Senden
E-Mail-Betreff
Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht ohne Angabe eines Betreffs senden, wird au-
tomatisch ein Betreff eingefügt. Der Betreff hängt von den Einstellungen für
1
"Abs.-Name stemp." ab.
❖ Wenn "Abs.-Name stemp." aktiviert ist:
Absendername (Faxnachricht Nr.xxxx)
❖ Wenn "Abs.-Name stemp." deaktiviert ist:
• Wenn "Eigene Faxnummer" und "Eigener Name" konfiguriert sind:
Von "Eigene Faxnummer" ("Eigener Name") (Faxnachricht Nr.xxxx)
• Wenn nur "Eigene Faxnummer" konfiguriert ist:
Von "Eigene Faxnummer" (Faxnachricht Nr.xxxx)
• Wenn nur "Eigener Name" konfiguriert ist:
Von "Eigener Name" (Faxnachricht Nr.xxxx)
• Wenn weder "Eigene Faxnummer" noch "Eigener Name" konfiguriert
sind:
Faxnachricht Nr.xxxx
Note
❒ "xxxx" ist die Dokumentnummer, die im Journal erscheint.
Reference
p.103 "Absendereinstellungen"
Vollmodus T.37
Dieses Gerät ist mit dem T.37-Vollmodus kompatibel. Der T.37-Vollmodus ist
eine internationale Norm für die Internet-Faxübertragung. (ITU-T-Empfehlung,
RFC2532)
Bei einer Internet-Faxkommunikation zwischen Geräten, die mit dem T.37-Voll-
modus kompatibel sind, sendet die Empfängerseite die Rücksendebestätigung
(versendet) als Antwort auf die Empfangsbestätigungsanfrage, die an die gesen-
dete E-Mail-Nachricht gehängt ist. Diese Rücksendebestätigung beinhaltet In-
formationen über die Empfangsfähigkeit des Empfängers (Komprimierungstyp,
Papierformat und Auflösung). Wenn der Empfänger im Adressbuch als Voll-
modusziel konfiguriert ist, trägt der Absender die empfangenen Informationen
automatisch in das Adressbuch ein. So können Sie auf Grundlage dieser Infor-
mationen weitere Internet-Faxdokumente an den betreffenden Empfänger send-
en.
30