Akkupaket
nicht.
Li-Ion-Batterien
Sicherheitsvorrichtungen, die bei Beschädigung zu einem Brand oder
einer Explosion führen können.
ZWECK
Die
Fliesenschneidemaschine
Keramikfliesen oder ähnlichen Materialien bestimmt, die für die Größe der
Säge selbst geeignet sind. Es ist nicht gestattet, die Trennmaschine zum
Schneiden von Holz oder Metall zu verwenden. Mit der Trennsäge dürfen
nur die für diesen Maschinentyp vorgesehenen Trennscheiben verwendet
werden. Segmentierte Scheiben dürfen nicht zum Schneiden
verwendet werden. Die Kappsäge ist für alle Arbeiten im Rahmen der
selbstständigen Hobbytätigkeit (DIY) konzipiert. Die Säge wird von einem
Gleichstrom-Bürstenmotor angetrieben, der mit Batterien betrieben wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht falsch.
PIKTOGRAMME UND WARNHINWEISE
Lesen Sie die Betriebsanleitung, beachten Sie die darin enthaltenen
Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften!
Das Produkt entspricht den Vorschriften der Europäischen Union
Persönliche Schutzausrüstung verwenden: Schutz für Augen, Gehör
und Atemwege
Schutzhandschuhe tragen
Segmentierte Scheiben dürfen nicht mit der Maschine verwendet
werden.
Risiko von Handverletzungen
Entfernen Sie vor der Reparatur und Wartung die Batterie aus dem
Gerät
Von Kindern fernhalten
Wiederverwertbar
Darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten des
Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung
Feststellknopf der Winkelführung
1
Parallele Führung
2
Winkelführung
3
45°-Kantenführung
4
Feststellklammern für Parallelführung
5
6
Ein/Aus-Schalter
Führungslineal
7
8
Diamant-Scheibenschützer
Führungslineal
9
Verriegelung der Kantenführung 45°
10
11
Schild
12
Wassertankdeckel
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
BETRIEB DES GERÄTS
Einbau der Batterie
Vor dem Starten der Maschine muss die Trennscheibe installiert werden
(siehe unten). Um die Säge zu starten, setzen Sie den geladenen Akku in
die Buchse Abb. G1. Schützen Sie den Akku nach dem Einsetzen mit der
Klappe Abb. G3 vor Spritzern mit der Klappe Abb. G2. Während des
Betriebs ist die Klappe wie in Abb. G4. Achten Sie darauf, dass Sie nur
die vom Hersteller empfohlenen Batterien verwenden.
enthalten
elektronische
ist
für
das
Nassschneiden
Beschreibung
MONTAGE
Montieren Sie vor dem Einsatz der Fliesensäge alle
notwendigen Komponenten der Maschine: Diamantblatt,
Blattschutz und Parallelanschlag.
von
Montage der Diamantscheibe
• Entfernen Sie den 45°-Winkelanschlag Abb. C1.
• Lösen Sie die Schraube und entfernen Sie die Unterlegscheibe
vom Blattschutz Abb. C2.
• Heben Sie den Messerschutz aus der Aussparung Abb. C3.
• Entfernen Sie die Blattmutter und den äußeren Flansch von der
Spindel
• Setzen Sie die Diamantscheibe so auf die Spindel, dass sie auf dem
inneren Flansch zentriert ist. Setzen Sie dann den äußeren Flansch
auf die Spindel Abb. C3
• Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Drehrichtung des
Sägeblattes mit dem auf dem Sägegehäuse markierten Pfeil
übereinstimmt. Abb. C5
• Die Blattmutter wieder anbringen. Das Gerät wird mit 2 Schlüsseln
geliefert, blockieren Sie die Spindeldrehung mit einem Schlüssel
und ziehen Sie die Blattmutter mit dem anderen Schlüssel an Abb.
C6.
Montage der Abschirmung
• Lösen Sie die Schraube und entfernen Sie die Unterlegscheibe von
der Klingenschutzhalterung Abb. D1.
• Setzen Sie die Klingenschutzhalterung in den Wassertank. Das "L"
der Halterung sollte zur Mitte des Tisches zeigen (Abb. D2).
• Schieben Sie den Scheibenschutzbügel in den Schlitz hinter der
Diamantscheibe an der Rückseite des Tisches, Abb. D3.
• Halten Sie die Klingenschutzhalterung hoch und befestigen Sie sie
mit der Schraube und der Unterlegscheibe an der Tischplatte, Abb.
D4.
• Schieben Sie die Messerabdeckung wieder in ihre ursprüngliche
Position, Abb. D5.
• Befestigen Sie den Blattschutz mit der Unterlegscheibe und der
Schraube Abb. D6.
• Montieren Sie die 45°-Kantenführung wieder Abb. D7
• Entfernen Sie den Knopf, die Schraube und die Unterlegscheibe
vom Blattschutz Abb. D8.
• Setzen Sie den Blattschutz auf die Blattschutzhalterung, Abb. D9.
Befestigen Sie ihn mit der Schraube, der Unterlegscheibe und dem
Knopf Abb. D8. Ziehen Sie den Knopf so fest, dass der Blattschutz
auf dem Tisch aufliegt, sich aber hebt, wenn das Werkstück gegen
die Diamantscheibe gedrückt wird.
KONFIGURATION UND EINSTELLUNG DER SÄGE
WARNUNG! VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT VON
DER STROMVERSORGUNG GETRENNT IST, BEVOR SIE DIE
FOLGENDEN
SICHERHEITSGRÜNDEN, DA DAS PRODUKT WÄHREND DES
BETRIEBS WASSER VERBRAUCHT.
Einstellung der Parallelführung
• Lösen Sie die Feststellklammern der Parallelführung und schieben
Sie die Parallelführung auf den Arbeitstisch. Achten Sie darauf, dass
sie
parallel
zur
Führungslineal Abb. A7/Abb. A9, um die gewünschte Schnittbreite
zu erhalten, Abb. E1.
• Sichern
Sie
Parallelanschlagsperrklammern Abb. E2.
• Einstellung der Diagonalführung
• Sobald die Parallelführung fixiert ist, kann die Fasenführung an ihr
befestigt
werden. Die Fasenführung kann leicht auf
Parallelführung hin und her bewegt werden, Abb. E3.
• Lösen Sie den Feststellknopf der Fasenführung Abb. A1 und stellen
Sie die Schräglagenskala auf den gewünschten Schnittwinkel ein,
der auf der Schrägschnittanzeige angezeigt wird. Bringen Sie den
Feststellknopf der Fasenführung Abb. A1 wieder an. A1.
Einstellung der Kantenführung 45°
• Heben Sie die 45°-Kantenführung (Abb. A4) an, hebeln Sie die
Stütze hoch und setzen Sie die Laschen in die entsprechenden
Löcher in der Tischplatte (Abb. E5). Vergewissern Sie sich vor dem
Schneiden, dass der Anschlag richtig befestigt ist.
Wassertank
• Entfernen Sie die 45°-Randführung Abb. A4 und füllen Sie den Tank
mit so viel sauberem Wasser, dass die Unterkante der
14
ARBEITEN
AUSFÜHREN.
Trennscheibe
liegt.
Verwenden
den
Parallelanschlag
AUS
Sie
das
mit
den
der