19" Baugruppenträger
Hinweise zur Terminierung finden Sie im Handbuch Kapitel "Anschluss der Terminatoren".
6.4 Signalanschluss
Hinweis
Kanäle, die gemessen werden, müssen immer an einen Sensor angeschlossen sein oder zumindest am Eingang
kurzgeschlossen werden. Offene Eingänge führen zum Übersteuern des Verstärkers, was zu Störungen bzw.
Messunsicherheiten auf den anderen Kanälen führt. Die angegebene Spezifikation kann dann i. d. R. nicht mehr
erreicht werden.
6.4.1 Module mit DSUB-15
Der Standard-Stecker ist ein 1:1 Adapter von DSUB-15 auf Schraubklemme. Er wird in einer Reihe von Varianten
angeboten, passend für spezifische Messmodule bzw. Messmodi.
Die Spezial-Stecker stellen keine direkte Umsetzung der DSUB-Pins auf die Schraubklemmen dar, sondern
beinhalten zusätzliche Funktionen:
·
Für Strom Messungen (bis 50 mA) mit Spannungskanälen enthalten Shunt-Stecker (ACC/DSUBM-I2 und I4)
integrierte 50 Ω-Messwiderstände. Zur direkten Anzeige der Messwerte als Strom muss der Wert 0,02 A/V
als Skalierungsfaktor in der Einstelloberfläche der Bediensoftware eingetragen werden.
·
Für Temperatur Messungen ist ein spezieller, patentierter Thermo-Stecker (ACC/DSUBM-T4) verfügbar. Der
Thermo-Stecker enthält zusätzlich einen internen PT1000 Temperatursensor zur Kaltstellen-Kompensation
bei Thermoelement Messung. Beliebige Typen von Thermoelementen können an den Differenzeingängen
(+IN und -IN) angeschlossen werden. Außerdem besitzt er zusätzliche "Stützklemmen" zum Anschluss von
PT100 in 4-Draht-Konfiguration, wobei die Referenzstrom-Schleife bereits intern vorverdrahtet ist. Der
Thermo-Stecker kann auch zur normalen Spannungsmessung genutzt werden.
·
ICP-Stecker (ACC/DSUB-ICP2 und ICP4) stellen Versorgungsstromquellen sowie eine kapazitive Kopplung
zur Verfügung, z.B. von stromgespeisten Sensoren IEPE/ICP Sensoren.
·
Die TEDS-Stecker speichern Sensor Informationen gemäß IEEE1451.4 zur Verwendung mit imc Plug &
Measure (integrierte TEDS-Chips DS 2433).
Hinweis
·
Zum Anschließen der Messleitungen an den Schraubklemmen eignen sich Leitungen mit max. 1,5 mm
Querschnitt mit einer Aderendhülse.
·
Die Schraubenköpfe der Klemmen haben erst dann sicher elektrischen Kontakt, wenn sie mit einem
Anschlussdraht fest gezogen sind. Eine Kontrollmessung (etwa mit Multimeter-Prüfspitzen) an "losen"
Klemmen kann daher scheinbar einen fehlenden Kontakt vortäuschen!
·
Kabelschirme sind grundsätzlich an CHASSIS anzuschließen (DSUB Gehäuse). An einigen Steckern finden
Sie V
(5 V) herausgeführt, die mit 135 mA pro Stecker belastet werden können.
CC
© 2022 imc Test & Measurement GmbH
Allgemein
Verwendete Schraubklemmen in den Steckern
imc CANSAS - Module und Software - Erste Schritte, Edition 13 - 20.10.2022
Kapitel 6
2
Seite 41