Signalanschluss
Schritt 4:
Führen Sie das Kabel entsprechend den Angaben des Herstellers durch die Kabeldurchführung und
befestigen Sie die Adern entsprechend der
Schritt 5:
Befestigen Sie das Anschlussterminal wieder in das dafür vorgesehene Halteblech. Führen Sie dabei das
Kabel durch die Kabeldurchführung vorsichtig zurück, damit einzelne Adern nicht geknickt oder eingeklemmt
werden. Beachten Sie beim Montieren des Anschlussterminals, dass es nicht falsch herum eingesetzt wird. An
der an das Gehäuse angepassten Einbuchtung der Gehäusefront können Sie erkennen, ob sich das
Anschlussterminal in der korrekten Lage befindet.
Korrekte Lage des Anschlussterminals
Schritt 6:
Überprüfen Sie das Kabel und die Adern auf spannungsfreien Sitz und schließen Sie dann die
Kabeldurchführung. Die Kabeldurchführung ist für 4 – 6 mm dicke Kabel ausgelegt. Sollte das verwendete Kabel
dünner sein, so muss dessen Durchmesser im Bereich der Durchführung mit einem Schrumpfschlauch
entsprechend vergrößert werden.
Schritt 7:
Führen Sie die Gehäusefront vorsichtig in das Gehäuse ein. Beachten Sie dabei unbedingt, dass sich das
Gehäuse und die Gehäusefront in korrekter Position zueinander befinden. Erkennbar ist dies an den
Führungskanten des Anschlussterminals, die and den schmaleren Führungsleisten im Gehäuse entlang geführt
werden müssen (siehe Bilder). Zusätzlich ist die korrekte Position an der dem Gehäuse angepassten Einbuchtung
an der Gehäusefront zu erkennen.
© 2022 imc Test & Measurement GmbH
Pin-Konfiguration an den Anschlusspins
imc CANSAS - Module und Software - Erste Schritte, Edition 13 - 20.10.2022
.
54
Verkehrte Lage des Anschlussterminals
Kapitel 6
Seite 56