “Zielwahl”, <Basismerk- schen Zielwahl programmiert, kann male> diese Empfangsstation durch einfachen Tastendruck auf die entsprechende Zielwahltaste angewählt werden. Kurzwahl programmie- Ist eine Empfangsstation als s.43 “Kurzwahl”, <Basismerk- ren/löschen Kurzwahl programmiert, male>...
Seite 157
Anwenderprogramme Funktionsname Beschreibung Referenz Lautsprecher Lautstärke Hiermit wird die Lautstärke s.65 “Lautstärke einstellen”, der Überwachungs- und son- <Basismerkmale> stigen Tonsignale aus dem eingebauten Lautsprecher eingestellt. Anzeigenkont. Stellt die Helligkeit der Dis- S.63 “Displaykontrast einstel- playanzeige ein. len” Datum/Uhrzeit Hiermit werden Datum und S.64 “Datum und Uhrzeit ein- Uhrzeit als Bezugszeit einge- stellen”...
Anhang Key Operator-Einstellungen Funktionsname Beschreibung Referenz Rücksetzen des ADF-Zählers Erläutert, wie der ADF-Zähler S.75 “Rücksetzen des ADF- zurückgesetzt werden kann. Zählers” Autorisierter Empfang Erlaubt Ihnen, den Empfang S.76 “Autorisierter Empfang” von Faxnachrichten auf spezi- elle, in Ihrem Gerät program- mierte Sendestationen zu beschränken.
Seite 159
Key Operator-Einstellungen Funktionsname Beschreibung Referenz Abteilungscode Abteilungscodes werden für S.100 “Abteilungscodes” die Zugangsbeschränkung verwendet. Nach Aktivierung der Zugangsbeschränkung müssen Benutzer vor dem Senden der Vorlagen Ihren Abteilungscode eingeben. ID Code Ermöglicht die Programmie- S.103 “ID-Codes (Kennco- rung der Kenncodes, die für des)”...
Seite 160
INDEX Auswechseln Abrufbericht → Speicherbericht Photo Conductor Unit (Abrufempfang) Tonerkartusche Abrufcode Auswechseln der Tonerkartusche Abrufempfang Auswechseln des ADF-Wartungskits Abrufempfang mit geändertem Code (ADF Maintenance Kit) Abrufergebnisbericht → Sendebericht Auto-Dokument (Abrufempfang) Ändern Abteilungscode Auto-Dokumente ADF-Zähler Automatische Neuwahl Rücksetzen Autorisierter Empfang Amtsholungskennziffer Ändern Auto-Dokument Bearbeiten...
Seite 161
Gespeicherte Nachricht Gruppenliste Fax-Header drucken Journal Fax Information Kurzwahlliste Faxrückstellung Liste der gespeicherten Dateien Fax-Rückstellzeit Liste der speziellen Sendestationen Fehlerbericht Liste der speziellen Sendestationen für Format der Berichte Speichersperr-Empfang drucken Funktionsliste Sendedateien-Liste Erweiterte Sendefunktionen Speicherdateiliste Job-Informationen Speichersperrdatei "Key Operator"-Einstellungen Zielwahletiketten Key Operator-Einstellungen Zielwahlliste Funktionsstörungen...
Seite 162
Kennziffer für die externe Leitung → Papier Amtsholungskennziffer Papierart für den Bypass-Einzug Kettenwahl Auswählen "Key Operator"-Einstellungen Papierbank Key Operator-Einstellungen Papierformat "Key Operator"-Einstellungen Ändern verwenden Paralleles Speichersenden Kopieren Auswechseln Spezialpapier Photo Conductor Unit Kurzwahl Auswechseln Kurzwahlliste Praktische Wählfunktionen Programme auf Tastendruck Programmieren Land Auto-Dokument...
Seite 163
Sammelübertragung Telefonmodus Scanner Telefonverzeichnis Reinigung Tonerkartusche Scanner-Reinigungsmeldung Aufbewahrung Schachbrettmarkierung Auswechseln Schalter und Bits TSI-Ausdruck TTI-Ausdruck → Fax-Header drucken Seitentrennung und Verkleinerung in Längsrichtung Sendebericht Sendebericht (Abrufempfang) Umgebungsbedingungen Sendebericht (Sofort Senden) Sendedateiendruck Sendedateiliste drucken Sendefunktionen Vertrauliche Nachrichten Senden im geschlossenen Netz Vertrauliche Nachrichten senden Sende- oder Empfangsvorgang Vertraulicher Code...