Note
❒ Für das Scannen mehrerer Vorlagen mit dem ARDF, legen Sie die Vorlagen
stapelweise ein.
❒ Beim Senden eines Fax ist die Bildausgabe auf der Gegenseite abhängig vom
Format und der Ausrichtung des Papiers, das im Gerät des Empfängers ver-
wendet wird. Wenn der Empfänger ein anderes Papierformat und eine an-
dere Ausrichtung verwendet als die Vorlage, wird das Faxbild eventuell
verkleinert, an beiden Kanten abgeschnitten bzw. auf zwei oder mehr Blätter
aufgeteilt. Wenn Sie ein wichtiges Dokument senden, fragen Sie den Emp-
fänger nach dem Papierformat und der Papierausrichtung seines Geräts.
❒ Dokumente, die länger als 800 mm (32 Zoll) sind, müssen über Speicher Send-
en gesendet werden (Sofort Senden kann eventuell nicht möglich sein).
❒ Bei einem Vorlagenstau drücken Sie die Taste {Löschen/Stop}, und entfernen
Sie anschließend vorsichtig die Vorlage.
❒ Stellen Sie sicher, dass sämtliche Tinte, Korrekturflüssigkeit usw. vollständig
getrocknet sind, bevor Sie die Vorlage einlegen. Ist die Vorlage noch feucht,
entstehen Flecken auf dem Vorlagenglas, die dann auf dem empfangenen
Bild zu sehen sind.
❒ In den meisten Fällen werden A4- und 8
legt. Wird eine A4- oder 8
um 90° gedreht übertragen.
❒ Sie können die erste Seite vom Vorlagenglas senden, dann die verbleibenden
Seiten vom ARDF. Sie können nicht vom ARDF auf das Vorlagenglas wech-
seln. Wie Sie vom Speicher senden, finden Sie unter "Senden mehrerer Vor-
lagen mit dem Vorlagenglas (Speicher Senden)". Wie Sie sofort senden,
finden Sie unter "Senden mehrerer Vorlagen mit dem Vorlagenglas (Sofort
Senden)".
❒ Bei Verwendung der Internet-Faxfunktion werden die Vorlagen stets im A4-
Format gesendet. Dokumente in einem größeren Format werden auf A4-For-
mat verkleinert. Wenn der Empfänger über den jeweiligen T.37-Vollmodus
verfügt, werden die Dokumente in der im Adressbuch festgelegten Größe
gesendet.
❒ Vom Empfangsgerät werden Informationen über dieses Gerät gedruckt.
Diese Information wird seitlich auf das Papier gedruckt, das links von Ihnen
ist, wenn Sie Dokumente auf das Vorlagenglas oder den ARDF legen. Die In-
formation wird jedoch ebenfalls um 90 Grad gedreht gedruckt, wenn eine A4,
1
8
/
"×11" Vorlage im Hochformat eingelegt wird (K).
2
❒ Verwendbare Vorlagenformate finden Sie unter "Verwendbare Vorlagenfor-
mate", "Papierformat und Scanbereich", "Wenn das Gerät das Format Ihrer
Vorlage nicht bestimmen kann" und "Schwer zu erkennende Vorlagenfor-
mate".
" × 11"-Vorlagen längs (L) einge-
1
/
2
" × 11"-Vorlage quer (K) eingelegt, wird das Bild
1
/
2
Einlegen von Vorlagen
1
33