Herunterladen Diese Seite drucken

Axiometrix Solutions imc CANSAS Erste Schritte Seite 15

Module und software

Werbung

3.1 Nach dem Auspacken
Nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mechanische Beschädigungen und lose Teile im Inneren überprüft
werden. Falls ein Transportschaden vorliegt, ist sofort der Lieferant zu informieren. Das Gerät darf dann nicht in
Betrieb gesetzt werden.
Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit (siehe Lieferumfang gemäß imc Datenblatt).
Beachten Sie, dass ein imc CANSAS Modul vor der Inbetriebnahme konfiguriert werden muss! Verwenden Sie
dazu die imc CANSAS Konfigurationssoftware.
Warnung
Trotz Schutzmaßnahmen sind unsere Baugruppen empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen, die
sich unbemerkt aufbauen und ebenso unbemerkt Schäden erzeugen können. Diese Schäden sind vermeidbar
durch den Schutz der Arbeitsplätze gegen Elektrostatik und die Beförderung aller empfindlichen Bauteile und
Baugruppen nur in elektrostatisch abschirmenden Transport- und Verpackungsmaterialien.
Wir bitten Sie deshalb, die Grundsätze im Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Bauteilen konsequent zu
beachten.
Wenn sie elektrostatisch gefährdete Bauelemente/Bauteile (EGB) handhaben, sind folgende Hinweise
unbedingt zu befolgen:
·
Sie müssen sich statisch entladen (z.B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstandes), bevor Sie mit
Baugruppen mit EGB arbeiten.
·
Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein.
·
Ziehen Sie den Versorgungsstecker, bevor Sie Baugruppen mit EGB stecken oder ziehen.
·
Fassen Sie Baugruppen mit EGB nur am Rand an.
·
Berühren Sie keine Anschlussstifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe mit EGB.
·
Vor dem Berühren von Gerätebuchsen und mit ihnen verbundenen Leitungen ist auf die Ableitung
statischer Elektrizität zu achten. Beschädigungen durch elektrostatische Spannungen werden durch die
Gewährleistung nicht abgedeckt.
3.2 Vor der Inbetriebnahme
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung auftreten. Warten Sie,
bis das Gerät an die Umgebungstemperatur angepasst und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Für Ihre Messungen empfehlen wir Ihnen ein Aufwärmphase des Gerätes von mindestens 30 min.
Wenn nicht anders spezifiziert sind die Geräte zum Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen bestimmt. Sie
dürfen nicht bei besonders großem Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bei Explosionsgefahr sowie bei
aggressiver chemischer Einwirkung betrieben werden.
Verlegen Sie die Anschlussleitungen so, dass sie keine Gefahrenquellen bilden (Stolpergefahr) oder beschädigt
werden.
Während eines Gewitters dürfen Sie Datenübertragungsleitungen weder anschließen noch lösen.
© 2022 imc Test & Measurement GmbH
ESD Warnung
imc CANSAS - Module und Software - Erste Schritte, Edition 13 - 20.10.2022
Kapitel 3
Seite 15

Werbung

loading